13-01-2020, 20:01
ja, aber nicht mit diesen Konsequenzen.
Bye Uwe
Trainingsbetrieb
|
13-01-2020, 20:01
...wichtig ist mal dass man nun weiss von welchem Verband ihr eigentlich sprecht. Vom Themenstarter ist dazu ja nix zu hören.
Alle Verbände haben unterschiedliche Regelungen, auch je nachdem in welchem Verhältnis der Verband zum Verein ist ( eigenständiger e.V. oder Teil des Gesamtvereins etc.) Die Aussagen zum dhv gesamt stimmen so nicht, denn im BLV gibt es gar keine Vorgabe. Es ist empfohlen dass jemand einen Schein hat, mehr nicht. Schon gar keine Vorgabe zur Prüfung. Unabhängig vom Verband verbleibt dann immer noch die mögliche ergänzende Vereinsregelung, egal ob der Vorstand sich aus einer Haftung ziehen möchte ( da zB eine Platzordnung erlassen wurde, dass Training nur nach Genehmigung oder auf eigene Gefahr außerhalb der Übungszeiten) oder die Versicherungsbedingungen der individuellen Vereinshaftpflicht entsprechende Vorgaben fordern. Bei der Frage gibt es definitiv kein pauschales Ja oder Nein, so dass wir es vermeiden sollten, damit keiner mit einem falschen Bild losmarschiert. Vg Anja
14-01-2020, 04:01
Erko,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/26923-Trainingsbetrieb/?postID=188834#post188834 schrieb:@Uwe Junkerund der is das Papier nicht wert auf das er gedruckt wird . . .
Regeln sind nun mal Regeln! Verbote sind Verbote!
IMMER - ÜBERALL - UNABDINGBAR - AUSNAHMSLOS Außer beim Strom . . . <X
14-01-2020, 09:01
TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/26923-Trainingsbetrieb/?postID=188837#post188837 schrieb:das sind die vom dvg und dhv auch nicht! Da wird doch jeder, der irgendwie mal eine BH bestanden hat, zum Trainerschein machen geschickt, damit man Welpen-Rüpel und sonstige Gruppenkurse anbieten kann.....Erko,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/26923-Trainingsbetrieb/?postID=188834#post188834 schrieb:@Uwe Junkerund der is das Papier nicht wert auf das er gedruckt wird . . .
Das kostbarste Vermächtnis eines Hundes, ist die Spur, die seine Liebe in unserem Herzen zurückgelassen hat.
14-01-2020, 09:01
Ohne SKN kein AW Amt, wenn ich mich nicht täusche.
Da viele mit Sachkenntnis oftmals nicht scharf auf dieses Amt sind, machen es eben andere mit BH und SKN. Finde den Fehler. Gruß Reinhard
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
14-01-2020, 12:01
Im SV muss man doch mindestens IGP geführt und bestanden haben, oder hat sich da was geändert?
Das kostbarste Vermächtnis eines Hundes, ist die Spur, die seine Liebe in unserem Herzen zurückgelassen hat.
14-01-2020, 13:01
Meines Wissens nach ist eine geführte IGP wünschenswert, aber nicht Voraussetzung...
Geführte BH und SKN. https://www.schaeferhunde.de/der-verein/...ausbildung
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
14-01-2020, 18:01
Lach.....das war mal anders.
Kein Wunder, das sich viele Hundeführer, die schon seit Jahren FH und IGP Sport machen, weigern diesen Schein zu machen. Und bei manchen Vereinen wundert mich dann auch die Art der Ausbildung nicht mehr
Das kostbarste Vermächtnis eines Hundes, ist die Spur, die seine Liebe in unserem Herzen zurückgelassen hat.
14-01-2020, 19:01
Naja, für Alt - AWs gibt es eine Form von Bestandsschutz auch ohne SKN.
Bei manchen dann wohl auch Bestandsschutz für Einstellung und Ausbildung aus deren Hoch Zeit vor 30 Jahren mit Prüfungen von-bis. Mag man auch nicht mehr hingucken...
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
14-01-2020, 19:01
und noch ein weiteres dazu:
warum denn IGP als Vorraussetzung, wenn im SV ja auch Agility und Obidience Sparte ist. In der SKN zumindest werden Dir auch Fragen dazu gestellt. Ich stelle mir grade einen bestandsgeschützten AW aus dem Sch H Sport bei den Agilityleuten vor...
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
|
|