Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mal ein kleines Video von einem IGD Dobermann
#11
Danke Stefi, oh ja Anuuk hat immer einen Schalk im Nacken das macht ihn so besonders. Ist aber auch immer bereit immer was neues zu lernen und macht weit mehr als nur IPO. Und ist immer mit voller Freude und einem extremen Arbeitswillen voll dabei.
Zitieren to top
#12
Ist mir natürlich klar das Gegenwind von manchen DV Leuten kommen muss, nur genau die sind der Grund warum sich die Interessengemeinschaft gegründet hat. Einen neuen Weg einzuschlagen ist bestimmt nicht einfach. Sicherlich ist es einfacher altes überholtes denken weiterzuführen. Umdenken setzt Wissen voraus und vor allem loslassen von alten Denkweisen. Leider ist so mancher Zuchtverein so von ihrem tun so eingenommen das sie die Wahrheit und ihr Steinzeitliches verhalten nicht mehr sehen können. Der engstirnige Lobismus von den führenden Zuchtvereinen hat das jämmerliche Dilemma dobermann erst mal gemacht. Und jetzt braucht mann Jahrzehnte um die Rasse Dobermann wieder zu gesunden ja noch mehr zu retten. Wenn überhaupt noch möglich!!!! Kenne sehr viel IPO Hunde die eine Auszeichnung als Leistungshund nicht verdient haben. Und die meisten Dobermänner sind doch eher eine Lachblatte trotz hingebastelten Prüfungen. Da helfen auch keine überragende Titel in Schönheit liebe Naomi.
Zitieren to top
#13
Raphaela eigentlich sehr traurig was du da so von dir gibst. mir scheint du hast keine Ahnung von was du da sprichst hinter deiner Anonymität. Du weist leider nichts von mir von der IGD und von meinem FCI eingetragenen Zwinger und von meinen Hunden erst recht nicht. Deine Aussagen hinter dem Namen Naomi entsprechen absolut nicht der Wahrheit und ich würde dich freundlichst bitten dich etwas mit deinen falschen Anschuldigungen zurück zunehmen. Werde mich jetzt auch nicht auf irgend welche Persönlichen Diskussionen mit dir einlassen. Danke für dein Verständnis
Zitieren to top
#14
Wo bin ich anonym?
Denke gerade im online Dobermanneck dürfte ich bekannt genug sein, um zu wissen, wer hinter dem Nick steht. Ich bin nicht anonymer als du...

Und welche falschen Anschuldigungen?
Nirgendwo im Netz findet sich etwas über die Ausbildung deiner Hunde, weder bei WorkingDog, noch auf deiner Zucht HP noch auf deiner Hundeschul HP und auch nicht auf der Pedigreedatabase.
Ebenso steht nirgendwo unter welchem Verband deine beiden Würfe gefallen sind, es werden nur die FCI und die IDG erwähnt.
Was man findet sind ein dutzend Ausstellungserfolge, die nun wirklich für euer angebliches Ziel so was von bedeutungslos sind.

Ach ja und wieder das typische Argument... Prüfungen sagen nichts über Leistung, die kann man Faken, die Hunde haben den Namen nicht verdient, aber selbst hat man nicht einmal die Hälfte dessen erreicht, was diese angeblichen Luschen über Jahren an konstanter Leistung gezeigt haben.

Ich finde es wahnsinnig traurig, dass das hier nur wieder eine Seifenblase ist. Großes Werbegeschrei und nichts dahinter, außer ein paar UO Tricks die man auch mit einem Familienmischling machen könnte und wenn man auf die Ungereimtheiten angesprochen wird, gibt es keine Antwort, sondern es wird auf die Fehler der anderen gezeigt und über die bösen DVler geschimpft.

