Beiträge: 516
Themen: 5
:
: 0
Registriert seit: Oct 2006
SOLL schon mal gar nicht, es ist einfach ein gutes Hilfsmittel, den Hunden auch im Laufen einen Hinweis zu geben, wo die Postion ist bzw dass sie sich nach hinten korrigieren sollen.Ob man ihnen da nun beibringt, die Pfoten nicht vor die Beine des HF zu bringen, oder mit dem Kinn auf Höhe des Oberschenkels zu bleiben, muss jeder für sich entscheiden, wenn er damit arbeiten mag.
Es kann nämlich sein, dass der Hund die Grundstellung immer in der richtigen Position macht, beim längeren Laufen trotzdem wieder nach vorne schieben würde..einen rohen Hund neu aufzubauen ist halt nochmal was anderes als einen Hund neu aufzubauen, der ein Verhalten schon für sich als richtig gelernt hat.
Es ist einfach eine Möglichkeit, die durchaus funktioniert, genauso wie es sicher andere Möglichkeiten gibt, die funktionieren.
Alles ein gesundes neues Jahr!
LG-Nadin
Beiträge: 19
Themen: 0
:
: 0
Registriert seit: Jun 2012
Hallo!
Also ich würde dem hund den Blickkontakt auf keinen Fall abtrainieren (!!!), ist doch toll wenn er das so gut macht, andere kriegen das ihr leben lang nicht hin. wenn du ihn auf ein target trainierst dann bist du hinterher von diesem abhängig, wo schaut der hund dann hin wenn es auf der prüfung auf einmal nicht mehr da ist. und einen hund der einem die ganze zeit unter die achsel schaut finde ich auch nicht besser als nen hund mit blickkontakt. Kann nur nadin und andreas zustimmen, du musst nur an der position ein bisschen feilen, und das geht zb. mit einer gerte sehr gut, unter der voraussetzung dass der hundeführer ein händchen dafür hat (ich habe das zb nicht :-)) Übe mit dem Hund doch einfach den Blick in dein gesicht zu halten auch wenn du ihn nicht anschaust und trotzdem seine position korrekt zu halten. Helfen kann da auch (hatte ich vorhin schon mal in einem anderen thema geschrieben) ein triebziel auf deinem rücken, das der hund nicht sehen kann. Das dürfte der hund sich dann auf ein freigabekommando hin selbst nehmen. du beginnst in Gst, der hund schaut dir uns gesicht - Freigabekommando - er darf sichs nehmen. und das übertragst du dann aufs laufen. wenn das ziel sich für den hund hinten befindet ja er auch kein ziel darin nach vorne zu drängen. und in der prüfung kann der hund die aufmerksamkeit gut halten, weil er ja nihct sofort sieht dass dort hinten nichts ist, weil er dort auch eig nicht hinguckt.
solche bälle und magnete gibt es zb hier (kann man sich aber gut auch selbst basteln, da rel. teuer):
http://www.top-matic.com/
Beiträge: 1.054
Themen: 19
:
: 0
Registriert seit: Mar 2009
Habe das gleiche Problem mit meinem 11 Monate alten HZ-Rüden.
Bis vor einer Woche habe ich im Wesentlichen mit ihm das korrekte Sitzen am Fuß und das Vorsitzen mit Blickkontakt geübt, wobei ich den Ball schon immer unter dem li Arm hatte.
Als es nun an den ersten Schritt nach vorn ging, hielt er erfreulicherweise den Blickkontakt, aber macht dadurch zunehmend hinten auf und prellt deutlich vor.
Wir arbeiten das jetzt so, dass eine 2. Person den Hund mit einer Leine um die Flanken korrigiert und ich den Hund sofort bestätige, wenn er die korrekte Position hat.
Es ist insgesamt schon etwas besser geworden, ist aber mühsam.
Wäre also auch für weitere Tips dankbar.
LG Barbara
[img]%5BIMG%5Dhttp://i43.tinypic.com/2ept36b.jpg%5B/IMG%5D[/img]
Liebe Grüße,
Barbara
"Auch Schöne können Leistung bringen!"
Beiträge: 19
Themen: 0
:
: 0
Registriert seit: Jun 2012
Hallo Barbara,
die Methode mit dem bändchen kenne ich auch, führt auch wohl zum ziel :-) kann man zb beim steh auch so machen :-)
Lg
Beiträge: 57
Themen: 1
:
: 0
Registriert seit: Mar 2010
Augenkontakt ist wichtig, aber die Position ist noch wichtiger. Der Fehler des Schräglaufens entsteht meist dass man beim Welpen mit dem Futtertreiben die Position vernachlässigt hat. Bei der richtigen Position in der Grundstellung, soll mich der Hund anschauen ob ich ihm ins Gesicht schaue oder nicht. Das muss man konsequent trainieren und Schritt für Schritt aufbauen. Das korrigieren mit der Leine (Band) würde ich nur beim Transport verwenden.
LG Fred