13-09-2010, 11:09
Zitat:@ HeinzBin grade erst wieder am PC,deshalb habe jetzt mal.
was hältst Du von diesem Vorschlag??? Keine Meinung dazu?
Also,wie gesagt,erstmal muß man irgendwo anfangen.
Uwe und mir war ja klar,das es ein schwieriges Unterfangen wird,so etwas überhaupt in Gang zu setzen.
Sicher stimme ich dir Grundsätzlich bei,das jedes Detail wichtig wäre,aber dementsprechend auch der Aufwand.
Ich glaube,das wir auf dem richtigen Weg sind,wenn wir hier überhaupt über dieses Thema diskutieren.
Es hängt letztlich davon ab,wie es weiter geht,geht es in das Bewußtsein der Leute,das sie etwas für ihre Rasse tun,wenn sie sich an dieser Diskussion beteiligen,wenn sie ihren Hund einstellen oder glauben sie immer noch,das man darüber nicht reden sollte oder halt schreiben?
Ich sag mal zum Vergleich,wenn du einen Hund mit HD/ ED hast,weißt du da genau,was nicht ok ist?
Nein,in den seltensten Fällen wissen selbst die Besitzer darüber Bescheid,trotzdem reicht es ja irgendwie aus.
Ich sag es mal so,wenn sich hier eine Stimme erhebt,die laut genug ist,bei den beiden Rassevereinen gehört zu werden,dann ist es ein recht kleiner Schritt,genauere Daten zu erfassen.
Der RSV hat diese Möglichkeit,wenn dann mal die Datenbank auf der HP läuft.
Mein Interesse ist,möglichst viele Namen in dieser Bank zu haben,auch wenn die schon ein paar Generationen zurück liegen,damit das Problem tatsächlich ein Gesicht bekommt,sprich,wenn man da Namen aufgelistet sieht,ist das was ganz anderes als eine blosse Zahl,(die es eh nicht gibt),hinter jedem Namen steht ein Schicksal,zerplatzte Träume und Leid und Kosten.
Ich denke,wenn wir über die einzelnen CES-Befunde hier schreiben,können wir dem einen oder anderen helfen,Entscheidungen zu finden,bzw vergleichen können,wie die Krankheit bei anderen verlaufen ist,dadurch würden wir ne Menge erfahren.
Nochmal zu dem Punkt "Erkennbarkeit".
Auf einem Normalen Röntgenbild war es nur von geübten TÄ zu erkennen,das an der WS ein Problem war.
Das ging schon damit los,das es ein riesengroßer Unterschied ist,ob der TA einen Betrachtungsschirm mit abdunkelbarem Bildschirm hat oder nur einen normalen Schirm.
In Lüneburg wurden dann 8 Digi-aufnahmen gemacht,worauf eindeutig zu erkennen war,das die WS einen Versatz hatte.
Leider ist das Digitale Röntgen aber nicht anerkannt zur HD-auswertung,man hätte mit diesem Verfahren eine wesentlich bessere Beurteilungsmöglichkeit als durch analoges Röntgen.
Bei der abschließenden MRT war dann die tatsächliche Engstelle zu erkennen,deren Durchmesser sich bei Stauchung gegen Null reduzierte,mit dem Effekt,das beide Ischiasnerven permanent gereizt und hochgradig entzündet waren.
Der Gleitwirbel wurde mittels eines Nagels fixiert und soll nun nicht mehr in der Lage sein,die Nerven zu quetschen.
www.tierklinik-lüneburg.de da ist das ausführlich erklärt.
Ende Oktober werd ich langsam wieder ins Training einsteigen,Fährte mach ich seit 3 Wochen wieder,werd darüber berichten,wie es voran geht,wobei ich denke,das seine Zukunft eher im FH Bereich sein wird,schaun wir mal.
Ich würde mich freuen,wenn andere auch über ihre Erfahrungen berichten.
LG Heinz
Das Hirn ist keine Seife - es wird nicht weniger, wenn man es benutzt!
(Hinweis: Die Signatur ist wie eine Visitenkarte: Sie dient der selbstdarstellenden Information über den Autor - nicht der Beurteilung des Lesers)
(Hinweis: Die Signatur ist wie eine Visitenkarte: Sie dient der selbstdarstellenden Information über den Autor - nicht der Beurteilung des Lesers)


