Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verbot von Stachelhalsband und die neue TierSchHuVO
@Dumbledore

1) bei Deiner Argumentationsweise bist Du für Deine Außenwirkung selbst zuständig.
2) Hundesport machen und können muss nicht zwingend zusammen gehören
3) wenn Du Beiträge liest, dann müßte Dir aufgefallen, dass es abseits meiner Person, auch abweichende Einschätzungen zu Deinen Äußerungen gibt.

Lass gut sein, führt eh so nicht weiter. Außerdem muss Uwe nicht tätig werden.
Zitieren to top
Ich glaube auch, dass es regionale Unterschiede gibt. Hier in der Region sehe ich wenige Hunde mit Stachel und schon gar nicht mit Tele. Dafür viele unerzogene Hunde, aber auch lethargische, angepasste Hunde. Letzteres ist von einigen in der Politik gewollt. Ich wäre da gar nicht so drauf gekommen, aber nachdem ich mich mit dem ein oder anderen Sachverständigen/Wesensbeauftragten (NRW) unterhalten habe, wurde ein Schuh draus. Also weder paranoid noch Verschwörungsanhänger. Lethargische Hunde und Menschen machen keinen Stress und sind einfach zu führen. Kein Schaf sollte klüger sein als der Hirte...und wenn ich mir so manch einen HH anschaue....da ist dann nicht mehr viel Luft nach oben.
Martin Rütter hat das neulich mal ganz klar und ernsthaft benannt. Leute...schafft euch dämliche Hunde an, dann habt ihr keinen Ärger. Er hat explizit vor Arbeitsrassen und Linien gewarnt. Natürlich bezog er sich auf Familienhunde, aber die bilden ja auch die größte Gruppe.
Ich war vor längerer Zeit mit einer Golden Retrieverzüchterin und Richterin (ohne meine Hunde) spazieren gegangen. Obwohl ich die Rassen aus der Dummyarbeit kannte war ich mehr als überrascht. Wenn ich mit Mali u.ä. im Freilauf spazieren gehe ist mein Blutdruck permanent erhöht, ich befinde mich in Daueranspannung, habe einen ständigen Rundumblick, sehe mind. 200m im Voraus und greife ständig regulierend ein. Dank meiner Wachsamkeit und Reaktionsschnelle läuft es von unsererseits ohne Probleme.
Dann die Goldies....immer 100m voraus laufend im unübersichtlichem Gebiet....muaahh...in Gruppen preschend und rempelnd....da wird auch mal ein Spielzeug in die Gruppe geworfen...no Problem....mir gerinnt das Blut in den Adern...Hundebegenungen finden schwanzwedelnd statt.....und....man kann sich während des Spaziergangs entspannt unterhalten....so erfuhr u.a. das jegliche Form der Aggression zum sofortigen lebenslänglichen Zuchtausschluß führt, das bei Zuchtüberprüfungen nur Hunde bestehen, die sich freiwillig vor und von einem fremden Menschen auf den Rücken drehen lassen, die in einer Fremdgruppe freundlich auf Menschen zugehen, sich nicht nur freiwillig betatschen lassen, sondern es auch noch geniessen, die dicht gedrängt mit fremden, gleichgeschlechtlichen Hunden in hoher Trieblage über längeren Zeitraum in einer Reihe sitzen, während die einen vor ihren Augen zum Triebziel kommen und dabei dürfen sie noch nicht einmal laut ausatmen... steadyness.
Da ist schon beeindruckend....klar...mir aber kannste so einen Hund vor den Bauch binden, ich würde rennen bis er abfällt um dann den Rest meines Lebens hundelos zu bleiben. Aber tatsächlich geben solche Hunde Vorlagen...nach dem Motto...geht doch. Und vor allem weichen sie Grenzen auf. Früher war jedem klar, man packt keine fremden Hund an. Heute wird von jedem Hund selbstverständlich erwartet, das er es klaglos hinnimmt, wenn seine Grenzen missachtet werden. Ist ja auch richtig bequem. Und genau da sehe ich Tendenzen hingehen. Und wenn nicht ertragen, dann zumindestens flüchten wie viele Auslandstiere. Und all diese Hunde brauchen weder ernsthafte Ansprachen, nocht einen Stachel.
Tja...und die Diensthunde...Jäger sind eh verpönt, den Politikerarsch kann auch ein Spaniel retten, der für Sprengstoff nicht zwangsläufig dual ausgebildet werden muss...ebenso alle anderen Stoffhunde....na ja...und die Diensthunde, die auch mal Löcher machen können....die werden ja in erster Linie eine "Arbeitserleichterung" für den Polizisten gesehen, nichts geht im Einsatz über einen zuverlässigen Kollegen. Wink Aber auch das geht der Politik am Ar...vorbei.
Egoistisch gesehen...ich persönlich werde den Stachel nicht ernsthaft vermissen, aber ich befürchte weitere Tendenzen wie obige. Und mir tun all die feinen Hunde leid...die Kämpfer mit Rückgrat und Willen....die es irgendwann nicht mehr geben wird.
Zitieren to top
Das hast Du sehr schön beschrieben
Bye Uwe
Zitieren to top
Axlla,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192234#post192234 schrieb:Tja...und die Diensthunde...Jäger sind eh verpönt, den Politikerarsch kann auch ein Spaniel retten, der für Sprengstoff nicht zwangsläufig dual ausgebildet werden muss...ebenso alle anderen Stoffhunde.
Die Spaniel, Golden retriever usw. bildet aber auch niemand ohne Stachel zum Drogen / Sprengstoffhund aus...jedenfalls nicht bei uns
beste Grüße

Uwe
Zitieren to top
Axlla,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192234#post192234 schrieb:.....Früher war jedem klar, man packt keine fremden Hund an. Heute wird von jedem Hund selbstverständlich erwartet, das er es klaglos hinnimmt, wenn seine Grenzen missachtet werden. Ist ja auch richtig bequem. Und genau da sehe ich Tendenzen hingehen. Und wenn nicht ertragen, dann zumindestens flüchten wie viele Auslandstiere. .....
Hat ja auch Eingang in die FCI PO zur Internationalen Gebrauchshunde Prüfung gefunden.
Nennt sich hier " Unbefangenheitsüberprüfung " im Rahmen der Chipkontrolle. Mir einem Hund, der deutlich seine Individualdistanz gewahrt sehen möchte, ist das bei jeder Prüfung eine spannende Sache. Hat man als HF mit grauem Hund so einen LR " Hundeversteher" vor sich, der meint er fasst jeden Hund an wie er will, ist die Disqualifikation wg. " sozialer Unverträglichkeit " so gut wie vorprogrammiert. Natürlich mit erneuter BH/VT , vor weiteren Prüfungen. Was für Spacken
Zitieren to top
Axlla,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192234#post192234 schrieb:Wenn ich mit Mali u.ä. im Freilauf spazieren gehe ist mein Blutdruck permanent erhöht, ich befinde mich in Daueranspannung, habe einen ständigen Rundumblick, sehe mind. 200m im Voraus und greife ständig regulierend ein.
Wenn ich so etwas lese steigt bei mir der Blutdruck . . .
Für mich bedeutet das einfach nur daß der Hund, der HF oder beide Zusammen Defizite haben.
Und da ist es scheiß egal welche Rasse man hat.
Sozialisierung und Gehorsam schaden keinem Hund, egal für welchen Verwendungszweck er trainiert wird.
Selbst die Zugriffshunde die ich kenne haben ein tolles Sozialverhalten.
Wenn es da zu Fremdhundebegegnungen kommt ist das bei denen kein Problem.

Wir verstecken unser Hobby noch immer hinter dem Begriff "SchutzhundeSport". Oberste Priorität des Schutzhundes ist es nun mal,
daß er seinen HF begleiten kann. Wenn er ihn nicht begleiten kann, dann kann er ihn auch nicht schützen.
Fazit: Schutzhund ohne Sozialverhalten und Umweltsicherheit ist fürn Arsch!


Und jetzt mal generell zum Stachel. Es ist gut und richtig daß er für die breite Masse weg soll. AUCH UND VOR ALLEM für die breite Masse auf den Hundeplätzen!

Das beste Argument "für" den Stachel . . . es wäre wie bei einem Skalpell . . . in der Hand eines Affen ist es eine Waffe . . . in der Hand eines Chirurgen, der es weis einzusetzen, ein Segen . . . ist zugleich das beste Argument dagegen . . .
Jeder der sich ein bisschen auf Hundeplätzen herum getrieben hat weis, daß es dort wesentlich mehr Affen als Chirurgen gibt . . .


Es sollte reguliert werden. Vor allem Behörden und Ausbilder mit Problemhunden, denen ich die Notwendigkeit dieses Ausbildungsmittels überhaupt nicht absprechen will, sollten weiterhin Zugang dazu haben. Es muss aber eine entsprechende Sachkunde dazu her, ansonsten haben wir die gleiche Situation wie mitm Tele. Jeder hat Zugang dazu, aber die Leute die damit wirklich umgehen können, können und dürfen ihr Wissen nicht weiter geben. Meine Meinung hierzu ist ja hinlänglich bekannt . . .


Wir haben hier inzwischen eine zwölfseitige Diskussion die in ihrer Gesamtheit recht sinnlos ist. Das Tele ist für die breite Masse seit mittlerweile 15 Jahre, sowie in der dienstlichen Ausbildung mit den Erlassen des Bundesinnenministeriums vom 16.4.19.93 sowie vom 13.01.1995, seit rund 25 Jahren verboten. Trotzdem wird fleissig getackert, kaum jemand schert sich darum, auf vielen Hundeplätzen wird damit recht offensiv umgegangen.
Also wieso soll es beim Stachel anders werden . . . Rolleyes


Gruß
Tobi
Regeln sind nun mal Regeln! Verbote sind Verbote!

IMMER - ÜBERALL - UNABDINGBAR - AUSNAHMSLOS

Außer beim Strom . . . <X
Zitieren to top
Colonia,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192237#post192237 schrieb:Hat man als HF mit grauem Hund so einen LR " Hundeversteher" vor sich, der meint er fasst jeden Hund an wie er will, ist die Disqualifikation wg. " sozialer Unverträglichkeit " so gut wie vorprogrammiert.
Und auf der anderen Seite hat man LR die es akzeptieren wenn der Hund während der Chipkontrolle vier Pfund Futter rein gestopft bekommt weil er Ohne den LR tackern würde . . . <X

Aber Hauptsache die weltbekannte HFin bekommt ihre Quali zur BSP . . . sorry . . . aber da werd ich aggressiv!

Gruß
Tobi

PS: wer wissen möchte welche HFin das war muss sich nur die Prüfungen von meinem Rüden bei SV-Dox durchsehen . . .

PPS: und wer es im Original sehen möchte kann jederzeit gerne vorbei kommen . . . das Kasperltheater hat direkt vor einer Dashcam eines Teilnehmers stattgefunden . . .
Regeln sind nun mal Regeln! Verbote sind Verbote!

IMMER - ÜBERALL - UNABDINGBAR - AUSNAHMSLOS

Außer beim Strom . . . <X
Zitieren to top
TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192238#post192238 schrieb:Das Tele ist für die breite Masse seit mittlerweile 15 Jahre, sowie in der dienstlichen Ausbildung mit den Erlassen des Bundesinnenministeriums vom 16.4.19.93 sowie vom 13.01.1995, seit rund 25 Jahren verboten. Trotzdem wird fleissig getackert,
diese Behauptung ist aber sehr gewagt und ich kann das aus meiner Sicht nicht bestätigen. Wie auch einige andere Dinge, die Du da anführst.
Bye Uwe
Zitieren to top
Diese Behauptung ist überhaupt nicht gewagt, sie entspricht schlicht und einfach der Realität.

Aber wenn du das nicht sehen möchtest ist das deine Sache . . .

Gesetzt den Fall daß ich bzgl des Tackerns unrecht habe . . .

Dann wäre es doch kein Problem für dich dem Handel mit den entsprechenden Geräten auf deiner Plattform endlich einen Riegel vor zu schieben. Dazu hab ich dich da in den vergangenen Jahren mehrfach, erst gebeten, später aufgefordert.

Das wäre doch eine schöne und sehr einfach Möglichkeit daß du als Betreiber der größten themenorientierten, nicht auf assozialen Plattformen beruhenden Kommunikationsmöglich, deiner diesbezüglichen Verantwortung gerecht wirst.
Wenn's plötzlich nicht mehr benötigt wird weil eh nicht "fleissig getackert" wird, es dem Gesetz wiederspricht und unser Sport anscheinend immer stärker in den Fokus des Tierschutz gerät, dürfte das im Hinblick auf die Zukunft und die Erhalten des Schutzhundesport nicht zuviel verlangt sein.

Selbiges gilt meines Erachtens auch für Jürgen Rixens "Gebrauchshund".
Ist doch ein gefundenes Fressen für die Tierschutzleute wenn in jedem Heft fleissig dafür geworben wird.

Ihr Beide fürchtet um die Zukunft des Sports, werdet eurer diesbezüglichen Verantwortung aber nicht gerechnet.

Was soll man dazu noch sagen . . .


Herzliche Grüße
Tobi
Regeln sind nun mal Regeln! Verbote sind Verbote!

IMMER - ÜBERALL - UNABDINGBAR - AUSNAHMSLOS

Außer beim Strom . . . <X
Zitieren to top
TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192241#post192241 schrieb:Diese Behauptung ist überhaupt nicht gewagt, sie entspricht schlicht und einfach der Realität.
dann hast Du ja sicherlich entsprechende Beweise und kannst dies den Ordnungsbehörden vorlegen. Oder reicht Dir diese Polemik?
Soweit ich dies für meinen Bereich sagen kann, ist seit dem Verbot bei uns im Dienst kein E-Gerät mehr eingesetzt worden. Insofern ist Deine Aussage schon einmal falsch und zeugt von purem Halbwissen.
Das dies bei div. Hunden zu Problemen geführt hat, sei dahingestellt.

Das eine Abkehr von Anzeigen über den erlaubten Besitz von E-Geräten die Zukunft des Hundesports sichert, das erschließt sich mir nicht.
Das Betreiber von Hundeschulen durch entsprechende Verboten hoffen, dadurch vermehrt Kunden zu gewinnen, das kann ich mir schon vorstellen.

Aber diese Diskussion bringt hier nichts.

Wenn Du etwas belastbares hast, dann bring es zur Anzeige oder unterlass solch dünne Behauptungen.
Bye Uwe
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste