Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verbot von Stachelhalsband und die neue TierSchHuVO
tinka,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192402#post192402 schrieb:In der Regel sind in den Vereinen oftmals die Böcke auch die Gärtner.
in welchem Verein warst Du doch gleich ein Verantwortlicher, um Deine Sichtweise auch umzusetzen?
Bye Uwe
Zitieren to top
Ich habe schon die Erfahrung gemacht, wie es ist, wenn man innerhalb eines Vereines sich gegen eine Ausbildungsmethodik stellt, was das für Auswirkungen für einen hat, und was das für eine „Empfehlung“ für einen ist, wenn man sich dann neu orientieren muss.

Tatsächlich bin ich danach selbst in einem Vorstand gewesen, der Verein zog dann aber um.

Zu weit für mich.

Wir werden sehen, was in ein paar Jahren noch übrig sein wird von diesem tollen Hobby.

Gruß Reinhard
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Zitieren to top
Wobei ich mich tatsächlich korrigieren muss.
Das -in der Regel-, das nehme ich zurück.
Das -oftmals- lasse ich aber stehen.
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Zitieren to top
tinka,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192400#post192400 schrieb:betrachte den Hund aber eher aus Sicht eines Kameraden, dem ich ein weiten Aufgabenbereich gegen Langeweile biete. Ein möglich sportlicher Erfolg kann dann ein Endergebnis sein, muss aber nicht. Dieser Aufgabenbereich unterscheidet sich für mich ganz klar von einem DH, darüber auch seine eigene Emotionaltät, wenn es darum geht, welchen Anforderungen ich ihn dann noch aussetze. Schon alleine deshalb, weil ich möglicherweise meinen Hund ins Ungewisse schicken muss. Ich könnte das nicht.
Na nu mal ganz langsam.
1) das Bild vom "Kameraden " Hund halte ich für nicht angemessen, da der Canide immer ein hierarchisches Sozialgefüge hat und sich schon mal unwohl fühlt, wenn er eine Rolle einnehmen muss, die sein menschlicher Partner nicht ausfüllen kann/will
2) körperliche Und geistige Auslastung des Hundes ist ein unstrittiges Muss seitens eines fähigen Hundeführers
3) ein sportlicher Erfolg sollte bei entsprechendem Potenzial des Hundes, aber auch des Hundeführers , an zu streben sein, weil das Potenzial nur über Leistung artgemäß bearbeitet werden kann
4) in meiner Welt " setzte " ich den Hund nicht Anforderungen aus, sondern zeige ihm Wege, sein Potenzial in trieblicher und technischer Hinsicht aus zu leben. Insbesonders starke Hunde kommen sonst schnell mal auf dumme Ideen
5) in meinen Augen wird ein Hund nicht ins Ungewisse geschickt, wenn er neben einer entsprechenden technischen Ausbildung die Möglichkeit hatte, einen umfangreichen Erfahrungsschatz im Training zu sammeln. Das gilt in meinen Augen für alles arbeitenden Hunde
Konkretes Beispiel zum besseren Verständnis: einer meiner Hunde startete erst dann auf einer WM FH, nach dem er bei mir das Suchen ordentlich gelernt hatte, Bodenverhältnisse von Schleswig Holstein bis Bayern kannte, eine umfangreiche Prüfungsroutine auf örtlichen/ regionalen und Bundeswettbewerben hatte und dann - dann war er bereit auf einer WM auf zu treten. Ins Ungewisse wurde dieser Hund ganz bestimmt nicht geschickt und er hat es mit Leistung zurück gezahlt.
So unterschiedlich können also die Sichtweisen sein. Und verlass Dich drauf, auch dieser Hund war nicht immer mein Kamerad. Er war viel zu selbstbewußt um nicht zwischen durch mal nach zu fragen, wie denn wohl die Stäbchen verteilt waren. Ist aber kein Problem, solange der Hundeführer schwarz/weiß , berechenbar und verlässlich ist. Weil - er ist ein Hundeführer - kein Leinenhalter
Zitieren to top
Niedersachsen hat jetzt eine Eingabe an den Bundesrat gestellt, um eine Ausnahme für Behörden zu erwirken...mal sehen wie das läuft
beste Grüße

Uwe
Zitieren to top
Colonia,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192408#post192408 schrieb:Na nu mal ganz langsam.
Du gehst von DEINEN idealen Voraussetzungen aus. Es wird aber auch in großem Umfang Schrott produziert. Wohin damit? Suche doch mal Malinois Gewehr Fluss. Meine Mutter hat mir noch erklärt, nicht gezeigt, wie man junge Kätzchen ertränkt.

OT
Es gibt viele Gesetze und Vorschriften. Seit etwa 100 Jahren ist Radfahren aus sehr verständlichen Gründen auf dem Gehweg verboten. Den Menschen wird erklärt, dass man Sturzhelme tragen soll, weil ein Sturz mit 20km/h tödlich sein kann. 3jährige Kinder mit Roller tragen Sturzhelm. Die E-Radfahrer rasen mit 40km/h über den Gehweg. Demzufolge müssten schon längst alle Fußgänger Helme tragen. Wen interessiert es? Den Polizisten wird wegschauen "empfohlen". Ein junger Polizist sagte mir: "Wenn das so weiter geht, haben wir in 50 Jahren die totale Anarchie."

Warum soll ich mich dann um schädliche und gefährliche Vorschriften kümmern? Vermutlich geht sogenanntes "Tierwohl" über Menschenwohl. Wenn man einen "eigenwilligen" Hund nicht handhaben kann, dann nimmt es aber auch ein böses Ende für den Hund, wenn eines Tages "die Leine reißt"...
Zitieren to top
doghunter,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192409#post192409 schrieb:Niedersachsen hat jetzt eine Eingabe an den Bundesrat gestellt, um eine Ausnahme für Behörden zu erwirken...mal sehen wie das läuft
wurde in den zuständigen Ausschuss verwiesen
schau mal hier _w_
Bye Uwe
Zitieren to top
Moin Burghard

Zu 1:

natürlich braucht der Hund Struktur und Verlässlichkeit. Das gibt ihm Sicherheit. Und da er ein soziales Lebewesen ist, nimmt er den Menschen gerne als Ersatz für seinen Artgenossen. Habe ich nie bestritten.

zu 2:

sind wir uns ja einig.

zu 3:

wo die Ziele des einzelnen liegen, das obliegt jedem Selbst. Das Potential eines Hundes ist vielschichtig in Leistung und Beständigkeit.

zu 4:

insbesondere feinsensible Hunde erfordern eine geschicktes Händchen, denn sie geben schnell mal ihre Kooperationsbereitschaft auf, wenn man sie überfordert. Und das nachhaltig. Es sind nicht immer die „ Kanten“ , worüber der Ausbilder meint alleinig die Loorbeeren einer guten Ausbildung für sich beanspruchen zu dürfen.

Zu 5:

Damit meine ich die DH, die schlimmstenfalls auch als Kugelfang dienen. Der Hund weiß ja nichts von möglicher Gefahr.

Gruß Reinhard
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Zitieren to top
doghunter,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192409#post192409 schrieb:Niedersachsen hat jetzt eine Eingabe an den Bundesrat gestellt, um eine Ausnahme für Behörden zu erwirken...mal sehen wie das läuft
es stellt sich aber schon die Frage warum jetzt erst hinterher reagiert wird. Und wo sind die anderen Länder und va Behörden?
Vg Anja
Zitieren to top
Anja,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192413#post192413 schrieb:es stellt sich aber schon die Frage warum jetzt erst hinterher reagiert wird. Und wo sind die anderen Länder und va Behörden?
die Behörden hatten sofort reagiert. Frau Klöckner wollte das einfach durchziehen.
Bye Uwe
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste