Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verbot von Stachelhalsband und die neue TierSchHuVO
Sören,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192986#post192986 schrieb:Es hat schon seinen Grund, warum keine Behörde in Deutschland einen Welpen ankauft. Die kaufen alle erwachsene Hunde,
das stimmt so nicht. In Nds. werden schon länger auch Welpen und jüngere Hunde angekauft. Wie sich das nun entwickeln wird, wird sich zeigen.
Bye Uwe
Zitieren to top
Hallo Uwe, danke für deine ausführliche Antwort. Deine Antworten sind nachvollziehbar, auch wenn ich nicht mit allen konform gehe. Da du aber über wesentlich mehr Insiderwissen verfügst als ich haben deine Begründungen ihre Berechtigung.
Bei meinem begrenzten Erfahrungshorizont erlebe ich halt das die Aufzucht von Welpen möglich ist, aber nur wenn die ganze DHF- Familie dahinter steht und es einen Plan B für eine evt. Ausmusterung gibt. Aber davon kann man nicht als selbstverständlich ausgehen.
Auf der anderen Seite erlebe ich, dass der Ankauf auch alles andere als leicht ist. Gute vorgearbeitete diensttaugliche Sporthunde haben ihren Preis und überschreiten häufig das Buget.
Nun ja....die Zukunft wird es zeigen, wo der Weg hingeht. Ein Wunder, dass sich überhaupt noch junge Menschen bei der Polizei bewerben. Wenn ich den Arsch derjenigen schützen soll, die mich später in die Pfanne hauen.....neee...
Zitieren to top
Axlla,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192992#post192992 schrieb:Bei meinem begrenzten Erfahrungshorizont erlebe ich halt das die Aufzucht von Welpen möglich ist, aber nur wenn die ganze DHF- Familie dahinter steht und es einen Plan B für eine evt. Ausmusterung gibt. Aber davon kann man nicht als selbstverständlich ausgehen.
Ja, ist möglich. Machen bei uns ja auch erfahrene DHF, die einen aktiven Hund haben und sich einen neuen "nachziehen"! Habe ich gerade wieder 2, die sich die Woche ihren Welpen abholen. Aber das Problem, gerade mit Familie, hat man wenn der Wauwi nichts taugt, krank ist! Da gibt es ein massives Problem, speziell bei unseren vielen "jungen" DHF´in. Der Plan B ist meist blanke Theorie, wenn dann der Tag x kommt.
Weiterhin habe ich natürlich ein dickes Problem mit Erstlingshundeführern, speziell wenn da noch eine Familie dran hängt. Keine ahnung von der Hundeausbildung, absolut keinen schimmer von der Welpenaufzucht und dann noch eine Familie, die permanent mit dem "Baby" spielen & kuscheln will! Geht meist schief
Axlla,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192992#post192992 schrieb:Auf der anderen Seite erlebe ich, dass der Ankauf auch alles andere als leicht ist. Gute vorgearbeitete diensttaugliche Sporthunde haben ihren Preis und überschreiten häufig das Buget.
Ja, deshalb kauft man ja die Hunde beim Händler und bekommt oft "suboptimale" Tiere, die man auch mal "herrichten" muss, was ohne gewisse Zwänge nicht geht! Selbst bei spürhunden nicht....wie bringe ich dem "triebstarken" Personenspürhund, der z.B. Btm an laufenden Personen anzeigen soll bei, diese Peronen nicht anzuspringen, nicht zu berühren...und trotzdem triebstark zu suchen?
Axlla,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192992#post192992 schrieb:Nun ja....die Zukunft wird es zeigen, wo der Weg hingeht. Ein Wunder, dass sich überhaupt noch junge Menschen bei der Polizei bewerben. Wenn ich den Arsch derjenigen schützen soll, die mich später in die Pfanne hauen.....neee...
Da stimme ich dir zu...Was wegfallen wird, sind Zugriffshunde beim SEK, KSK...denn das Widerstandsverhalten im Kampf muss ja auch irgendwie trainiert werden, und reintreten und schlagen ist ja laut Gesetz jetzt auch verboten. Mir ist tatsächlich schleierhaft wie hier und woanders DH Ausbildung nur auf Stachelhalsband und Schmerzreize zur Kontrolle der Hunde reduziert wird.
Wenn man das Gesetz so anwendet wie es geschrieben steht, bildet man normalerweise keinen Schutz- oder Zugriffshund legal aus
beste Grüße

