Beiträge: 532
Themen: 30
:
: 0
Registriert seit: Sep 2009
Margit M,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192811#post192811 schrieb:Axlla,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192810#post192810 schrieb:Außerdem....Qualzuchten weiterhin zu erlauben ist ein Unding. da sollte man vielleicht nicht allzu laut tönen, nur weil man meint nicht davon betroffen zu seinBei der PETA gehört z.B. der DSH auch dazu.
Es kann ganz schnell gehen, dass aus Gebrauchshunderassen Kampfhunde oder Qualzuchten werden.
Zum Schluss bleibt uns dann nur noch der Schisser aus dem Auslandstierschutz, der vor seinem eigenen Schatten Angst hat, für den braucht man dann auch keine Strafreize mehr. :peace: ich denke nicht, dass komplette Rassen als „Qualzuchten“ betitelt werden, sondern man das auf Einzelexemplare beziehen wird. Das hat der Gesetzgeber aber noch nicht definiert. Und wenn Exemplare sog. Gebrauchshundrassen „Qualzuchtmerkmale“ aufweisen, dann gehören diese weder auf eine Ausstellung noch auf eine Prüfung.
Beiträge: 178
Themen: 14
:
: 1
Registriert seit: Jun 2021
Margit M,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192811#post192811 schrieb:Axlla,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192810#post192810 schrieb:Außerdem....Qualzuchten weiterhin zu erlauben ist ein Unding. da sollte man vielleicht nicht allzu laut tönen, nur weil man meint nicht davon betroffen zu seinBei der PETA gehört z.B. der DSH auch dazu.
Es kann ganz schnell gehen, dass aus Gebrauchshunderassen Kampfhunde oder Qualzuchten werden.
Zum Schluss bleibt uns dann nur noch der Schisser aus dem Auslandstierschutz, der vor seinem eigenen Schatten Angst hat, für den braucht man dann auch keine Strafreize mehr. :peace: Deine Bedenken sind sicherlich berechtigt, aber das wäre für mich kein Grund zu schweigen. Und ja....auch bei den DSH gibt es reichlich Exemplare, die für mich aufgrund von körperlichen Defiziten nicht in die Zucht gehören. Irgendwer hier im Forum sagte, das man halt vom Einzeltier ausgehen muss. Bei bestimmten Rassen sind dann sehr scharfe und kontrollierte Zuchtbedingungen lobbyunabhängig zu erschaffen und zu überwachen. Das geht indem man dann geschädigte Exemplare definitiv nicht in die Zucht läßt und von Prüfungen ausschließt, die vorrangig der Zucht dienen. Das muss man sagen dürfen und nicht aus Angst schweigen. Und ob ein erhöhtes Angstpotential mit Dauerstress nicht auch tierschutzrelevant ist, muss man dann auch überdenken, zum Thema Auslandshunde.
So war der VDH ja auch mal gedacht, ein Dach unter dem sich gewissenhafte Züchter zusammenfinden, sich unter Kontrolle begeben und leistungsstarke und gesunde Hunde züchten. Hat aber nicht nur nicht geklappt, sondern ist mit den Qualzuchten nun noch ins Gegenteil abgeglitten. Der Fisch stinkt am Kopf zuerst und dann müssen halt mal ein paar Köpfe rollen, bzw. neue Strukturen geschaffen werden.
Beiträge: 532
Themen: 30
:
: 0
Registriert seit: Sep 2009
Jürgen Rixen,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192809#post192809 schrieb:Dumbledore,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192808#post192808 schrieb:mir ging es um die Passage mit den kupierten Hunden und den „Qualzuchten“ (was auch immer darunter zu verstehen ist). Zu den Hunden mit "kupierten Ohren" wurde nix beschlossen, lediglich zu Hunden mit "kopierten Ohren". :klugscheiss: das - wer immer den Text verfasst hat - den Unterschied zwischen kupiert und kopiert nicht zu kennen scheint, ist peinlich genug.
Beiträge: 532
Themen: 30
:
: 0
Registriert seit: Sep 2009
@ Margit M
Es gibt jede Menge Rassen, die (höchstwahrscheinlich) keinerlei Qualzuchtmerkmale aufweisen (werden im Sinne der Verordnung). Und ebenso gibt es im In- und Auslandstierschutz sehe sehr viele Hunde, die keine Angsthunde sind. Solche pauschalen Aussagen und Vorurteile sind wenig hilfreich.
Beiträge: 347
Themen: 5
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Es ging in meinem Beitrag aber gerade um pauschale Beurteilungen und darum, dass sich niemand zu sicher fühlen sollte.
Jetzt wird diskutiert, das man jede Ausbildung rein über positive Bestätigung erreichen kann
Im nächsten Jahr ist man vielleicht der Meinung, dass Hunde die sich nicht durch Zischlaute von ihrem Triebziel abbringen lassen nicht mehr in diese Welt passen und auf eine Liste gehören.
In diesem Zusammenhang habe ich von "Angsthunden" gesprochen die man dann favorisiert, aus dem Ausland und Tierschutz müssen sie sein und auf keinen Fall vom Züchter so ist ja jetzt schon die öffentliche Meinung. Vielleicht kam das anders rüber als gemeint
LG Margit
Beiträge: 532
Themen: 30
:
: 0
Registriert seit: Sep 2009
Margit M,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192818#post192818 schrieb:In diesem Zusammenhang habe ich von "Angsthunden" gesprochen die man dann favorisiert, aus dem Ausland und Tierschutz müssen sie sein und auf keinen Fall vom Züchter so ist ja jetzt schon die öffentliche Meinung. Vielleicht kam das anders rüber als gemeint das nehme ich absolut nicht so wahr. Im Hundesport definitiv nicht, denn wer - welchen Sport auch immer - mit seinem Hund ausüben möchte, kann idR keine Wundertüte aus dem Tierschutz brauchen. Und auch bei den Nicht-Hundesportlern sehe ich viele mit Rassehunden.
Beiträge: 347
Themen: 5
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Dumbledore,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192819#post192819 schrieb:Margit M,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192818#post192818 schrieb:In diesem Zusammenhang habe ich von "Angsthunden" gesprochen die man dann favorisiert, aus dem Ausland und Tierschutz müssen sie sein und auf keinen Fall vom Züchter so ist ja jetzt schon die öffentliche Meinung. Vielleicht kam das anders rüber als gemeint das nehme ich absolut nicht so wahr. Im Hundesport definitiv nicht, denn wer - welchen Sport auch immer - mit seinem Hund ausüben möchte, kann idR keine Wundertüte aus dem Tierschutz brauchen. Und auch bei den Nicht-Hundesportlern sehe ich viele mit Rassehunden. Wenn nur Hundesportler die öffentliche Meinung bilden würden, wär diese Diskusion hier eventuell gar nicht notwendig
LG Margit
Beiträge: 3.028
Themen: 207
:
: 0
Registriert seit: Sep 2022
hier ein recht aktueller Beitrag.
Ich wusste gar nicht, dass der Zoll schon seit Jahren auf Stachel verzichtet ?(
Link hier zu t-online
Bye Uwe
Beiträge: 178
Themen: 14
:
: 1
Registriert seit: Jun 2021
Den Grundtenor den man aber aus allen Beiträgen heraus hört.....weichere Hunde lassen sich ohne Schmerzreize ausbilden.
Ich denke das der Zug in die Richtung fahren, bzw, weiter fahren wird.
Ehrlich gesagt.....für den Schutzdienstsportler traurig, aber nicht existentiell. Alle anderen Sportler tangiert es gar nicht. Die brauchen eher Hunde mit einem extremen Will-to-please, als mit Rückgrat, also genau den zukünftigen Marktschwerpunkt. Wie der hohe Will-to-please mit Nervenstärke selektiert werden soll.....eine Aufgabe der Züchter....Good Luck.
Und für die DHF wird der Hund keine Lebensversicherung mehr sein.....und im Ernstfall müssen dann halt andere Massnahmen greifen.
An deren Stelle hätte ich den Politikern sowieso schon den Sch...vor die Füsse geworfen.
Beiträge: 1.143
Themen: 25
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Uwe Junker,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192823#post192823 schrieb:Ich wusste gar nicht, dass der Zoll schon seit Jahren auf Stachel verzichtet Ich auch nicht...und eigentlich sollte ich das wissen.
beste Grüße
Uwe
|