Das Leistungshundeforum
Verbot von Stachelhalsband und die neue TierSchHuVO - Druckversion

+- Das Leistungshundeforum (http://www.leistungshundeforum.de)
+-- Forum: Working Dogs (http://www.leistungshundeforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Ausbildung (http://www.leistungshundeforum.de/forumdisplay.php?fid=34)
+--- Thema: Verbot von Stachelhalsband und die neue TierSchHuVO (/showthread.php?tid=16979)



- Dino - 29-06-2021

Dumbledore,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=191727#post191727 schrieb:vielleicht wäre es sinnvoller, sich zu überlegen, wie man ohne Stachel etc. ausbilden kann, als mögliche Schlupflöcher in Gesetzestexten zu suchen…. Man könnte es auch als eine Chance auf eine neue Ära in der Ausbildung sehen…..
Ausbildung und Erziehung ohne jede Form von Strafreizen, denn darauf wird ja vom Gesetzgeber offenkundig abgezielt ist keine neue Ära, sondern eine Utopie. Lassen sich Ausbildung und Erziehung von Hunden langfristig nicht mehr mit dem gültigen Recht vereinbaren, führt das zum Aussterben von jeglichem auf Leistung abzielenden Hundesport und irgendwann zu massiven Erschwernissen überhaupt einen großen Hund privat zu halten. Auf letzteres wird seit Jahren parallel an anderen Stellen schon massiv hingearbeitet, siehe Landeshundeverordnungen, Pflicht zum Hundeführerschein etc.
Wer hier nicht sehen will, dass es bereits um ganz andere Dinge geht als Stachelhalsband oder irgendwelche schmerzhaften Hilfsmitteln, dem kann man jetzt auch nicht mehr helfen.


- Erko - 29-06-2021

.....mhhhhh......da bin ich dann jetzt mal gespannt, wie sich das in den nächsten Jahren auf den Meisterschaften bemerkbar macht.
Dieses immer höher, immer weiter, immer schneller, noch triebvoller bei absolutem perfekten Gehorsam fliegt uns jetzt um die Ohren. Ist es schon jetzt für Hundesportler, die 2-3 mal pro Woche trainieren können, fast unmöglich auf Meisterschaften mit tollen Punkten zu führen, wird es jetzt wohl unmöglich.
Hilfsmittel die zum Feintuning gedacht sind, werden zweckentfremdet, angespitzt und massiv unter Gewalt benutzt. Und dann müssen wieder tausende andere Hundler unter den Konsequenzen daraus leiden.


- Gillou - 29-06-2021

Dumbledore,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=191727#post191727 schrieb:vielleicht wäre es sinnvoller, sich zu überlegen, wie man ohne Stachel etc. ausbilden kann, als mögliche Schlupflöcher in Gesetzestexten zu suchen…. Man könnte es auch als eine Chance auf eine neue Ära in der Ausbildung sehen…..
Warum sollte das ausbildungstechnisch nicht möglich sein? Dazu müsste sich dann aber auch das Richten entsprechend ändern. Solange nur perfekt ist was unmöglich ist wird es nicht funktionieren und "hinter der Hecke" wird weiter gemacht wie bisher.

mfG

Thomas Müller


- Dino - 29-06-2021

Erko,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=191729#post191729 schrieb:.....mhhhhh......da bin ich dann jetzt mal gespannt, wie sich das in den nächsten Jahren auf den Meisterschaften bemerkbar macht.
Dieses immer höher, immer weiter, immer schneller, noch triebvoller bei absolutem perfekten Gehorsam fliegt uns jetzt um die Ohren. Ist es schon jetzt für Hundesportler, die 2-3 mal pro Woche trainieren können, fast unmöglich auf Meisterschaften mit tollen Punkten zu führen, wird es jetzt wohl unmöglich.
Hilfsmittel die zum Feintuning gedacht sind, werden zweckentfremdet, angespitzt und massiv unter Gewalt benutzt. Und dann müssen wieder tausende andere Hundler unter den Konsequenzen daraus leiden.
Wir paar Hundesportler sind hier gar nicht so sehr die Adressaten. Es soll der generelle Umgang mit dem Hund deutschlandweit geregelt werden. Glaubst du tatsächlich im Obedience, Agility und jeglicher Form der Nutzung eines Hundes oder der Beschäftigung mit dem Hunde die eines verlässlich abrufbaren Verhaltens bedarf kann ohne Konsequenz also ohne Verwendung jeglicher Strafreize gearbeitet werden? Lies bis zum Schluss.


- Uwe Junker - 29-06-2021

Wobei mich die angeblich wissenschaftlichen Erkenntnisse interessieren würden.


- tinka - 29-06-2021

Ich denke, für die Behördlichen DHF wird es schwer, aber auch da wird man einen Weg finden.

Für den Hundesport hat die „Neue Ära“ schon längst begonnen, denke ich.
Klare Kommunikation verbal und nonverbal sind keine Fremdwörter mehr, der Weg weg von Zwangsmitteln erfordert dann mehr Interaktion.

Wenn sich eine Tür schließt, dann öffnet sich eine neue. Und ja, vielleicht bedarf es dann auch eines anderen Types Sporthund und eine angepaßte PO.

Ich bin mir sicher, dass die klugen Ausbilder und HF auch das packen werden.

Gruß Reinhard


- BergHund - 29-06-2021

https://elib.tiho-hannover.de/servlets/MCRFileNodeServlet/etd_derivate_00001435/boehmi_ss09.pdf

Demnächst wieder Bücherverbrennung?


- BergHund - 29-06-2021

tinka,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=191733#post191733 schrieb:Wenn sich eine Tür schließt, dann öffnet sich eine neue.
Das musst du mal den Türen erzählen. Wink


- Erko - 29-06-2021

@Dino
Wir paar Hundesportler sind hier gar nicht so sehr die Adressaten. Es soll der generelle Umgang mit dem Hund deutschlandweit geregelt werden. Glaubst du tatsächlich im Obedience, Agility und jeglicher Form der Nutzung eines Hundes oder der Beschäftigung mit dem Hunde die eines verlässlich abrufbaren Verhaltens bedarf kann ohne Konsequenz also ohne Verwendung jeglicher Strafreize gearbeitet werden? Lies bis zum Schluss.


Habe ich etwas anderes behauptet?
Ich habe von Meisterschaften und Hundesportlern geschrieben, nicht von einer einzigen Sportart!
Selber dem ausgeteilten Rat mal machen, und richtig lesen, und das bis zum Schluss!
Oder behauptest du jetzt etwa, das zb Agi-Leute, oder zb Obisportler keinen Hundesport betreiben, und somit keine Hundesportler sind?


- G. Fasel - 29-06-2021

Uwe Junker,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=191732#post191732 schrieb:Wobei mich die angeblich wissenschaftlichen Erkenntnisse interessieren würden.
Hallo Uwe,

die gesamte Lobby des Gebrauchshundesportes hat die Gesetzesvorlage "verschlafen" - mit Sicherheit wurde ein Fachverband (wahrscheinlich der VDH) bzgl. einer Stellungnahme kontaktiert und hat die Vorlage durchgewunken.

Jetzt bleibt ggf. nur die Möglichkeit ( im Rahmen der Gleichbehandlung bzgl. des Pferdesports) den Klageweg (ernst gemeint) zu beschreiten.

Aber wir sollten trotzdem den Versuch machen, alternative - gesetzeskonforme- Ausbildungsmethoden zu entwickeln.

Wie oben bereits geschrieben, wird es Ausbilder und HF geben, die das schaffen.

Beste Grüße

Gerhard