Uwe
Zitieren to top
Hat eigentlich schon eine Behörde, aufgrund der neuen TschV, die Pflegezeiten für die Diensthunde erhöht? Das steht ja jetzt direkt drin, dass der Hund mind. 1h / Tag Auslauf haben muss!
beste Grüße

Uwe
Zitieren to top
Bei uns wird täglich1 Stunde auf die Arbeitszeit angerechnet
Bye Uwe
Zitieren to top
Uwe Junker,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192995#post192995 schrieb:Bei uns wird täglich1 Stunde auf die Arbeitszeit angerechnet
bei uns nur 45 Minuten
beste Grüße

Uwe
Zitieren to top
@Colonia

Lange habe ich überlegt ob es das wehrt ist zu diesem Thema noch einen Beitrag zu schreiben. So wie es ist möchte ich das aber nicht stehen lassen.

Ich bleibe unverrückbar dabei daß die aktuelle Situation den vorangegangenen Generationen anzulasten ist. Dies ist ein unverrückbarer Fakt. Wenn Themen wie* das Verbot des Stachelshalsbandes bereits vor über 10 Jahren in Regierungskreisen diskutiert wurden, dann liegt der Auslöser dafür definitiv noch weiter in der Vergangenheit.

Solltest du dich, so wie es in deinen Beiträgen den Anschein macht, tatsächlich als Vertreter dieser vorangegangenen Generationen sehen, hattest du unter Umständen ein paar Deckakte zu viel.

Du legst keinerlei Objektivität an den Tag, liest Texte nicht vollständig, interpretierst deren Inhalt anstatt ihn zu erfassen, argumentierst betreffend Diensthunden mit Sportmetaphern und legst bei Sporthunden die Maßstäbe eines Diensthundes an.
Und wenn nichts anderes mehr greifbar scheint, wirfst du deine "Brecher" aus der Vergangenheit und deren Leistungen/Erfolge in den Ring.
DIESE LEISTUNGEN, DEINE ERFOLGE UND DEINE VERDIENSTE MÖCHTE ICH DIR WEDER ABSPRECHEN NOCH IN FRAGE STELLEN!
Du als Einzelperson "interessierst in diesem Zusammenhang" schlicht nicht.
Es ist, wie mehrfach erwähnt, das Ergebnis des tun´s, des handeln´s, des unterlassen´s und des ignorieren´s der vorangegangenen Generationen welchen die Ist-Situation geschuldet ist.

__________________________________________________________________________________________________


Mittlerweile dreht sich diese Diskussion seit 36 Seiten bzw. über mehr als 700 Beiträge im Kreis ohne daß ein vernünftiger, zielgerichteter und mit Inhalt zu füllender Vorschlag gekommen wäre wie man die Zukunft beeinflussen möchte.

Es ist die Aufgabe der JETZIGEN Generation etwas zu tun! Ansonsten müssen wir uns, vollkommen berechtigt, von nachfolgenden Generationen anklagen** lassen.

Noch haben wir hier im Forum ein breit gefächertes Wissen, Menschen mit verschiedensten Hintergründen, DHFs mit Einsatzerfahrung, LR welche teilweise Weltweit Erfahrungen sammeln konnten, Hundesportler mit verschiedensten Denkansetzen.

Es wäre an der Zeit die persönlichen Animositäten zu begraben, die verschiedenen Denkansätze zu bündeln und zumindest zu tolerieren und zielgerichtet aktiv zu werden um UNSER Interesse, den Erhalt des Gebrauchshundes, zu vertreten.

Herzliche Grüße
Tobi

__________________________________________________________________________________________________

* @Uwe Junker
Ich hab dieses Sternchen extra für dich eingefügt. Denn, auch wenn du den Titel der Diskussion geändert hast weil dir Argumentationen bzw. der Oberbegriff "Stachelhalsband" zu einseitig erschienen sind, bleibe ich weiterhin dabei explizit den Stachel anzusprechen. "Er" ist es der die ganze Thematik angestoßen und dann einen Rattenschwanz nach sich gezogen hat und steht in meinen Beiträgen deshalb stellvertretend für die rechtliche Gesamtsituation.
Zudem ist er das Ausbildungsmittel dessen (theoretischer) Wegfall die größte Einschränkung für die Ausbildung von Dienst- und Sporthunden darstellt.

** Um gewaltsames Missverstehen zu vermeiden: anklagen definitiv NICHT im juristischen Sinn gemeint
Regeln sind nun mal Regeln! Verbote sind Verbote!

IMMER - ÜBERALL - UNABDINGBAR - AUSNAHMSLOS

Außer beim Strom . . . <X
Zitieren to top
TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=193007#post193007 schrieb:Mittlerweile dreht sich diese Diskussion seit 36 Seiten bzw. über mehr als 700 Beiträge im Kreis ohne daß ein vernünftiger, zielgerichteter und mit Inhalt zu füllender Vorschlag gekommen wäre wie man die Zukunft beeinflussen möchte.
Wir werden da wenig Chancen haben...aber ich unterstütze jeden Weg

1. Im "normalen Breiten Schutzhunde- Sport" wird es viele Vereine geben, die nicht mehr mit ihren Hunden klar kommen...aber Gesetzeskonform es versuchen. Hier wird es weniger Prüfungen, mehr Durchfaller und am Ende deutlich geringere Prüfungsteilnehmer geben. Denn gerade in den Ortsgruppen war das ja weit verbreitet

2. im gehobenen Leistungssport wird sich nichts ändern, außer das die Zäune höher werden und man "Neue" nicht mehr reinlässt

3. Bei den DH wird es über die Zeit zur Abschaffung der Schutzhunde und später auch der Spürhunde führen (Bremen hat wohl schon angefangen)

4. Bei den Jägern ändert sich nichts, die bleiben im dunklen Wald

5. Das Ausland lacht sich tot über uns Europäer

6. Den Normalbürger stört es überhaupt nicht....habe in den letzten 7 Tagen 4x Hunde mit Stachel und 1x mit E- Gerät in der Stadt gesehen...alles mit 110% Sicherheit keine Hundesportler
beste Grüße

Uwe
Zitieren to top
Ich find´s schon mal super daß du schreibst "wenig Chancen"!

Ich glaube auch nicht daß das etwas ist was man innerhalb von ein paar Jahren umsetzen kann.

Aber die Tierschutzclowns hatten einen langen Atem. Wieso sollte der auf unserer Seite nicht
vorhanden sein?

Es sei den, es haben zu viele Hundesportler/Diensthundehaltende Behörden etc. bereits kapituliert.


Wobei es momentan, und das sehen wir ja auch hier im Forum, wohl erstmal darum geht untereinander
wieder zusammen zu finden bevor man in die genannte Richtung etwas anstoßen kann.

LG
Tobi
Regeln sind nun mal Regeln! Verbote sind Verbote!

IMMER - ÜBERALL - UNABDINGBAR - AUSNAHMSLOS

Außer beim Strom . . . <X
Zitieren to top
TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=193010#post193010 schrieb:Es sei den, es haben zu viele Hundesportler/Diensthundehaltende Behörden etc. bereits kapituliert.
so ist es leider. Selbst bei den Diensten (in den Führungsetagen) herrscht Uneinigkeit. Das sicherlich auch auf Grund der politischen Einflussnahme. Siehe Bremen, wo die Frau des Innensenators Vorsitzende im Tierschutz ist.
Dein Statement in allen Ehren, komplett teile ich es nicht. In der Vergangenheit haben sich diverse Hundler bei den Verbänden für eine intensivere Aufklärungsarbeit eingesetzt.
Leider ohne Erfolg. Ich möchte das nun nicht mehr aufwärmen und sehe es so wie Doghunter.
Bye Uwe
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste