Das Leistungshundeforum
Degenerative Myelopathie - Appell an Züchter - Druckversion

+- Das Leistungshundeforum (http://www.leistungshundeforum.de)
+-- Forum: Ernährung / Gesundheit (http://www.leistungshundeforum.de/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Forum: Gesundheit (http://www.leistungshundeforum.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Degenerative Myelopathie - Appell an Züchter (/showthread.php?tid=12152)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


- Moni-Ronja - 03-03-2015

Wie würde das denn jetzt laufen?
Man muss zum TA und Blut beim Hund abnehmen zu lassen und der TA schickt es jetzt an das Labor Laboklin?
Sonst konnte man ja beim SV bescheid sagen, das man diese Untersuchung möchte. Extra Blut war nicht notwendig, weil es ja schon dort eingelagert war. Die Kosten dafür waren ok.
Steigen dann jetzt die Kosten bei der neuen Regelung/ neuem Labor. ?


- Petra Stöppler - 04-03-2015

Bis vor kurzem konnten die Teilnehmer der SV Gesundheitsstudie die DM Untersuchung kostenfrei beantragen.
Nun wird für diese Untersuchung künftig wohl zusätzlich die Blutentnahme beim Tierarzt hinzu kommen.


- Aik - 04-03-2015

Es geht auch per „Backenabstrich“, es muss kein Blut sein. Den
Abstrich kann man zu Hause selbst machen. Alles dafür Notwendige kann man
vorher bei Laboklin kostenlos anfordern.

http://www.laboklin.de/index.php?link=labogen/pages/html/de/erbkrankheiten/hund/hund_degenerative_myelopathie-dm.html


- Feuerteufel - 04-03-2015

Da ist dann aber gar keine Sicherheit für das Ergebnis garantiert, also ich meine ob der getestete Hund auch der angegebene ist.
Man bekommt ja so eine Art Urkunde oder Zertikfikat über den Befund.
Da gibt es dann bestimmt wieder welche die sich was zurechtschummeln, solange das über den SV lief war Betrug nicht möglich,
finde ich eigentlich blöd.


- zedemar - 04-03-2015

Bei freiwilligen Untersuchungen besteht immer das Problem.
Da es sich um einen autosomal rezessiven Vererbungsprozess handelt, ist es recht einfach, mit züchterischen Methoden des Problems Herr zu werden.
Zudem lässt es sich anhand der Welpen nachweisen, wenn die Hündin getestet ist, und der Rüdenbesitzer falsche Angaben macht.
Das betrachte ich dann doch als großes Wagnis. Natürlich auch im umgekehrten Fall.


- makla - 04-03-2015

Es geht nur über den Tierarzt. Er muss die Identität überprüfen.

http://www.laboklin.de/labogen/pdf/untersuchungsanforderung/ua_genetik_dt_hd_ohnePreis.pdf


- Moni-Ronja - 05-03-2015

Danke für eure Antworten!


- Lakritz - 05-03-2015

Kann man aber trotzdem selber anfordern, TA haben das Zeug für den Backenabstrich eh meist nicht da.
Mein Doc hat dann auch nichts dafür berechnet, war aber eh wegen was anderem da.


- Aik - 05-03-2015

Ich habe letztes Jahr bei zwei Hunde (zu unterschiedlichen Zeiten, also nicht beide zusammen) den Abstrich selbst gemacht.
Jeweils Abstrich genommen, Formular ausgefüllt, ins Labor geschickt und zwei Tage später den Befund erhalten …… und das ohne Tierarzt.


- Petra Stöppler - 05-03-2015

Hallo Aik!

Das ist ja schön, daß das so unkompliziert funktioniert.
Jedoch brauchst Du nun noch wen, der Dir, wenn Du ihm den Befund zeigst, auch glaubt, daß er von Deinem Hund ist und Du nicht versehentlich die Proben verwechselt hast!