Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Spondylose und Cauda equina
#11
Kantor,index.php?page=Thread&postID=87455#post87455' schrieb:1. Es scheinen die Seuchen Spondylose und Cauda equina auch an der LZ nicht vorbeizugehen oder werden diese durch den Hundesport besonders hervorgerufen?

Meine Hündin war aus der HZ!
Zitieren to top
#12
Kasina,index.php?page=Thread&postID=87486#post87486' schrieb:
Kantor,index.php?page=Thread&postID=87455#post87455' schrieb:1. Es scheinen die Seuchen Spondylose und Cauda equina auch an der LZ nicht vorbeizugehen oder werden diese durch den Hundesport besonders hervorgerufen?

Meine Hündin war aus der HZ!
Und die anderen hier genannten Fälle?
Zitieren to top
#13
Hallo,

meine Hündin stammte ebenfalls auf der Hochzucht.

Dieter
Zitieren to top
#14
Soll das jetzt eine HZ/LZ-Diskussion werden?
Es ist doch wohl jedem hier klar, dass das Problem sowohl bei der LZ als auch bei der HZ sowie diversen anderen Rassen besteht...
Man sollte vielleicht auch nicht mehr Hunde halten als man in der Lage ist zu versorgen @Kantor
und Trolle eigentlich auch nicht füttern...

Meine Hündin hat ebenfalls Spondylose, beginnende CES und weitere Arthrosen an der WS, ich habe sie nach der Diagnose komplett aus dem Sport genommen und vor kurzem mit Physiotherapie angefangen... gezielter Muskelaufbau + Massagen helfen hoffentilch
ein wenig, zudem gebe ich Metacam...

da sie auch noch sehr jung ist, wird sie dieses Jahr im Frühjahr erneut geröntgt, um zu schauen wie schnell
die Arthrosen fortschreiten...
ich denke über Gold-Akupunktur nach, werde das aber erst nach dem erneuten Röntgen entscheiden.
Zitieren to top
#15
Karin Homeier,index.php?page=Thread&postID=87548#post87548' schrieb:Es ist doch wohl jedem hier klar, dass das Problem sowohl bei der LZ als auch bei der HZ sowie diversen anderen Rassen besteht...
Das wollte ich eigentlich nur wissen! Aber warum bin ich dann gleich ein Troll?
Zitieren to top
#16
Kantor,index.php?page=Thread&postID=87455#post87455' schrieb:1. Es scheinen die Seuchen Spondylose und Cauda equina auch an der LZ nicht vorbeizugehen oder werden diese durch den Hundesport besonders hervorgerufen?

Meiner Meinung nach sind da alle ziemlich gleich betroffen, jedoch wird eine solche Krankheit beim aktiven Leistungssport natürlich viel ehr festgestellt, als bei einem Familienhund der "nur" gassi geht.

Was nicht heißen soll, dass "Familienhunde" nicht betroffen sind. Doch wann merkt man denn die ersten Anzeichen dieser Krankheiten? Bei der 1m Hürde, bei der Kletterwand, bei Belastungen im Schutzdienst und und und...
Sage nicht alles was du weißt, aber wisse immer alles was du sagst!
Zitieren to top
#17
Antje,index.php?page=Thread&postID=87406#post87406' schrieb:Wenn's mein Hund wäre würde ich, wie bei allen anderen Skeletterkrankungen auch, Getreide vom Futterplan streichen.

Hallo Antje, kannst du mir bitte einmal etwas genauer erklären was die Fütterung von Getreide mit Skeletterkrankungen zutun hat? Es gibt ja wirklich einige Futtersorten ohne Getreide, aber die kosten ja richtig viel Geld, da wäre ja "Barfen" wesentlich günstiger! Wie werden die Inhaltstoffe, die der Hund evtl. aus dem Getreide benötigt ausgeglichen, durch Obst und Gemüse? Bin ziemlich Ratlos, da es unser erster Kranker Hund ist, und das nach mehr als 30 Jahren Hundesport. Eigenlich ein guter Schnitt, aber trotzdem Kacke. Nun komme ich mir so vor, wie bei meinen ersten Besuchen auf dem Hundeplatz, eine Frage 1000 Antworten, und Verwirrung pur :-)
By the way, was hälts du von der Zufütterung von " Luposan " oder ähnlichen Produkten ? Helfen sie dem Hund oder nur dem Hersteller?


Gruß
Mika
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein
Zitieren to top
#18
Lies mal da :

http://www.teamsport-jogi.de/pageID_8965214.html

unter:
Gesundheitsstörungen miasmatischen Ursprungs .

Bevor Du 1000 Mittelchen ausprobierst , würde ich mal zu Ed gehen.
Die Farbe beißt nicht
Zitieren to top
#19
Edi ist ein gut Tip!

@Mika: Nur wenige Lebensmittel verhalten sich in Bezug auf Entzündungsprozesse im Körper neutral. Viele Lebensmittel fördern Entzündungsprozesse, andere hemmen sie. Getreide mit Ausnahme von Hirse fördert Entzündungsprozesse, die auch immer bei Skeletterkrankungen eine Rolle spielen. D.h. wenn eine Entzündung vorliegt und ich einen Entzündungshemmer verabreiche (z.B. Rimadyl), dabei aber Getreide verfüttere, dann ist das so ähnlich wie wenn man einen Flächenbrand von der einen Seite aus versucht zu löschen und von der anderen Seite aus Öl ins Feuer kippt.

In der Praxis hat es sich bei vielen Hunden, die klinische Symptome von Skeletterkrankungen gezeigt haben, als positiv erwiesen auf Getreide in der Fütterung zu verzichten. Die Symptome wurden schwächer, in einigen Fällen sind sie sogar ganz verschwunden.

Bestes Futter Fellow Banae kostet 41,00 Euro je 14 kg, für Luposan Sport Sensitiv zahle ich 45,60 Euro für 20 kg.

Grüße

Antje
"Ich kann mir die Welt ohne Idioten und Gauner nicht vorstellen."

Mark Twain
Zitieren to top
#20
Zitat:Getreide mit Ausnahme von Hirse fördert Entzündungsprozesse, die auch immer bei Skeletterkrankungen eine Rolle spielen.

Hmm... nun stehe ich auf dem Schlauch :help:

Heißt das ausschließlich nur Hirse darf verfüttert werden?
Ich gebe meiner Hündin Haferflocken und auch gekochten Reis und dachte
das dies auch so in Ordnung wäre, da ich sie barfe.
Hauptsache Mais und Gerste sind nicht im Futter.

Aber da du, außer Hirse, Getreide als Entzündungsfördernd beschreibst, bin ich jetzt
etwas verwirrt. Huh

Sehe ich da etwas falsch?

Grüße

Maik
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius
Null - und den nennen sie ihren Standpunkt
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste