Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verbot von Stachelhalsband und die neue TierSchHuVO
VDH+IGP
Ich war durch Zufall auf die offiziellen Rassebeschreibungsseiten des VDH gekommen. Hatte dort mal den Mali angeklickt.
ungefähre Aussage....Schutzhundesport aufpassen, der Hund wird dort auf Reize sensibilisiert, was im Alltag zu Problemen führen kann.
Danke dafür...
Rassevorstellung DS...gezeigt werden Bilder von Hunden mit einem solchen Fliessheck, dass ich solche Züchtungen definitiv als Qualzuchten bezeichnen würde. Soviel zum Thema Tierschutz. Für die Auslastung des DS wird IGP überhaupt nicht erwähnt.
So...und jetzt stelle ich mich der Klassenkeile.....
Gottseidank habe ich in 50 Jahren nur einen Hund von einem VDHzüchter gekauft...er war nicht besser oder schlechter als alle anderen.
Aber ich unterstütze keine A......verbände.
Ich finde es an der Zeit, das die Macht des VDH mal gebrochen wird. Was soll ich als Hundeinteressierter mit einem Verband, der in keinster Weise meine Interessen wahrt, die schlimmsten Qualzuchten nicht nur duldet, sondern noch daran verdient und dann in grenzenloser Arroganz sämtliche Kritik ignoriert.
Irgendwie....Kirche...Missbrauch von Schutzbefohlenen....Papst.....auch da hat es lange gedauert. Aber mit Aufdeckung und anklagenden Worten fängt es an.....
Zitieren to top
da sagste was....
Bye Uwe
Zitieren to top
Axlla,
Der VdH ist schon lange nicht mehr das, was er mal war. Gerade bei den Nicht-Gebrauchshundrassen gibt es einige Vereine außerhalb des VdH, die deutlich „härtere“ Zuchtkriterien- besonders im Bezug auf Gesundheit - haben als der VdH.
Zitieren to top
Seufz. In diesem Forum wissen doch viele, wie der Hase läuft...


Axlla,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192635#post192635 schrieb:er Hund wird dort auf Reize sensibilisiert, was im Alltag zu Problemen führen kann.
Das wäre noch harmlos, wenn man das vom Verkäufer gesagt bekäme und wenn der wenigstens etwas Mühe und Sachkunde in die Aufzucht investiert hätte. Der wollte aber nur Idioten finden für die aussortierten Hunde. Erst nach einem Jahr sagte dann ein sehr erfahrener Trainer: "Ich möchte bloß wissen, wer da schon dran war..." Da war es zu spät. Aber nicht einmal das wäre ein Problem, wenn...

Axlla,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192635#post192635 schrieb:die offiziellen Rassebeschreibungsseiten des VDH
... nützen nichts, wenn man sie nicht liest oder nicht begreift und denkt, bisher bin ich mit meinen Überraschungseiern klar gekommen. Und dann bekommt man die sachkundigsten Ratschläge, die man nur bekommen kann - und darf sie nicht umsetzen. Außer fett füttern und Ruhe.

Axlla,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192635#post192635 schrieb:Für die Auslastung des DS wird IGP überhaupt nicht erwähnt.
Diese sogenannte "Auslastung" ist oft nur eine Schutzbehauptung der guten Menschen. Das kann manchmal helfen. (Vieles wird heute als Na..-Wissenschaft diffamiert. Damals hieß es auch, dass junge Burschen mit zu viel Trieb sportliche Auslastung brauchen.) Klar ist ein Hund müde, wenn er viel herum gescheucht wurde. Er wird davon aber nicht unbedingt ruhiger. Ein Adrenalinschock bleibt eine Woche im Körper. Hinzu kommt, dass Hundevereine mit Platz Privatsache sind. Die müssen nicht alle und jeden aufnehmen. Und in der freien Natur sind überall Reize und Weiberspuren. Da steht plötzlich auf einem Gartenweg ein Feldreh vor uns, das vor und zurück rennt. Wenn man da nicht schnell die Leine über einen Zaunpfosten bekommt... Der Hund ist dann am Ende aufgedrehter als am Anfang. Ohne sauberen(!) Hundeplatz geht (hier) keine sinnvolle Auslastung.

https://fis.uni-osnabrueck.de/vivouos/display/wf9v29
Viel Theorie. Praktisch wird man dann süchtig auf Sport, und wenn man auswärts im Dienst ist oder eine länger andauernde Verletzung hat... Und irgend wann sind die Gelenke kaputt.


OT
https://www.personalfitness.de/lifestyle/710

https://www.runnersworld.de/lauftraining...rmeiden-1/

Bei zu viel Intensität sind ein paar Tage bis Wochen, bei zu viel Umfang eine ganze Saison im Ar... Und man wird manchmal richtig gereizt und stinkig. Ich habe das bei Sportfreunden erlebt. Bei einem Mali möchte ich DAS nicht erleben.
Zitieren to top
Irgendwie geht mir diese ständige Heulerei auf den Senkel.
BergHund,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192638#post192638 schrieb:Das wäre noch harmlos, wenn man das vom Verkäufer gesagt bekäme und wenn der wenigstens etwas Mühe und Sachkunde in die Aufzucht investiert hätte. Der wollte aber nur Idioten finden für die aussortierten Hunde. Erst nach einem Jahr sagte dann ein sehr erfahrener Trainer: "Ich möchte bloß wissen, wer da schon dran war..
In einer Welt, wo jeder Hanswurst für sich in Anspruch nimmt, ein mündiger Staatsbürger zu sein, über sein Auto/Computer usw. alle Leistungsmerkmale auswendig kennt, politisch natürlich das non plus ultra in Bezug auf Deutungshoheit zu sein, in dieser Welt ist man nicht in der Lage, sich V O R der Anschaffung eines Hundes über Eigenschaften der Rasse, der angepeilten Zuchtlinie, den Züchter usw zu informieren ?
Den Schmarren kann mir keiner mehr erzählen ! Wenn ich einen Hund vom Züchter hole, der möglicherweise ein Rückläufer ist, dann lasse ich mir die Zwischenzeit mindestens mal sachlich belegen oder recherchiere parallel zum Züchter. Man kann sich auch mal den Hund mit offenen Augen anschauen ( oder nimmt einen mit, der sich auskennt ). Verhalten des Hundes, Auffälligkeiten am Körper, bei Geräuschen, am Futter usw - kann ich mir alles anschauen.
Mein aktueller kam mit 12 Wochen zu mir. Ich sah die " kampfspuren, ich hörte Geräusche beim Umgang mit anderen Hunden, testete die " Zündschnur " und hatte eine Ahnung davon was da kommt. Ist aber so eine reelle Sache ! Muss man ja nicht kaufen
Zitat:
Diese sogenannte "Auslastung" ist oft nur eine Schutzbehauptung der guten Menschen. Das kann manchmal helfen. (Vieles wird heute als Na..-Wissenschaft diffamiert. Damals hieß es auch, dass junge Burschen mit zu viel Trieb sportliche Auslastung brauchen.) Klar ist ein Hund müde, wenn er viel herum gescheucht wurde. Er wird davon aber nicht unbedingt ruhiger. Ein Adrenalinschock bleibt eine Woche im Körper
Zitat Ende
Noch so eine Schauergeschichte ! Die " Auslastung " findet nicht am Rad oder im dauerstress auf dem Hupla statt. Offensichtlich sind entsprechende Käufer so inkompetent, sich darüber zu informieren, dass ganz viel Trainingf im Gehirn stattfindet. Stichworte wie " Impulskontrolle, Konzentrationsfähigkeit, Kennenlernen von Umweltreizen " aber auch die Schulung der Fähigkeit, Ruhe zu finden !!!!!!!!!!!!!! Das lernt der Kurze nämlich nicht von alleine, da muss man ihm schon mal auf die Sprünge helfen., Und ja, das kostet Zeit, Nerven und Einfühlungsvermögen.
Sollte ich dann noch im Verhältnis zum Hund körperliche Einschränkungen haben ( ich halte meinen Hund mit der Leine und nicht mit nem Zaunpfahl ), dann.....
Wenn ich das alles nicht habe, kann oder will, dann muss ich zum Züchter " Steiff " mit dem Knopf im Ohr gehen

Ich weiß , an sich hab ich zeit vergeudet, aber - mir gehts jetzt besser
Zitieren to top
Ach Burkhard... Es gibt Dinge... Ich hatte Dir doch im Chat...

Ich habe meinen (recht komplizierten und anspruchsvollen) Beruf und andere werden auf Kosten des Steuerzahlers zum HF ausgebildet und lernen dann über Jahrzehnte ein spezielles Gebiet. Bei den vorhergehenden Hunden hatte ich auch keinen blassen Schimmer. Bei einem aus dem TH hat einer Deiner Kollegen erst einmal den Alphawurf praktiziert und der kräftige Hund hat sich schnell hinter seinem neuen Frauchen versteckt. Wink Die Frau des Ausbilder sagte: "Wenn man drei Tage die Zügel schleifen lässt, wir er übermütig. Nach drei Wochen fängt man ganz von vorne an." Der Hund wurde aber später sehr gut für unseren Bedarf.

Der jetzige Hund stammt als angeblicher "Fehltritt" aus einem Ein-Mann-Betrieb, der Hunde für die Arbeit braucht, sich aber dabei nicht um die Welpen kümmert. Das kommt vor. Mit dem gleichen Namen gibt/gab es einen Hundesportler. Der Vater des Welpen ist eventuell ein ausrangierter Sporthund. Der Welpe war neun Wochen alt. Alles klar?

"Hundewelpen: Wie alt müssen Welpen bei der Abgabe sein?"
https://einfachtierisch.de/hunde/hundeka...gabe-84083

"In welchem Alter sollte ich meinen Welpen vom Züchter übernehmen und wann kann man mit der Welpenschule am besten starten?"
"Viele Züchter empfehlen, den Welpen erst im Alter von 12 Wochen in die neue Familie zu übernehmen, manche zuchtvereine schreiben sogar vor, dass der Welpe nicht früher abgegeben werden darf." (Da möchte ich drei Ausrufezeichen machen.)
https://einfachtierisch.de/hunde/hundeka...gabe-84083
" Aufgrund der zu frühen Trennung können folgende Mängel entstehen:

- Emotionale Instabilität
- Hunde sind leicht übererregbar
- Hunde sind vermehrt ängstlich und wachsam"

Die zwölf Wochen nützen aber nichts, wenn ein Verkäufer "nicht sorgfältig" ist und wenig Zeit für den Welpen hat.


Colonia,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192639#post192639 schrieb:dass ganz viel Trainingf im Gehirn stattfindet.
Wenn da aber schon wegen Vernachlässigung der Prägung diverse Synapsen fehlen? Und man geht mit dem Welpen dann sofort in den vollen Verkehr, auf den Weihnachtsmarkt und zum Karnevalsumzug mit Tschingdarassabum - das gibts nicht nur in Kölle.

Aber darum geht es ja nicht. Wenn Ihr so perfekt und unfehlbar seid, WARUM jammert Ihr dann über das Stachlerverbot?
Colonia,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192639#post192639 schrieb:Zaunpfahl
--> Nürnberg Bahnhof Polizeihund

Du hast wohl keine Ahnung, welche explosive Zugkraft so ein Hund entwickeln kann?! Ich war auch etliche Jahre "Kraftsportler" - auch im PSV.
Zitieren to top
Berghund, dem Hund, dir und auch uns hier wäre am meisten damit geholfen wenn du ihn in kompetente Hände abgibst!
Zitieren to top
BergHund,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192640#post192640 schrieb:Du hast wohl keine Ahnung, welche explosive Zugkraft so ein Hund entwickeln kann?!
Da hast Du ja einen wunden Punkt bei mir getroffen - mein damaliger Rotti hatte nackte 58 kg, aktuell führe ich einen RSs - Rüden. Da kann man natürlich nicht mit Deinem Bomber mithalten - sorry dafür :lachschlapp:
Zitieren to top
@BergHund
wenn Du nicht so langsam Deine persönlichen Probleme mit Deiner Hundehaltung hier rauslässt, ist für Dich dann Ende. :gelb:
Bye Uwe
Zitieren to top
Megan,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192642#post192642 schrieb:Berghund, dem Hund, dir und auch uns hier wäre am meisten damit geholfen wenn du ihn in kompetente Hände abgibst!
Ich würde mich schon freuen, wenn Uwe den Berghund in kompetente Hände abgibt.
Gruß Bettina

"Wer etwas erreichen will, sucht Wege. Wer entschuldigen will, sucht Gründe."
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste