Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verbot von Stachelhalsband und die neue TierSchHuVO
#61
Könnte bitte jemand den Gesetzesentwurf vom Mai 2020 verlinken, denn bei dem welchen ich auf der Seite des VDH gefunden habe, steht nichts aber auch gar nichts über Stachelhalsbänder, Schmerzen oder Strafreize.
Zitieren to top
#62
Die Def. "schmerzhafte Mittel" ist doch völlig diffus. Was ist denn mit den vielgepriesenen Haltis....mit denen kann ich dem Hund mal locker ein paar Wirbel ausrenken...?? Oder auch normale Halsbänder....Kleinsthunde werden da gern daran hochgezogen um sie von A nach B zu transportieren ? Oder mein Knie...nehme ich im Alltag auch mal zum blocken, wenn es es schnell gehen muss. Wer definiert denn das?
Zitieren to top
#63
@Dino auf was wird denn deiner Meinung nach gezielt hingearbeitet?
der Hundeführerschein ist - zumindest in Niedersachsen- pillepalle… sorry. Wenn ich z.B einen 75 kg Herdenschutzhund habe, den ich kaum bändigen kann : kein Problem, ich kann den Hundeführerschein ja mit irgendeinem Hund machen- und da findet sich dann bestimmt im Verwandten- oder Freundeskreis ein netteres Modell.
Zitieren to top
#64
Dumbledore,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=191740#post191740 schrieb:der Hundeführerschein ist ... in Niedersachsen
ist zu allererst eine Reaktion auf den Beißvorfall 2000 in Hamburg (https://de.wikipedia.org/wiki/Todesfall_Volkan_Kaya), weil man in Nds erkannte, dass Rasselisten (wie sie in anderen Bundesländern bestehen) eher kontraproduktiv sind bzw. die falschen Adressaten treffen.

Ziel der Übung war, dass derjenige der mit einem Hund umgeht über ein Mindestmaß an Kenntnis über Hunde und im Umgang mit diesen besitzt. Die Umsetzung ist wie so oft bei politischen Dogmen ungenügend. Darüber hinaus ist der Inhalt dieses Hundeführerscheins für jeden, der unfallfrei bis 3 zählen kann, zu schaffen.

Es gibt derweil sogar kommerzielle Anbieter, die es dir ermöglichen den praktischen Teil des Hundeführerscheins mit einem von diesem Anbieter gestellten Hund zu absolvieren.





Ich hätte es sinnvoller gefunden, wenn man entweder die Mittel in einer abschließenden Aufzählung in einer Anlage zum Tierschutzgesetz oder der Hundeverordnung klar benannt hätte. Diese hätte man dann ja immer ml wieder anpassen können, wenn neue Mittel auf den Markt kommen. Funktioniert in anderen Bereichen ja auch wie zB der Anlage zum 24A StVG, wo abschließend die zu ahndenden berauschenden Mittel aufgeführt sind unter denen man kein Auto fahren darf.
Zitieren to top
#65
Dumbledore,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=191727#post191727 schrieb:vielleicht wäre es sinnvoller, sich zu überlegen, wie man ohne Stachel etc. ausbilden kann, als mögliche Schlupflöcher in Gesetzestexten zu suchen…. Man könnte es auch als eine Chance auf eine neue Ära in der Ausbildung sehen…..
Genau so wie man sich überlegen muss, ohne Auto mobil zu bleiben und ohne "Kohle, Öl, Kernkraft" Energie zu haben! Es geht dem Ende zu in Deutschland! Wir sind selbst daran Schuld, wir haben es zugelassen
tinka,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=191733#post191733 schrieb:Ich denke, für die Behördlichen DHF wird es schwer, aber auch da wird man einen Weg finden.
Ja, auch da wird man entweder "kriminell" oder man schafft den "echten" Schutzhund ab. Denn mit dem "ohne Strafreiz" ausgebildeten Schutzhund kann ich nicht mehr garantieren, dass es nicht zu massiven Problemen kommt (sowohl am Bürger als auch am HF) und der reine "Spieler" schützt den Kollegen nicht. Also für ein paar Jahre noch reine Spürhunde ausbilden und dann in die Pension und schnell weg hier
tinka,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=191733#post191733 schrieb:Wenn sich eine Tür schließt, dann öffnet sich eine neue
Ja, eine zum verschlossenen Training in Scheunen oder dich umzäunten Anlagen
tinka,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=191733#post191733 schrieb:Und ja, vielleicht bedarf es dann auch eines anderen Types Sporthund und eine angepaßte PO
Nur für Deutschland? International ist das ja nicht verboten

PS. Ich bin ja absolut für moderne Hundeausbildung, aber ganz ohne Strafreize funtioniert das weder am Diensthund, noch am Jagdhund und auch nicht am Sporthund, den ich mag! Und wer so lange dabei ist wie ich wird mir zustimmen, dass unsere Ausbildung sowohl im Dienst, Sport und Jagd (ich mache alles 3) massivst moderner, tierfreundlicher und wissenschaftlich basiert ausgeführt wird. Wenn ich da an früher denke, graust es mich noch immer!
beste Grüße

Uwe
Zitieren to top
#66
Hallo Uwe,

diese Tür, die Du beschrieben hast, die steht schon lange offen und wird vielfach genutzt. Mit viel Arroganz ist es sogar nur der Türrahmen in Form eines :i_ farbenfrohen Halstuches am Hund.



Die Schweiz ist doch von den selben Problemen betroffen, da gibt es ja sogar noch das Verbot des Stockschlages im Teil c.

Trotzdem nehmen sie doch an Weltmeisterschaften teil. Findet das Training der Leistungsleute nur hinter geschlossenen Türen statt oder wird nur im Ausland ausgebildet. Und, wo befindet sich im Internationalen Vergleich die Schweiz? Du bist da näher dran, ich müßte erst googeln.

Welche Aufgaben haben dort Diensthunde? Sind das noch Schutz- oder Zugriffshunde?

Daran sollten sich doch schon Auswirkungen erkennen lassen.

Gruß Reinhard
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Zitieren to top
#67
Moin Reinhard
tinka,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=191743#post191743 schrieb:Hallo Uwe,

diese Tür, die Du beschrieben hast, die steht schon lange offen und wird vielfach genutzt. Mit viel Arroganz ist es sogar nur der Türrahmen in Form eines farbenfrohen Halstuches am Hund.
Natürlich steht diese Tür schon lange offen und es werden weitere Türen dazu kommen! Denn genau wie sich viele nicht an die 50km/h halten, illegal streamen usw. wird es auch in der Hundeausbildung geben! Der Mensch macht meist nur, was er auch einsieht!
Schön ist das nicht, denn es zerstört die Vereinsstruktur und führt in die Illegalität. Neue Leute lässt man in elitäre Zirkel nicht rein!
Im Dienst ist es noch anders, da gibt es keine "Türen", denn da habe ich oft mit Anfängern zu tun und jeder der etwas "kriminelles" macht ist ganz schnell seinen Job (als Ausbilder) und seinen Hund als HF los! Darf der HF kein "Ausbildungshalsband mehr nutzen, muss ich die Hälfte meiner DH ausmustern, da sie für diese HF nicht mehr kontrollierbar werden!

Ich persönlich möchte aber nicht illegal werden, um meinen Sport ausüben zu können. Ich möchte meinen Hund so gut wie möglich ausbilden und erziehen! Mein Diensthund soll mich schützen (dazu muss er triebstark und dominant sein) und Drogen finden (dazu braucht er enormen Trieb)...aber er soll trotzdem Familienkompatibel sein, denn ich halte den zu Hause und habe 2 kleine Kinder. Also muss ich ihn erziehen, dazu muss ich Grenzen setzen...das geht nicht mit Clicker & Futter.
Mein DD -Jagdhund soll nur jagen, wenn ich es ihm erlaube...er soll angeschweißte Tiere finden und im Notfall einen 130kg Keiler stellen....aber er soll trotzdem Familienkompatibel sein, denn ich halte den zu Hause und habe 2 kleine Kinder. Also muss ich ihn erziehen, dazu muss ich Grenzen setzen...das geht nicht mit Clicker & Futter.
Mein Sporthund soll ebenfalls triebstark aber kontrolliert sein...wie bekomme ich das alles hin ohne Strafreiz? Wenn das miteinander leben ohne Strafreize funktioniert, warum gibt es dann noch Gerichte, warum Gefängnisse? Menschen sind intelligent und man kann ihnen leichter etwas vermitteln als einem Hund, der nur triebgesteuert agiert!


tinka,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=191743#post191743 schrieb:Trotzdem nehmen sie doch an Weltmeisterschaften teil. Findet das Training der Leistungsleute nur hinter geschlossenen Türen statt oder wird nur im Ausland ausgebildet
Ja, vermutlich meist im Ausland wie in Deutschland, Italien, Tschechien, Frankreich oder in privaten Anlagen! Zumindest diejenigen, die ich kenne
tinka,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=191743#post191743 schrieb:Und, wo befindet sich im Internationalen Vergleich die Schweiz? Du bist da näher dran, ich müßte erst googeln.
Irgendwo im Mittelfeld
tinka,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=191743#post191743 schrieb:Welche Aufgaben haben dort Diensthunde? Sind das noch Schutz- oder Zugriffshunde?
Also ich kenne auch einige schweizer DHF, die haben wohl eine Ausnahme vom E- Gerät zumindest in einigen Kantonen


Anstatt sich um wichtige Dinge im Tierschutz zu kümmern wie ein Verbot des Lebendviehtransportes über mehr als 100km, ein Verbot des religiösen schächtens, Haltung von Vieh in zu kleinen Stallungen usw. geiselt man den Hundebesitzer, nicht nur den Sportler!

PS: Ich habe gehört, dass eine "große" Lobby der Hundeschulen Einfluss auf diese Gesetzgebung hatte.
beste Grüße

Uwe
Zitieren to top
#68
Moin Uwe,

danke für Deine Antworten.

Ich sehe es auch so, dass man im Zusammenleben Grenzen setzen muss. Anarchie führt zum Chaos.

Die Verhältnismäßigkeit zur Unterbrechung von unerwünschtem Verhalten und eine konditionierte Alternative sind da sicher zu beachten. Trotzdem braucht man auch ein Unterbrechersignal ohne Alternative. (Hör auf damit). Funktioniert wohl nur über positive Bestrafung, je früher und klassisch konditioniert, desto zielführender.

Wie bei allen Sekundärverstärkern muss da eine Verläßlichkeit für den Hund drauf. Aber die Intensität in der Erstlernerfahrung macht es dann auch aus, ob man dann tatsächlich auch den primären Negativverstärker ständig als Erinnerung einsetzen muss?!

Im Dienst mit übernommenen und erwachsenen Hunden sicher eine ganz andere Aufgabe neben der Schutzfunktion selbst. Ich verstehe da ganz klar die Problematik.

Über die Schweiz habe ich gegoogelt, zumindest WUSV IPO, bis 2015, da lagen sie im mittleren hinteren Drittel, allerdings 2017 Platz 3 in der Mannschaftswertung. Und wenn die Leistungsleute die Hunde im Ausland mit allen Möglichkeiten vorbereiten, dann ist das Ergebnis wohl unabhängig vom geltenden Recht in der Schweiz zu beurteilen.

Das mit den Hundeschulen könnte ich mir vorstellen, allerdings da dann eher als Berater in den Ausschüssen, die das Gesetz vorbereitet haben. Ich meine damit nicht die selbsternannten Hundelehrer, sondern die mit einer verhaltensbiologisch fundierten Ausbildung. ( ohne Wertung meinerseits)


Aber danke nochmal für Deine Antworten.

Gruß Reinhard
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Zitieren to top
#69
doghunter,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=191744#post191744 schrieb:Neue Leute lässt man in elitäre Zirkel nicht rein!
Was glaubt Ihr, warum ich manchmal so schreibe wie ich schreibe? Es ist nicht gut, wenn die Suchmaschinen persönliche Stichworte finden und jeder ganz bequem mit lesen kann.
Könnt Ihr Euch vorstellen, dass man eine Albernheit in der Wohnung beschreibt und dass daraus ein Vorfall auf der Straße erlogen und angezeigt wird?

Was wird aus herzenslieben Hunden, denen ein paar Latten am Zaun fehlen? Einschläfern ist auch verboten. Früher hat man gesagt: "Der Hund findet sein neues zu Hause schon selbst." Heute sind sie gechipt.

Und noch etwas:
Tierschutzgesetz § 6

https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__6.html
"(1) Verboten ist das vollständige oder teilweise Amputieren von Körperteilen oder das vollständige oder teilweise Entnehmen oder Zerstören von Organen oder Geweben eines Wirbeltieres. Das Verbot gilt nicht, wenn 1. der Eingriff im Einzelfall nach tierärztlicher Indikation geboten ist oder bei jagdlich zu führenden Hunden für die vorgesehene Nutzung des Tieres unerläßlich ist und tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen,"

Das ist die größte Sauerei. Hunderttausenden Rüden werden die Hoden entfernt in dem idiotischen Glauben, dass sie dadurch leichter zu handhaben wären. Das ist ein Milliardengeschäft. Die OP kostet und die Tiere werden für ihr ganzes Leben oftmals schwer geschädigt. Es fehlt dann an Testosteron, wodurch das Muskelwachstum beeinträchtigt wird, was dann Gelenkprobleme, Spondylose usw. zur Folge hat. Arthritis wird auch gefördert --> Leukotrien-Synthese

https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php...nhibitoren
"Leukotrien-Synthese-Inhibitoren sind antiallergisch und entzündungshemmend." Testosteron ist DER natürliche Leukotrien-Synthese-Inhibitor.

"Die Gendermedizin Nachholbedarf im medizinischen Bereich"

https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/...n-100.html
"Der Chemiker Oliver Werz arbeitet mit dem Universitätsklinikum zusammen. Schon früh hat er den Verdacht, dass Hormone Entzündungsreaktionen und auch die Leukotrienbildung beeinflussen. Gezielt untersucht er, wie sich Leukotriene im Blut von Männern und Frauen bilden. Bei Arthritis schütten die weißen Blutkörperchen im erkrankten Gelenk Leukotriene aus. Diese entstehen, wenn sich in der Kernmembran des Blutkörperchens eine Säure, ein Protein und ein Enzym verbinden. In männlichen Zellen jedoch kommen sie nicht zusammen – das Testosteron blockiert die Bindung. Die Vermutung: Die bislang getesteten Medikamente wirken bei Männern nur nicht, weil das Testosteron bereits die Leukotrienbildung blockiert."

https://www.google.com/search?channel=fs...ensynthese

"Testosteron dämpft die Leukotrien-Synthese und damit Entzündungen"

https://autoimmunbuch.de/?p=1025

Die Kastration macht Rüden krank und sichert so die Dauereinnahmen der TÄ und der Pharmaindustrie. Damit wird den Hunden lebenslang erheblich mehr Leid zugefügt als mit täglich ein paar Zupfern am Halsband in jungen Jahren! Fehlt es dafür den Veterinärämtern und Behörden und den Tierrettern an Verstand und Ausbildung? Wo bleibt da der Aufschrei nach Tierwohl?!

Die massenhafte Kastration von Hunden ist der wirkliche Skandal.
Zitieren to top
#70
doghunter,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=191744#post191744 schrieb:Wenn das miteinander leben ohne Strafreize funktioniert, warum gibt es dann noch Gerichte, warum Gefängnisse? Menschen sind intelligent und man kann ihnen leichter etwas vermitteln als einem Hund, der nur triebgesteuert agiert!
Genau dieser Satz zeigt, in welche fatale Richtung das Gesetz geht und mit welcher durchdachten Logik da gearbeitet wurde. :appl:
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste