Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verbot von Stachelhalsband und die neue TierSchHuVO
Bine DSH,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192874#post192874 schrieb:Hallo Sören,

ich habe das nicht geschildert, das war Sandra K. Ich verwahre mich nur dagegen, dass sowas generelle Praxis auf Hundeplätzen ist. Ich fühle mich dadurch nämlich persönliche diffamiert in meiner Eigenschaft als Hundesportler!

LG
Bine
Ich habe nicht behauptet dass das gängige Praxis ist. Und ich denke auch Sandra unterstellt das nicht per se jedem Hundesportler. Es sind Ausnahmen, aber die passieren immer noch. Und schaden unserem Sport ganz extrem. Der von seinem Erscheinungsbild Laien gegenüber sowieso schon einen schweren Stand hat und erklärungsbedürftig ist.
"Ich kann mir die Welt ohne Idioten und Gauner nicht vorstellen."

Mark Twain
Zitieren to top
Antje,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192877#post192877 schrieb:Und ich denke auch Sandra unterstellt das nicht per se jedem Hundesportler. Es sind Ausnahmen, aber die passieren immer noch
Aber es ist schon merkwürdig, wenn eine "Forumsschreiberin", die bisher SchH / IPO / IGP mäßig nicht wirklich in Erscheinung getreten ist und schon immer hier im Forum mit Provokationen auffiel, seit vielen Jahren in USA lebt...all das erlebt und gesehen hat, was andere, die vermutlich deutlich mehr in den Sport involviert sind / waren, je im langen Leben gesehen haben! Oder?

Aber vielleicht hat "unsere" Sandra das ja alles bei ihren Eltern so gesehen...sie schreibt ja auf Ihrer Homepage

I’ve been watching my parents train and compete, listening to the stories, learning about dogs
beste Grüße

Uwe
Zitieren to top
sv-lg-westfalen.de/die-lg-06/l…t-zur-stockbelastung.html


und das entgegen der VDH Sitzung in der mehrheitlich alles beibehalten werden sollte. _w_
Unsere Vorstandschaft will unseren Hundesport abschaffen.
Bye Uwe
Zitieren to top
Uwe Junker,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192879#post192879 schrieb:sv-lg-westfalen.de/die-lg-06/l…t-zur-stockbelastung.html


und das entgegen der VDH Sitzung in der mehrheitlich alles beibehalten werden sollte. _w_
Unsere Vorstandschaft will unseren Hundesport abschaffen.
Hmmm,

werden dann die IGP-Prüfungen, die im SV unter den o. g. Regeln durchgeführt werden, überhaupt noch von anderen Vereinen anerkannt?

Ich meine, da kann doch nicht jeder Verein plötzlich eigene Regeln beschließen. Irgendwann lässt der Boxer-Klub die Hürde weg und im PSK wird dann in der Fährte ein Gegenstand mehr gelegt.

In meinen Augen ein Verstoß gegen die VDH-Prüfungsordnung was bedeutet, dass SV-Prüfungen nicht mehr in anderen Vereinen als "bestandene IGP Prüfung" behandelt werden können.

Viele Grüße

Sören
Zitieren to top
Hallo Antje,

von Dir habe ich zunächst mal überhaupt nicht geredet, aber -

Du hast Sandras Posts schon gelesen, oder??????

Es ist immer noch allgemein verbreitete Praxis.

Ähnliche Äußerungen ziehen sich durch, vermischt mit Schilderungen übelster Brutalität, die sie überall gesehen haben will und die, auch wenn ich es ja nicht sehen will/kann, weil ich Scheuklappen aufhabe, an der Tagesordnung sind.

Ach ja, und dass Hunde auf das Brutalste "abgesichert" werden müssen, damit sie hochschauen... Zeigt, dass sie null komma null Ahnung von moderner Ausbildung hat. Ich kann sicher nicht viel, aber meine Hunde machen eine astreine Freifolge mit kontinuierlichem Blickkontakt nur durch positives Arbeiten - Ekard Lind, Peter und Conny Scherk und Steffi Oltmanns sei Dank...

Könnte es was damit zu tun haben, dass einfach die Trauben zu sauer sind???

Und wenn ich schon lese, dass jemand einen Hund hat schreien hören auf eine Distanz von 5 km mit Wald und Hügel dazwischen - entschuldige, aber DAS ist jetzt doch schlicht Übertreibung wegen Recht haben um des Rechthabens willen...

Das Ganze wird mir jetzt echt zu obskur...

LG

Bine
Zitieren to top
Uwe Junker,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192879#post192879 schrieb:sv-lg-westfalen.de/die-lg-06/l…t-zur-stockbelastung.html


und das entgegen der VDH Sitzung in der mehrheitlich alles beibehalten werden sollte. _w_
Unsere Vorstandschaft will unseren Hundesport abschaffen.
es ist merkwürdig....es gab heute 2 Emails mit verschieden lautendem Inhalt von SV und VDH


Sören,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192880#post192880 schrieb:Hmmm,

werden dann die IGP-Prüfungen, die im SV unter den o. g. Regeln durchgeführt werden, überhaupt noch von anderen Vereinen anerkannt?
Die Frage stellt sich!


Sören,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192880#post192880 schrieb:Ich meine, da kann doch nicht jeder Verein plötzlich eigene Regeln beschließen. Irgendwann lässt der Boxer-Klub die Hürde weg und im PSK wird dann in der Fährte ein Gegenstand mehr gelegt.

In meinen Augen ein Verstoß gegen die VDH-Prüfungsordnung was bedeutet, dass SV-Prüfungen nicht mehr in anderen Vereinen als "bestandene IGP Prüfung" behandelt werden können.
so könnte man es auslegen...Glücklicherweise habe ich erst in 8 Wochen meine 1. Prüfung! Bis dahin sollte das geklärt sein
beste Grüße

Uwe
Zitieren to top
das der SV beim Bundeministerium, um "Rechtssicherheit" zu erlangen, nachfragt ist ja schon merkwürdig.
Da kommt dann wohl zurück, dass es durchaus tangierend sein könnte? Und dann?

Bedeutet das nicht, dass zugegeben wird in der Vergangenheit die Hunde "geschlagen" und tierschutzwidrig behandelt zu haben?
Ich kann nur noch den Kopf schütteln. Ohne Not ein Fass aufzumachen....... :nope:
Bye Uwe
Zitieren to top
Also mich verwundert, dass doch so wenige berichten (oder sich outen) die eine oder andere tierschutzrelevante Einwirkung / Ausbildung in den letzten Jahren gesehen zu haben. Ich hätte hier mit einer grösseren Anzahl an Betroffenen oder Zuschauern gerechnet.

Auch ich habe in den 2000er Jahren noch extrem viele Trainings gesehen, die nach heutiger Einschätzung eindeutig tierschutzrelevant sind und nicht weit weg sind von dem was Sandra berichtet hat. Und wir reden hier weder von einmaligen "Ausrutschern", noch von "dem einen verpeilten Ausbilder", der es übertrieben hat.
Ich war auf einigen Plätzen unterwegs, und wurde auch teilweise "zur Assistenz" herangezogen. Damals habe ich mich zwar schon häufig gewundert, ob das sein muss - mein eigener Hund hat das auch nicht erleben müssen. Aber auch ich dachte, dass es ggf. bei gewissen Hundetypen sein "muss", weil eben diese Hunde stärker, wehriger oder sonstwas waren.

Ich habe Hunde / Hundeführerteams gesehen, die Du - doghunter - wenige Wochen später als LR bewertet hast. Die tolle Arbeiten zeigten, stabile Übungen und absolut stressfrei aussahen. Die hohe Bewertungen für überzeugende Prüfungsteile erhalten haben. Wie immer wenn es "gut" gemacht wird, sieht man es im Nachgang dem Hund nicht an, was er hinter sich hat. Von daher kann man sich auch häufiger nicht vorstellen, wie die Hunde an diesen Punkt gebracht wurden.

Nicht jede dieser "Überzeugungs"Aktionen (wo ich anwesend war) hat damals im normalen Übungsbetrieb stattgefunden und man war damals schon kreativ im "Verstecken" auf besonderen Plätzen, hinter Sichtschutz oder zu besonderen Zeiten. Und die Durchführung lag in der Regel nicht in der Hand eines Nobody-Ausbilders aus dem Dorfverein, sondern da waren namhafte Sportler bzw. Ausbilder dabei, die auch heute noch unterwegs sind. Wer glaubt, dass final immer alles so läuft wie einem auf Seminaren erzählt wird, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Und natürlich fährt auch nicht jeder in Urlaub nach Finnland, um was zu erleben....

Mit heutigem Wissen glaube ich, dass vielleicht 80-90% von diesen Aktionen damals garantiert nicht notwendig war und mit anderer Ausbildung und Konsequenz gleiches erreichbar gewesen wäre. Sicher ist heute alles nicht mehr so dramatisch wie 10 Jahre vorher, vieles ist "humaner" geworden, aber längst auch noch nicht so, wie es meines Erachtens heutzutage auch zu zuverlässiger Ausbildung führen kann. Aus der Welt sind die alten Methoden noch nicht

Ich will mich nicht rechtfertigen, man hat damals auch von den Ausführenden bzw. betroffenen HF erklärt bekommen, dass es sein muss, und man hatte keine andere Antwort oder konnte zeigen, dass es eben nicht sein muss. So konsequent zu sein und im Verein / Verband Anzeige zu erstatten und damit der "Nestbeschmutzer" zu sein, war ich nicht. Nicht nur ich, sicher auch andere ziehen bei sowas eher den Kopf ein und hoffen, dass sich das von selbst ändert und man es morgen nicht mehr sieht. Mir eingeschlossen, auch ich habe nichts dagegen getan, ausser darauf zu achten, dass mein Hund das nicht erfährt. Aber für mich ist das einer der Gründe, warum ich seit gut 10 Jahren fast nicht mehr im IGP unterwegs bin. Mich stört immer noch das eine oder andere Verhalten von Helfern, Ausbildern und Hundeführer, so manche Ausbildungsmassnahme und v.a. die Show, was so offiziell erzählt wird und was tatsächlich passiert.

So jetzt könnt ihr mich steinigen
VG
Anja
Zitieren to top
Uwe Junker,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192879#post192879 schrieb:sv-lg-westfalen.de/die-lg-06/l…t-zur-stockbelastung.html


und das entgegen der VDH Sitzung in der mehrheitlich alles beibehalten werden sollte. _w_
Unsere Vorstandschaft will unseren Hundesport abschaffen.
Uwe, es ist aber schon klar, das der VDH, wenn er sein Geschreibsel so KOMPLETT durchziehen will, gleich zigmal gegen die neue Verordnung verstößt?
Steht der VDH dann auch hinter den Betroffenen, wenn es zur Anzeige kommt?
Das kostbarste Vermächtnis eines Hundes, ist die Spur, die seine Liebe in unserem Herzen zurückgelassen hat.


Zitieren to top
Uwe Junker,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192879#post192879 schrieb:sv-lg-westfalen.de/die-lg-06/l…t-zur-stockbelastung.html


und das entgegen der VDH Sitzung in der mehrheitlich alles beibehalten werden sollte. _w_
Unsere Vorstandschaft will unseren Hundesport abschaffen.
der ursprüngliche Beschluss, dass der Stockbelastungstest wie immer durchzuführen sei, war ja schön und gut. Aber beschließen kann der VdH viel- was gilt ist die Verordnung und nichts, was der VdH beschließt. Somit sehe ich in der Email des SV einfach eine Vorsichtsmaßnahme, um nicht evtl gegen eine geltende Verordnung zu verstoßen.
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste