Beiträge: 848
Themen: 76
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Hallo,
Ich habe mal eine Frage zum Thema "Fuß".
Meine Hündin ist knapp 2 Jahre und zeigt ein sehr triebiges, konzentriertes und freudiges Fuß.
Jedoch habe ich den Fehler gemacht und sie auf Augenkontakt geclickert. Das hat sich der Art gefestigt, dass ich es bisher nicht geschafft habe das um zu konditionieren. Sprich selbst wenn ich Beißkissen oder Ball vor die Schulter halte, versucht sie den Blickkontakt zu bekommen. Ist ja irgendwo auch logisch, denn ich hatte ihr ja beigebracht, dass sie nur über den Blickkontakt zur Bestätigung kommt.
Nun meine Frage… Habt ihr eine Idee wie man sowas umkonditionieren könnte?
Folgendes habe ich schon versucht… Ball in der Nähe der Schulter und Bestätigung sobald der Blickkontakt dort war. In der Grundstellung hält sie den Blick dann auch gerade, aber beim ersten Schritt drängt sie vor.
Einwirkungen am Halsband bringen ehr das Gegenteil, sie drückt noch weiter ran.
Habe nun überlegt ob ich versuche sie wieder auf Futter umzustellen und wie bei 'nem jungen Hund trainiere. Jedoch ist sie mittlerweile so auf die Beute fixiert, dass es lange dauert wird bis sie das Futter annimmt.
Andere Idee wäre das ich mich bewusst nach rechts drehe, so dass sie kaum eine Möglichkeit für den Augenkontakt hat und mir dann eine 2. Person sagt, wann ich bestätigen kann.
Es klingt echt komisch… Hätte nie gedacht, dass sich das so sehr festigen kann.
Freue mich auf Eure Tipps.
Viele Grüße
Anne
Sage nicht alles was du weißt, aber wisse immer alles was du sagst!
Helmut Dillmann
Unregistered
Warum willst Du das umkonditionieren? Was genau stört dabei? (Habe zwar meine Vermutungen, aber bin mir nicht sicher.)
Würde es Dir etwas bringen, nicht umzukonditionieren, sonder allmählich die Verstärkungsintervalle zu verlängern, bei entsprechender Geduld, also wenn man sich dafür viel Zeit lässt, fällt dann der Hund nicht unbedingt in ein Triebloch? Augenkontakte mit großem Abstand wären doch kein Problem, oder? Auf jeden Fall wäre das einfacher, als umzukonditionieren.
Umkonditionieren mit Beute oder Futter würde ich dann versuchsweise auf der rechten Seite machen, (dann gibt es weniger Konflikte) und dann allmählich wechseln) (Ist aber nur eine Idee, hab ich noch nicht probiert)
Beiträge: 185
Themen: 3
:
: 0
Registriert seit: Jun 2009
Wie abhängig ist sie denn von dem Augenkontakt? Wenn sie z.B. in der GS sitzt und du stur geradeaus schaust, rutscht sie dann rum um dir in die Augen schauen zu können?
Oder bist vll. du die Jenige, die von diesem Augenkontakt "abhängig" bist? Ich kenne das von mir selbst, wenn ich meinem Hund ins Gesicht schaue und sie grinst zurück ist schon schön (ich weiß immer, dass sie richtig ist), nur siehts halt von außen sch***** aus....
Meine Idee wäre jetzt, den Hund auf ein Target umzustellen. Hierfür könnte man einen Button oder ein "Post it" nutzen. Hund schaut zum "Zettel" Click & Belohnung. Erst frei ohne Grundstellung und laufen, sich dann langsam an die GS herantasten und den "Zettel" weiter nach oben wandern lassen, bis der Hund in die gewünschte Richtung schaut.
Dein Hund hat bisher gelernt über den Umweg "Augenkontakt" an seine Bestätigung zu kommen, vll. funzt es auch wenn der Umweg eben nicht der Blickkontackt, sondern ein Target ist?
LG
Kerstin :drei
Beiträge: 848
Themen: 76
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Hallo,
also von der trieblichen Seite gibt es kein Problem, wenn sie den Augenkontakt nicht bekommt.
Wenn ich jedoch einigermaßen normal gerade aus schaue, dann drängt sie ziemlich weit vor und wird schräg, weil sie eben den Augenkontakt will. Das sieht nicht schön aus. :thumbdown:
Würde ich den Kopf drehen, so läuft sie gerade und ordentlich. Es ist also kein "normales" Vorprellen, sondern das selbst beigebrachte Problem "Augenkontakt".
Das mit dem Target ist eine gute Idee. Auch es erst rechts zu üben ist gut. Da kann man erstmal probieren ohne Folgen...
Danke!
Viele Grüße
Anne
Sage nicht alles was du weißt, aber wisse immer alles was du sagst!
Beiträge: 185
Themen: 3
:
: 0
Registriert seit: Jun 2009
Vll. verbindest du beide Varianten miteinander? Also den Hund rechts mit Target arbeiten und dann arbeitest du dich an die korrekte Fußposition heran. So ist es erstmal komplett was anderes und dem Hund fällts leichter, sich auf was neues einzulassen.
Trotzdem wäre es sinnvoll, wenn du jemanden hättest, der dir sagt, ob deine Hündin richtig ist oder eben nicht. Den Blickkontakt würde ich erstmal vermeiden, damit sie nicht ins alte Schema verfällt.
LG
Kerstin :drei
Helmut Dillmann
Unregistered
In Indien tragen Menschen, die sich in der Wildnis aufhalten, manchmal auf der Rückseite ihres Hinterkopfes Masken, die exakt wie ein Gesicht ausschauen. Das verhindert, dass sie hinterrücks von einem Tiger angegriffen werden. Vielleicht wäre das auch eine Variante. :nurgag:
Beiträge: 516
Themen: 5
:
: 0
Registriert seit: Oct 2006
Helmut, der war gut....eine Maske seitlich könnte funktionieren....man muss halt offen sein in der Ausbildung;-)
Augenkontakt birgt immer die Gefahr, dass die Hunde zu weit vorne laufen.
Ich würde allerdings nicht gegen den Augenkontakt arbeiten, sondern an einer bewussten Position arbeiten.
Das heisst, die Fussposition muss neu aufgebaut werden, Beute irgendwo hinhalten mit dem Ziel, dass der Hund dahin statt ins Gesicht nutzt deswegen nichts, weil erstens ja diese Hunde gelernt haben, nur über den Augenkontakt zum Erfolg zu kommen, und daher nur den Augenkontakt mehr suchen und der Beute, die man ihnen irgendwo hinhält, ausweichen...und wenn es doch klappt, man wieder ewig abbauen muss.
Ich würde auf die Gerte konditionieren und dem Hund seine Position im Fuss laufen zeigen...erst wenn sie sich in der Grundstellung auf einen Tipp mit der Gerte nach hinten korrigiert, würde ich einen Schritt angehen und sofort wieder ' ne Grundstellung, wenn man diesen Grundstein neu aufbaut und der Hund wirklich begriffen hat, wo seine Postion ist, würde ich überhaupt wieder laufen.
LG-Nadin
Beiträge: 34
Themen: 1
:
: 0
Registriert seit: Feb 2008
Hatte mit meiner Hündin genau das gleiche Problem! Ich hab sie auch von Anfang an auf Blickkontakt konditioniert - 2 Jahre haben wir nach dieser Methode gearbeitet. Hatte natürlich den bekannten Nachteil, dass sie auch vorprellte und leicht schief ging.
Also hab ich auch versucht sie mit Hilfe des Balls unterm Arm umzustellen. Und wie Nadin schon geschrieben hat, hab ich ewig lange die neue Position Fuß geübt - erstmal nur in der Grundstellung. Man glaubt gar nicht, wie schwer es ist, dem Hund das zuvor erlernte Verhalten wieder abzugewöhnen!!! :nope: Jetzt hatte sie die Position Fuß in der Grundstellung drin, und trotzdem verfiel sie jedes Mal beim ersten Schritt wieder in altes Verhalten. Also hab ich die nächsten Wochen damit verbracht, mit Gänsefüßchen über die Wiese zu schleichen und im Zweisekundentakt zu bestätigen, wenn sie die Position auch im Laufen gehalten hat.
Und das Ganze Training war natürlich nur mit zweiter Person oder Spiegel möglich. Denn was man absolut vermeiden sollte ist, seinen Hund anzuschauen!!! Sobald ich auch nur mit einem Auge zum Hund schielte, hat sie den Augenkontakt sofort wieder aufgenommen und altes Verhalten gezeigt! Das war für mich persönlich das Allerschwierigste an der ganzen Sache - da man ja als Hundesportler ein kleiner Control Freak ist und ständig seinen Hund beobachten möchte :whistling:
Das Ganze ist jetzt ein Jahr her und am Ende haben wir einen Mittelweg gefunden. Ich hab es einfach nicht geschafft, dass mein Hund den Kopf im Laufen konsequent mit Blick unter meinen Arm positioniert. Da mein Hund auch recht lang gebaut ist, sah die Gangart sehr gedrungen aus. Heute hält sie zwar die Position und läuft grade und drängt nicht vor, allerdings dreht sie den Kopf trotzdem ein und schaut mich an (ohne das ich den Blick erwidere!!!).
Das Leben ist ein scheiß Spiel - aber die Grafik ist geil!
Beiträge: 623
Themen: 23
:
: 0
Registriert seit: Dec 2009
Wat ein Theater. Warum wird dem Hund jetzt der Augenkontakt weggemacht? Ist doch nicht nötig. arbeite jetzt einfach eine zusätzliche Konditionierung auf Körperkontakt ein. Wähle eine Position, in der sie nur gerade gehen kann, und trotzdem Augenkontakt hat. Wenn der Hund konstant neben dir geht, kann man 10 cm vorgehen schon akzeptieren. Das geht sehr gut, in Verbindung mit der Gerte, wie Nadine schon schrieb. Man muss doch nicht versuchen alles zu kopieren, was gerade chick ist. Wenn du es halt anders angebahnt hast, dann perfektioniere das, arbeite nur an der Position, fertig. Mach dir das Leben doch nicht so schwer. :nope:
Gruss Andreas
[size=10] ![[Bild: FB%2520Baner.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-PO-hSkFfYjw/UB_8uHcrwQI/AAAAAAAACZo/tPVg2rYnjVo/s288/FB%2520Baner.jpg)
Beiträge: 848
Themen: 76
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten!
Versteht mich bitte nicht falsch, ich möchte sie nicht der Art umkonditionieren das sie mit dem Kopf im Nacken läuft. Diese Gangart passt nicht zu ihr.
Nur sie soll eben nicht gar so weit vorprellen und schräg werden, wenn ich geradeaus schaue.
Daher dachte ich eben, ich könnte es ihr mit einem neuen "Fix-Punkt" einfacher machen.
Viele Grüße
Anne
Sage nicht alles was du weißt, aber wisse immer alles was du sagst!
|