Beiträge: 116
Themen: 7
:
: 0
Registriert seit: Jan 2011
BergHund,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27047-Hund-ignoriert-teilweise-das-Zur%C3%BCckrufen/?postID=190223#post190223 schrieb:Bennia,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27047-Hund-ignoriert-teilweise-das-Zur%C3%BCckrufen/?postID=190216#post190216 schrieb:Jogger und Radfahrer
Die klingeln nicht, rufen nicht, bremsen nicht, weichen nicht aus und fahren auch dort mit zu hoher Geschwindigkeit, wo es verboten ist. Die sind total rücksichtslos und verblödet. Das Wort Kausalkette WILL kein Richter mehr kennen. Der hat ja die gleiche Erziehung. Am Ende bist DU vorbestraft. Deshalb Hund immer an die kurze Leine.
--> Hundehalter-RECHTSSCHUTZ-Versichereung
Nee, das macht unseren Hunden keinen Spaß und uns Menschen schon mal gar nicht......wir setzen da mehr auf Erziehung, dann klappt es auch mit Menschen die nicht ganz so rücksichtsvoll sind _b_
Petra & mit Frodo vom Kapbusch & Fieby und Groot von der Eifgenburg & Donna von der Eifgenburg auf der Regenbogenbrücke
Beiträge: 1.767
Themen: 26
:
: 1
Registriert seit: Sep 2006
Ist schon irgendwie komisch...
Ich habe mittlerweile seit fast 40 Jahren (oh Gott...) Hunde, Schäferhunde, um genau zu sein. Früher war es ganz normal, dass Hunde nur frei liefen, wo man niemanden damit belästigt hat - im freien Feld. So halte ich das heute noch. An der Straße, auf Fußwegen oder überhaupt wo viele Menschen sind, laufen meine Hunde an einer relativ kurzen Leine, immer schon. Auf freier Plaine dürfen sie frei laufen sobald sie erziehungstechnisch so weit sind, dass sie zu 99,9 % auf Rückruf korrekt reagieren. Aaaaber - sobald ich sehe, dass sich jemand nähert - Jogger, Radfahrer, andere Hundebesitzer - rufe ich sie heran und sie müssen an die Leine, schon, um meinem Gegenüber zu signalisieren, dass sie unbelästigt vorbei können. Sowas nennt man altmodisch Rücksichtnahme.
Gut, das ist unter Hundebesitzern heute nicht mehr sooo weit verbreitet (Erziehung ist ja leider sowas von out), und das führt manchmal zu leichten bis mittelschweren Kontroversen (meine Zündschnur kann schon mal etwas kürzer sein), aber für mich ist das absolut unabdingbar. Was habe ich von einem Hund, der auf dem Platz läuft wie ein Döpsken, aber im Alltag aus dem Ruder läuft?! Und - auch altmodisch, ich weiß - was Du nicht willst, das man Dir tu etc... Also Leine wo nötig und Freilauf wo möglich. Ganz einfach eigentlich.
LG
Bine
Beiträge: 116
Themen: 7
:
: 0
Registriert seit: Jan 2011
Ähnlich läuft es hier, nur ich / wir leinen nicht unbedingt an wenn ein anderer Hund/Jogger/Radfahrer sich nähert......sind die anderen Hunde auch ohne Leine und ich kenne sie oder stufe sie als robust ein, dann bleiben unsere auch offline, allerdings bekommen wir sie auch gestoppt wenn sie schon gestartet sind, in der Regel haben unsere Hunde a,ber wenig Interesse an anderen Hunden, es ist einfach Alltag für sie.
Bei Radfahrer/Jogger rufe ich sie ran und lasse sie Platz machen, sind es bekannte Radler/Läufer und die keine Angst haben, laufen sie auch schon mal so weiter.
Wo ich immer anleine ist wenn wir fremde (kleine) Kinder treffen, die Zwei tun Kindern zwar nix, aber das beruhigt die Eltern meist doch sehr
Petra & mit Frodo vom Kapbusch & Fieby und Groot von der Eifgenburg & Donna von der Eifgenburg auf der Regenbogenbrücke