Hallo Ihr?
Meine Frage ist ganz besonders an die Züchter hier gewidmet die schon viele Hunde mit Barf großgezogen haben.
Wieviel rohe,fleischige Knochen sollte ein Junghund (DSH, 4Mon.) erhalten? Sind z.b 4 Hühnerhäse am Tag OK?
Sollte man Calcium unbedingt noch zufüttern? ( 50 mg pro Kg Körpergewicht)
Danke schonmal... :w:
Beiträge: 4.652
Themen: 65
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
"Ich kann mir die Welt ohne Idioten und Gauner nicht vorstellen."
Mark Twain
Beiträge: 1.767
Themen: 26
:
: 1
Registriert seit: Sep 2006
Hallo Ivanhoe,
ich persönlich rechne nicht. Ich füttere meine Hunde äußerst selten mit schierem Fleisch (nur Phasen relativ harten Trainings bekommen sie mal ein paar Portionen mageres Muskel dazu), sondern füttere immer, von Anfang an, rohe fleischige Knochen. So zum Beispiel Putenhälse, Hühnerkarkassen, Gabelknochen, Ochsenschwänze etc. Außerdem gibt es zwei- bis dreimal die Woche Blättermagen oder Pansen, hin und wieder Innereien, auch mal ein Ei und regelmässig unsere Tischreste.
Mittlerweile habe ich mehrere Hunde damit groß gezogen, alle kerngesund - toitoitoi...
LG
Bine
Unsere Kleine ist jetzt 19 Wochen alt und bekommt ca. 500 Gr. Hühnerhälse oder Karkassen pro Tag! Ich füttere dann allerdings kein Calcium mehr dazu. Bei nur 4 Hühnerhälsen pro Tag würde ich allerdings Calcium dazu geben. Ansonsten bekommt sie sehr wenig Fleisch, 2 Tagepro Woche Pansen, einmal Getreidepamp und Gemüsemix
Gruß
Dina
Danke Euch fürs antworten.
Swanie`s HP kenne ich...aber ich tue mich äußerst schwer mit Tabellen...da sie wenig aussagen bzw. es kaum möglich ist genau die Mengen an Knochen herauszufinden die Hundi der Tabelle nach an Calcium benötigt. :?:
Aktuell ist ja die Tatsache, daß ein Hund 50 mg Calcium pro Kg Körpergewicht braucht.
OK, das wären doch 9 g Calcium bei einem derzeit knapp 18 Kg schweren Hund...
Diese 9 g in Form von Knochen zu füttern ist dann ja echt nich`einfach *grübel*
( 500 g Hühnerklein halte ich für zuviel auf Dauer!)
Andernfalls: bei einem ständigen zuviel an Calcium, ist der Hund im Wachstum nicht in der Lage das Zuviel auszuscheiden... das macht mir n wenig Kopfzerbrechen ;eye:
Wieviel RFK ist richtig?
Bis jetzt handhabe ich es so: nicht jeden Tag RFK (Hühnerklein,ca.4-5 Flügel oder Hälse)
Den Knochenfreien Tag 1 Teel. Calciumpräparat.
Hoffe das es so OK ist.
Beim Fleisch achte ich darauf das es sich immer um einen Fleisch - Pansen Mix handelt, da Pansen ja nen recht ausgeglichenen CA/Ph Wert hat.
:hallo:
Beiträge: 1.271
Themen: 48
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Ich hab noch nie gerechnet.
Hühnerhälse oder -Karkassen sind, was das Fleisch-Knochen-Verhältnis angeht, ziemlich ausgewogen für Junghunde.
Ich habe meinen Doggenrüden quasi mit Geflügelkarkassen und -Hälsen "pur" großgezogen. Dazu höchstens noch 20% Fleisch in den verschiedensten Sorten.
Wenn Du richtige Knochen fütterst (Kalbsbrustbein z.B.) würde ich im Wachstum etwa die Hälfte der Tagesration an Knochen füttern, die andere Hälfte Fleisch.
Bei erwachsenen Hunden auf 1/3 Knochen und 2/3 Fleisch reduzieren.
Gruß Bettina
"Wer etwas erreichen will, sucht Wege. Wer entschuldigen will, sucht Gründe."
Beiträge: 167
Themen: 10
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Hi,
beim ersten Hund, den ich groß gebarft habe, war ich auch immer am
rechnen und grübeln und........
Mein zweiter groß gebarfter ist eine Hündin, die aus dem eigenen Wurf
übrig blieb. Sie hat noch nie Fertigfutter gefressen.
Von Anfang an gab es Rinderbrustbein, Hühnerhälse, Putenhälse, Rinderkehlköpfe
im Durchschnitt 4 mal die Woche, 1 mal pro Woche Pansen, 1mal pro
Woche Reis/Haferflocken mit Quark und Ei, 1mal pro Woche die Reste
aus dem Kühlschrank.
Regelmäßig gabs 3mal pro Woche 1 EL Leinöl, Grünlippmuschel nach
Dosierungsanweisung auf der Packung, aber nur die halbe Ration.
Äpfel fressen alle meine Hunde "ad libitum", weil sie entweder rumliegen, oder sie sie wie jetzt, von den Bäumen holen.
Wenn ich viele Eier habe, gibts auch mal zwei Eier (mit Schale, am Stück) am Tag.
Ich habe die Hündin nicht nach einem Plan großgezogen, sie fraß, was eben da war.
Wenn keine Knochen da waren, gabs eben Haferflocken usw. und dann nächste Woche wieder Knochen.
Es gab keine sonstigen Zusätze.
Sie hat HD und ED a-normal, hatte keine Wachstumsstörungen etc.
Sie ist nur rotzfrech geworden.
Manchmal hatte ich ein schlechtes Gewissen, dass ich mich so wenig um ihre Ernährung bemühe, aber ich würde es wieder so machen.
wauwau
Karla
Beiträge: 59
Themen: 0
:
: 0
Registriert seit: Oct 2006
Hallo Ivanhoe,
die 50 mg sind der Richtwert für erwachsene Hunde. Junghunde im Wachstum und Zahnwechsel brauchen unbedingt mehr!
Hühnerhälse enthalten im Vergleich zu anderen Knochen relativ wenig Kalzium, da die Hähnchen so jung geschlachtet werden, daß die Mineralisierung noch nicht weit fortgeschritten ist.
Hühnerhälse und auch Karkassen kannst Du deshalb meiner Meinung nach unbesorgt über einen Kalziumüberschuß zu einem erheblichen Teil der Ration füttern, andere fleischige Knochen bis 50 % der Gesamtfleischration.
Grüße von Susanne
Beiträge: 96
Themen: 5
:
: 0
Registriert seit: Jun 2007
Zitat:Original von Ivanhoe
Danke Euch fürs antworten.
Swanie`s HP kenne ich...aber ich tue mich äußerst schwer mit Tabellen...da sie wenig aussagen bzw. es kaum möglich ist genau die Mengen an Knochen herauszufinden die Hundi der Tabelle nach an Calcium benötigt. :?:
Aktuell ist ja die Tatsache, daß ein Hund 50 mg Calcium pro Kg Körpergewicht braucht.
OK, das wären doch 9 g Calcium bei einem derzeit knapp 18 Kg schweren Hund...
Diese 9 g in Form von Knochen zu füttern ist dann ja echt nich`einfach *grübel*
Nein, es wäre knapp 1 gramm Kalzium.....1 gramm sind 1.000 mg - 18 x 50 mg sind 900 mg, also 0,9 gramm.
Ein Welpe braucht aber etwas mehr, das variiert je nach Alter. Mit 4 Monaten bräuchte er etwa 400 mg pro kg Körpergewicht, wären in Deinem Fall etwa 7.000 mg, also 7 gramm.
100 gr. Hühnerhälse enthalten etwa 1.200 mg Kalzium (da sehr fleischig), Kalbsbrustbein etwa 13.000 mg.
Hier gibts ne kleine Tabelle, wieviel Kalzium in welchen Knochen enthalten ist:
http://www.drei-hunde-nacht.eu/barf/Ka-P...leisch.htm
Maximal 50% der Futtermenge sollten fleischige Knochen sein, also Hühnerhälse, Putenhälse, Karkassen, Kalbsbrustbein usw., da ja auch in Fleisch, Getreide, Gemüse und Milchprodukten Kalzium enthalten ist.
Supi - Danke Euch allen für Eure Ratschläge und Tips, mit denen ich auf jeden Fall was anfangen kann.
Ich werde dann zukünftig etwas mehr Hühnerklein verfüttern.
@Honig: klar, hab mich vertan mit den 9 g!*Kopfklatsch*
Aber biste Dir sicher - 400mg pro Kg Körpergewicht??
Wusste ich gar nicht...dachte höchstens das doppelte wie erwachsene Hunde - also 100mg pro Kg Gewicht.
Danke für Deine Berechnungen!
Euch allen noch n schöönen Abend! :hallo:
|