P.S.: Fürs Protokoll ich bin kein und war nie ein DV Mitglied.
LG Raphaela

The Problem is not the Problem. The Problem is your attitude about the Problem.
Captain Jack Sparrow
Zitieren to top
#15
Nick Schiller,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/25034-Mal-ein-kleines-Video-von-einem-IGD-Dobermann/?postID=169338#post169338 schrieb:Auch wenn der Dobi das große Problem mit der DCM hat, ist er für mich gesünder als der DSH.

Träum weiter...
Der Dobermann hat die gleichen gesundheitlichen Probleme wie der DSH plus noch eine ganze Menge mehr.
LG Raphaela

The Problem is not the Problem. The Problem is your attitude about the Problem.
Captain Jack Sparrow
Zitieren to top
#16
Lieber Nick, Schäferhundzüchter gibt es zahlreiche. Darunter auch schwarze Schafe. Wenn jemand jedoch Hunde mit 60% Ausfallquote züchtet, dann ist er ein schwarzes Schaf. Wenn der Dobermann so gesund wäre, warum findet man dann keine bei Behörden?

Also erzähl kein Quark.

Für den Preis von einem Dobermann bekomme ich zwei bis drei Schäferhunde. Meine ältester ist 14 und alles ok mit ihm.
Leute die lauter Scheiße füttern und mit 6 Monaten den Hund für die IPO III fertig haben wollen, brauchen sich nicht zu wundern, oder? Das liegt nicht an der Rasse.

Dobermannzucht ist schlichtweg schon fast betrügerisch, denn weder ist der Hund gesund, noch weisen die Züchter durch irgendetwas den Standard an Gebrauchshundeeigenschaften nach, den es beim Mali, Herder oder Schäferhund gibt. Fertig.
Zitieren to top
#17
Smile
Zitieren to top
#18
@ Naomi
ich brauche nicht träumen, ich habe meinen (noch)gesunden und leistungsstarken Dobi (6,5Jahre) hier Zuhause!Nur weil du einen kranken Dobi hast müssen das andere nicht haben. Hast dich halt nicht informiert und sch..... gekauft!Du kannst mir ja gerne mal die gesundheitlichen Probleme beider Rassen aufzählen.Dobi hat kein Problem mit HD/ED/Rücken. Der DSH hat Probleme mit den 3 Dingen. nur als Beispiel

@MMW79
Erstens erzähle ich kein Quark, und ich habe geschrieben "für mich", und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr... halten.Bleib bei deinem DSH! Betrügerisch gehört wohl eher zum DSH. Was ja Bundesweit veröffentlicht wurde. Was hat denn die Gesundheit mit dem Einsatz bei der Behörde zu tun? Dann wär der DSH doch schon lange nicht mehr bei der Behörde.Der Dobi ist in Deutschland kaum oder gar nicht bei der Behörde, im Ausland schon auch wenn die Anzahl da auch geringer ist als die Anzahl der Malis oder DSH´s.Ich denke der Dobi wird bei der Behörde nicht genommen weil er meiner Meinung nach nicht so leicht führig, sehr sensibel und vielleicht auch nicht so robust ist und auch Wesen-schwächer ist als die anderen beiden bevorzugten Rassen .
Zitieren to top
#19
MMW79,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/25034-Mal-ein-kleines-Video-von-einem-IGD-Dobermann/?postID=169355#post169355 schrieb:Lieber Nick, Schäferhundzüchter gibt es zahlreiche. Darunter auch schwarze Schafe. Wenn jemand jedoch Hunde mit 60% Ausfallquote züchtet, dann ist er ein schwarzes Schaf. Wenn der Dobermann so gesund wäre, warum findet man dann keine bei Behörden?

Also erzähl kein Quark.

Für den Preis von einem Dobermann bekomme ich zwei bis drei Schäferhunde. Meine ältester ist 14 und alles ok mit ihm.
Leute die lauter Scheiße füttern und mit 6 Monaten den Hund für die IPO III fertig haben wollen, brauchen sich nicht zu wundern, oder? Das liegt nicht an der Rasse.

Dobermannzucht ist schlichtweg schon fast betrügerisch, denn weder ist der Hund gesund, noch weisen die Züchter durch irgendetwas den Standard an Gebrauchshundeeigenschaften nach, den es beim Mali, Herder oder Schäferhund gibt. Fertig.





Naomie und Nick es bringt gar nichts zu vergleichen welche Rasse besser oder Gesünder ist. alle Rassen sind betroffen das ist die Wahrheit. Ihr habt recht es gibt noch gute Dobermänner aber sie sind sehr dünn gesät. Viele Züchter nennen sich Leistungszüchter. Leider sind für mich die ZTP oder IPO Prüfungen kein Maß mehr einen Leistungshund zu beurteilen. Meines Erachtens ist es auch für Zuchtverbände sehr schwer dem ganzen Zuchtgeschehen noch zu gerecht zu werden. Mein denken ist es erst mal Richter so zu schulen das sie wieder einen guten Gebrauchshund bewerten können. Auch in Sachen Wesens Überprüfung sind die Richter doch gar nicht mehr in der Lage einen Hund richtig zu lesen und zu beurteilen. Und glaubt mir nach vielen ZTP und IPO Veranstaltungen wo ich besucht habe kann ich mir ein Bild machen. Wie oberflächlich manche Hunden kürzester Zeit beurteilt werden. Ich weis genau wie mann einen Hund arbeiten kann, damit er die ZTP besteht und ein gutes aussehen hat. Bei näheren und genauerer Betrachtung aber sich sehr viele Mängel zeigen Würden. Wo zum Beispiel schaut ein Richter ob die der Hund DCM getestet ist oder seine Vorfahren. Was ist das Wesen eines Hundes nach welche Gesichtspunkten wird da geprüft. Habe versucht bei mehreren Richtern antworten zu finden. Es wurde abgewunken und die Antworten und Meinungen gingen sehr auseinander. Tatsache ist keiner konnte mir wirklich erklären wie man das Wesen von einem Hund beurteilen kann. Also mehr Richter richtig schulen und zwar nach neustem Wissen und gewissen. Auch das Bild der Zuchtwarte lässt zu wünschen übrig auch da sollte über neues Fachwissen verlangt werden. Fakt ist doch das im Zuchtgeschehen die letzten 50 Jahre nach falschem Wissen gezüchtet worden ist. Mann weis doch schon lange das Inzucht der falsche Weg ist. Aber es wird von denn Zuchtverbänden aller Rassen sogar noch positiv befürwortet und geduldet, ja noch mehr gefördert Und das bei allen Rassen. Schönheit steht an erster stelle, alles andere kommt dann weit hinten wenn überhaupt. Kein einziger Zuchtverband würde zugeben das sie in den letzten Jahren einen falschen Weg eingeschlagen haben. Traurig aber wahr. Kommen dann plötzlich Leute bei dehnen ein Umdenken stattfindet werden sie an den Pranger gestellt und kritisiert. Nein meine Hundefreunde das ist der falsche Weg. Auch die Diskussionen wer ist die bessere Rasse oder welche Rasse ist der bessere Gebrauchshund, wer ist gesünder usw. alles nichtig betroffen sind in erster Linie alle Rassen und Rassismus unter den Rassen bringt die Hunde nicht weiter. Aufklärung, Bereitschaft zum Umdenken, mal hinterfragen und vor allem Ehrlichkeit bringt uns weiter. Wir sind es denn Hunden schuldig wir tragen auch eine große Schuld.
Zitieren to top
#20
Wenn hier jemand keine Ahnung hat, dann bist es Du mein Freund: was ist denn mit dem Wobblersyndrom, Augen, Haut? Auch ED und OCD an anderen Gelenkstrukturen? Erzähl doch keinen Müll hier.

Wenn der Dobermann so toll noch wäre, dann hätten mehr Leute einen. Aber vermutlich haben die meisten Hundesportler, diensthundeführenden Behörden und Tierärzte nicht so viel Sachverstand wie Du.
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste