25-07-2012, 15:07
Sandra.K,'index.php?page=Thread&postID=134890#post134890' schrieb:"Hinlangen"... und inwiefern wird dann hingelangt? Inwiefern wirkt sich das ganze dann auf den Hund aus?meine güte sandra, wie soll man dir bloß darauf antworten? mit hinlangen ist einfach nur eine für den hund einprägsame situation oder erfahrung gemeint die so unterschiedlich ist wie die hunde selbst. bei einem yorkshire terrier kann das ein schlüssel sein der nur auf den boden fällt. der nächste hund zeigt eine reaktion wenn er die leine auf dem hintern spürt, ein ganz anderer hund wiederum bekommt von solchen maßnahmen gar nichts mit, der wird evt. mit einem kurzen stachel ruck konfrontiert. weichheit und bzw. oder härte der wesensanlagen eines hundes sind hier zu berücksichtigende faktoren. es kommt also auf den hund drauf an, nicht unbedingt darauf was der hundeführer macht. im ergebnis geht es darum die vom hundeführer ausgehenden reize oder signale mit mehr wertigkeit zu belegen.
Sandra.K,'index.php?page=Thread&postID=134890#post134890' schrieb:Alles was mir dazu einfaellt ist: HEUCHLEREI!hm..... für jemand der noch bis vor kurzem den stachel völlig und total abgelehnt hat, lehnst du dich hier ziemlich weit aus dem fenster. bedenke bitte das du im moment von deiner trainerin nur einen kleinen einblick in die arbeit mit einem stachel bekommen hast, mehr nicht, du hast nur an der öberfläche leicht gekrazt. es geht bei diesem thema eigentlich um die sache, und nicht um personen. wie heißt es so schön, ..... wer im glashaus sitz usw usw usw
mfg Detlef Berensmann
Die Ausbildung des Hundes ist ein Spiegelbild der eigenen Persönlichkeit
Die Ausbildung des Hundes ist ein Spiegelbild der eigenen Persönlichkeit