Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Trainingsbetrieb
#51
Antje,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/26923-Trainingsbetrieb/?postID=188864#post188864 schrieb:An den Nachwuchsproblemen im IGP-Sport sind die IGP-Sportler zum großen Teil mit ihrer Mentailtät selbst Schuld.
Interessanter Aspekt - was ist eine IGP Mentalität ? Ich mache Ausbildung mit Hunden seit 1980 und habe im Sp und bei der Ausbildung die unterschiedlichsten Typen kennengelernt, aber .... ?(
Und das nachwuchsproblem ist in meinen Augen ein gesellschaftliches.
Ist doch uncool, sich einen Hund an die Backe zu hängen, Verantwortung übernehmen müssen für ein Lebewesen, Zeit opfern, und und und.
Eine Jugend, wo es schon nicht mehr den Sitten entspricht, wenn man telefonisch anruft, weil sie sich dann belästigt fühlen , klar die holen sich einen Hund :help:
Zitieren to top
#52
Es kommt natürlich noch ein weiteres zum Tragen

Wenn die Sparten gleichberechtigt behandelt werden, jede Sparte seinen eigenen AW hat, dann erweitert sich natürlich auch der Vorstand, darüber dann auch das Stimmrecht...

Kann mich noch dran erinnern, wie es hieß: kein Tonnenhopser in den Vorstand, das ist der Tod des Schutzhundesports...

Und das ist bestimmt auch noch in vielen Köpfen so.
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Zitieren to top
#53
Moin Burghardt,

wenn ich sehe, wieviele junge Leute hier Hunde haben, dann kann das so nicht stimmen.

Regelmäßiger Sport oder Ausbildung ist ja nur eine Facette von Beschäftigung mit dem Hund.

Gruß Reinhard
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Zitieren to top
#54
Hi Reinhard,
vielleicht bin ich ja immer in den falschen vereinen unterwegs gewesen, hinsichtlich Jugendlichen.
Zitieren to top
#55
@Antje
Sorry, aber ich bin da nicht Dein Adressat.
Ich habe nicht gegen die kompetenten Spartenleiter gesprochen. Das ist auch vollkommen ok.
Mir ging es lediglich um das Grundsätzliche.
Bye Uwe
Zitieren to top
#56
Colonia,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/26923-Trainingsbetrieb/?postID=188868#post188868 schrieb:Hi Reinhard,
vielleicht bin ich ja immer in den falschen vereinen unterwegs gewesen, hinsichtlich Jugendlichen.
Da hast Du mich mißverstanden. Es ist m.M. nicht so, dass junge Menschen nicht bereit sind die Verantwortung für einen Hund zu übernehmen.
Aber sicher ist es so, dass vielen nicht bewußt ist, was es noch für Möglichkeiten gibt als Gassi gehen, Stöckchen werfen und Hundeausläufe.

Und ich denke, mit verschiedenen Sparten kann man mehr Menschen erreichen und manchmal kommt auch darüber spartenübergreifend der „Nachwuchs“.
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Zitieren to top
#57
tinka,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/26923-Trainingsbetrieb/?postID=188866#post188866 schrieb:Es kommt natürlich noch ein weiteres zum Tragen

Wenn die Sparten gleichberechtigt behandelt werden, jede Sparte seinen eigenen AW hat, dann erweitert sich natürlich auch der Vorstand, darüber dann auch das Stimmrecht...

Kann mich noch dran erinnern, wie es hieß: kein Tonnenhopser in den Vorstand, das ist der Tod des Schutzhundesports...

Und das ist bestimmt auch noch in vielen Köpfen so.
Ich kann ja nur für meine Gegend hier sprechen, aber in den letzten 20 Jahren und bis heute fortdauernd gehen die Vereine kaputt, die sich nicht für die Modesportarten öffnen.
Nicht genug VPG Nachwuchs - langsames Dahinsterben und Ausbluten. Davon gibt es nur recht wenige Ausnahmen.

Ob bei einem aus Vertretern vieler unterschiedlicher Sportarten bestehenden Vorstand irgendeine Sparte das Nachsehen hat, ist IMHO eine Frage des grundsätzlichen Aufbaus des Vereins, des Trainings und der gegenseitigen Akzeptanz.
Gruß Bettina

"Wer etwas erreichen will, sucht Wege. Wer entschuldigen will, sucht Gründe."
Zitieren to top
#58
tinka,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/26923-Trainingsbetrieb/?postID=188866#post188866 schrieb:Wenn die Sparten gleichberechtigt behandelt werden, jede Sparte seinen eigenen AW hat, dann erweitert sich natürlich auch der Vorstand, darüber dann auch das Stimmrecht..
Richtig ! Und da es durchaus eine unterschiedliche " Kultur" in den diversen Modesportarten gibt im Gegensatz zum IGP - Bereich, werden sich dann Mehrheiten im Vorstand finden, die vermutlich dem IGP - Bereich nicht unbedingt zuträglich sind.
Es wurde ja weiter oben schon von " IGP - Mentalität " gesprochen.
Möglicherweise gibt es aber durchaus einen Unterschied in der Mentalität der Hundeführer, da es - ich bitte um Nachsicht - in meinen Augen schon einen Unterschied macht ob ich einen Hund im Agi/Obi usw Bereich ausbilde oder einen Hund ausbilde, der ( schlimmstenfalls ) ein gewisses Gefährdungspotential beinhaltet.
Und - es soll mir jetzt keiner mit der Mär von der ausschließlichen Beuteausbildung kommen - es gibt auch im IGP - Sportbereich auch durchaus wehrhafte Vertreter. Und die muss man eben ausbilden/führen können.
Wenn das mit Mentalität gemeint sein sollte ( was ich aber nicht glaube ), dann wäre es zutreffend. Und da kommen wir dann wieder zu Gesellschaft und der von Uwe geforderten Ehrlichkeit in der Kommunikation der Verbände nach außen.
Zitieren to top
#59
Ich denke nicht, dass sich z.b. Obi oder auch das Führen im Agi aus der UO des Schutzhundesportes bedient hat.
Mittlerweile ist das doch eher andersherum.

Und genau deswegen bekommt auch Bettina ein Daumen hoch.

Vieles kann auch spartenübergreifend funktionieren.
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Zitieren to top
#60
Bettina Balters,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/26923-Trainingsbetrieb/?postID=188871#post188871 schrieb:
tinka,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/26923-Trainingsbetrieb/?postID=188866#post188866 schrieb:
Nicht genug VPG Nachwuchs - langsames Dahinsterben und Ausbluten. Davon gibt es nur recht wenige Ausnahmen.

Ob bei einem aus Vertretern vieler unterschiedlicher Sportarten bestehenden Vorstand irgendeine Sparte das Nachsehen hat, ist IMHO eine Frage des grundsätzlichen Aufbaus des Vereins, des Trainings und der gegenseitigen Akzeptanz.

Es liegt aber auch an der Politik, die jahrelang von den Vorsitzenden der LV's geführt wurde und das der SchH Sport an entscheidenden Stellen Stiefmütterlich behandelt wurde...
Zwei Worte, die mir im Leben alle Türen öffnen:

Drücken und Ziehen.
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste