Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Trainingsbetrieb
#1
Guten Tag,

leider kann unser Trainer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als Trainer fungieren und ist mit sofortiger Wirkung zurück getreten.
Jetzt haben wir keinen Trainer!
Wir hätten jemanden der den Trainerschein hat, aber er möchte nicht das Amt übernehmen!

Darf der Übungsbetrieb weiterhin stattfinden?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Sportliche Grüße
Annalena Richter
Zitieren to top
#2
natürlich kann der Betrieb weiter gehen. Auch ohne Trainerschein könnt ihr üben.
Bye Uwe
Zitieren to top
#3
Super Danke für die schnelle Antwort.

SG Annalena
Zitieren to top
#4
Das dürfte aber nur für den SV gelten, im DVG muss eine SKN-Inhaber beim Training anwesend sein.
Gruß Bettina

"Wer etwas erreichen will, sucht Wege. Wer entschuldigen will, sucht Gründe."
Zitieren to top
#5
Bettina Balters,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/26923-Trainingsbetrieb/?postID=188818#post188818 schrieb:Das dürfte aber nur für den SV gelten, im DVG muss eine SKN-Inhaber beim Training anwesend sein.
Nein, das ist falsch.
Zwei Worte, die mir im Leben alle Türen öffnen:

Drücken und Ziehen.
Zitieren to top
#6
Hast Du nähere Infos dazu? So wurde es unserem Verein auf offizielle Anfrage gesagt.
Gruß Bettina

"Wer etwas erreichen will, sucht Wege. Wer entschuldigen will, sucht Gründe."
Zitieren to top
#7
Eine Vielzahl an Vereinen gibt in ihrer Satzung vor, dass der Übungsbetrieb aus versicherungstechnischen Gründen ( Gruppenversicherung ) nur unter Aufsicht eines SKN - Inhabers oder AW stattfinden darf.
Zitieren to top
#8
Wenn ich oben bei der Anfrage richtig gelesen habe, ist ja jemand mit Sachkundenachweis da. Diese Person ist halt nur kein offizieller OG-Ausbildungswart......
Das kostbarste Vermächtnis eines Hundes, ist die Spur, die seine Liebe in unserem Herzen zurückgelassen hat.


Zitieren to top
#9
Colonia,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/26923-Trainingsbetrieb/?postID=188821#post188821 schrieb:dass der Übungsbetrieb aus versicherungstechnischen Gründen ( Gruppenversicherung ) nur unter Aufsicht eines SKN - Inhabers oder AW stattfinden darf.
....das würde bedeuten, dass ich nicht allein, mit Zustimmung des Vorstandes, auf dem Platz trainieren dürfte? Das ist doch nicht richtig. ich kann daoch auch allein auf einem Fußballplatz trainieren. Das versicherungstechnische Problem liegt doch dann bei mir.
Bye Uwe
Zitieren to top
#10
Genau so ist das hier: Du darfst nicht alleine trainieren.

Übrigens auch nicht auf einem Fussballplatz, zumindest nicht auf einem, der einem Verein gehört - zumindest war es so bis vor ein paar Jahren, so lange ich selbst Fussball gespielt habe.
Gruß Bettina

"Wer etwas erreichen will, sucht Wege. Wer entschuldigen will, sucht Gründe."
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste