Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hundesteuer oder Befreiung? Umfrage!!!
#41
Yorick,'index.php?page=Thread&postID=110092#post110092' schrieb:NUR: Die Gemeinde tut überhaupt nichts für Hunde.
Was sollte sie auch ihrer Meinung nach für die Vierbeiner tun, außer hier und da ein paar Automaten für die kostenfreie Mitnahme von Hundekottüten aufzustellen?
Zitieren to top
#42
Na ja, Ronny,

sie könnten etwas für die Gleichberechtigung tun:

z. B. eine Pferdesteuer einführen!?!

Aber da wird eine große Lobby dagegen stimmen! :dagegen:

Vielen Dank, euch allen! :mods:

Das ist alles sehr aufschlussreich! Ich denke, dass ich am

Wochenende mal eine Liste mache + mein Glück bei unserer

Gemeinde versuche.

Schüß, Gaby.
Behandele einen Stein wie eine Pflanze,
eine Pflanze wie ein Tier und
ein Tier wie einen Menschen!
Zitieren to top
#43
Ronny Hebestreit,'index.php?page=Thread&postID=110266#post110266' schrieb:
Yorick,'index.php?page=Thread&postID=110092#post110092' schrieb:NUR: Die Gemeinde tut überhaupt nichts für Hunde.
Was sollte sie auch ihrer Meinung nach für die Vierbeiner tun, außer hier und da ein paar Automaten für die kostenfreie Mitnahme von Hundekottüten aufzustellen?
Man könnte eingezäunte Freilaufflächen schaffen!
Zitieren to top
#44
Also bei uns in Frankfurt/Main sieht es so aus: [size=12][/size][size=12][size=12]

§ 5 Steuersatz
[/size]
[size=12]

(1) Die Steuer beträgt vorbehaltlich des Absatzes 2 jährlich

für den ersten Hund 90,- €

für jeden weiteren Hund 180,- €

(2) Für dauerhaft gefährliche Hunde beträgt die Steuer abweichend von Absatz 1
jährlich 900,- €.
[/size]
[/size][size=12][size=12][size=12]

§ 6 Steuervergünstigungen
[/size][size=12]

(1) Steuerbefreiung wird auf Antrag gewährt für Hunde, die ausschließlich dem Schutz und der Hilfe

blinder, tauber oder sonst hilfloser Personen dienen.

Sonst hilflose Personen sind solche Personen, die einen Schwerbehindertenausweis mit den

Merkzeichen „B“, „BL“, „aG“ oder „H“ besitzen.

(2) Eine Steuerbefreiung kann auch gewährt werden, wenn die wirtschaftlichen Verhältnisse des

Hundehalters / der Hundehalterin so schlecht sind, dass ihm / ihr die Zahlung der Steuer

billigerweise nicht zugemutet werden kann. Diese Voraussetzungen sind in der Regel erfüllt,

wenn das Einkommen

a) bei Einzelpersonen das 1,5fache des jeweiligen Sozialhilferegelsatzes für Haushaltsvorstände

und Alleinstehende,

b) bei Ehepaaren zusätzlich den jeweiligen Sozialhilferegelsatz für Haushaltsangehörige nicht

übersteigt.

Bei der Berechnung des maßgebenden Einkommens werden die angemessenen Ausgaben für

Wohnungsmiete in Abzug gebracht.

(3) Das Kassen- und Steueramt kann darüber hinaus in besonders gelagerten Einzelfällen oder

Gruppen von Fällen, zur Vermeidung von Härten, die Steuer ermäßigen oder erlassen.

(4) Für dauerhaft gefährliche Hunde nach § 5 Abs. 4 und Abs. 5, für die ein Steuersatz nach § 5 Abs. 2

festzusetzen ist, beträgt die Steuer jährlich 225,- EUR, wenn der Hund mit der / dem Halterin /

Halter die Begleithundeprüfung oder eine gleich- oder höherwertigere Prüfung entsprechend den

Richtlinien des VDH, abgenommen von einer/einem durch den VDH anerkannten Prüferin/Prüfer,

bestanden hat. Die Prüfung ist durch Vorlage des Prüfungszeugnisses nachzuweisen.

(5) Eine Steuervergünstigung nach Abs. 1 bis 3 wird für dauerhaft gefährliche Hunde nicht gewährt.
Eine Steuerbefreiung nach Abs. 1 und 2 ist jeweils nur für einen Hund möglich.
[/size]
[/size]
[/size]
LG Lucky

Des Hundes leid ist des Menschen schuld

http://chaos-shepherd.jimdo.com/
Zitieren to top
#45
Yorick,'index.php?page=Thread&postID=110273#post110273' schrieb:
Ronny Hebestreit,'index.php?page=Thread&postID=110266#post110266' schrieb:
Yorick,'index.php?page=Thread&postID=110092#post110092' schrieb:NUR: Die Gemeinde tut überhaupt nichts für Hunde.
Was sollte sie auch ihrer Meinung nach für die Vierbeiner tun, außer hier und da ein paar Automaten für die kostenfreie Mitnahme von Hundekottüten aufzustellen?
Man könnte eingezäunte Freilaufflächen schaffen!
Das halte ich für sehr unrealistisch, zumal die Einnahmen der sogenannten Hundesteuer in keinem Verhältnis zu den Kosten einer wie auch immer gearteten Fläche stehen.

Wie soll so etwas überhaupt praktisch funktionieren?
Zitieren to top
#46
Woelfchen,'index.php?page=Thread&postID=110271#post110271' schrieb:Na ja, Ronny,

sie könnten etwas für die Gleichberechtigung tun:

z. B. eine Pferdesteuer einführen!?!
Das wäre dann aber der falsche Weg in Richtung Gleichbechtigung. Eher sollte dann wohl besser die Hundesteuer gänzlich abgeschafft werden. Aber das ist ja sicher Illusion.
Zitieren to top
#47
Ronny Hebestreit,'index.php?page=Thread&postID=110276#post110276' schrieb:
Yorick,'index.php?page=Thread&postID=110273#post110273' schrieb:
Ronny Hebestreit,'index.php?page=Thread&postID=110266#post110266' schrieb:
Yorick,'index.php?page=Thread&postID=110092#post110092' schrieb:NUR: Die Gemeinde tut überhaupt nichts für Hunde.
Was sollte sie auch ihrer Meinung nach für die Vierbeiner tun, außer hier und da ein paar Automaten für die kostenfreie Mitnahme von Hundekottüten aufzustellen?
Man könnte eingezäunte Freilaufflächen schaffen!
Das halte ich für sehr unrealistisch, zumal die Einnahmen der sogenannten Hundesteuer in keinem Verhältnis zu den Kosten einer wie auch immer gearteten Fläche stehen.

Wie soll so etwas überhaupt praktisch funktionieren?
Na wie schwer ist das denn? Ein oder zwei Hectar kommunales Land ordentlich einzäunen (teuer wird nur Metall) und gut ist!
Zitieren to top
#48
Yorick,'index.php?page=Thread&postID=110273#post110273' schrieb:Man könnte eingezäunte Freilaufflächen schaffen!


Wer will den sowas???

Grüße

Antje (die ihre Hunde lieber in freiem Gelände laufen läßt)
"Ich kann mir die Welt ohne Idioten und Gauner nicht vorstellen."

Mark Twain
Zitieren to top
#49
In Berlin gibts solche Flächen und die sind rappelvoll mit Tutnixen! Ist doch gut, so hat man draußen seine Ruhe Smile
In unserem Bundesland gibt es z.B. eine generelle Leinenpflicht, was im Endeffekt gegen das Tierschutzgesetz verstößt...interessiert aber niemanden und somit wurden bisher auch noch keine (eingezäunten) Freilaufgebiete geschaffen...
Zitieren to top
#50
Nunja, irgendwie birgt der Begriff "eingezäuntes Freilaufgebiet" für mich in sich schon einen Widerspruch...
"Ich kann mir die Welt ohne Idioten und Gauner nicht vorstellen."

Mark Twain
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste