Zitat:Wenn Du fachlich was beisteuern kannst, außer den Hund über eine Leine räumlich zu begrenzen (das kann jeder), dann tu es.
Dafür habe ich nun ein paar Jahre gebraucht. Eben erst bin ich auf den Gedanken gekommen, das zu suchen --> deprivation hund
h**ps://www.google.com/search?channel=fs&q=deprivation+hund
Schon die ersten zwei Ergebnisse erscheinen mir interessant.
Ich hatte gedacht, es wird sich doch wohl im Internet ein Profi finden, der sagt, das mit deinem Hund kommt mir etwas seltsam vor und der nach fragt.
Der Hund ist zu Hause sehr lieb, es besteht unbedingtes Vertrauen, er war vollkommen auf mich geprägt, ist nicht aggressiv, hat nach meinem Empfinden ein extremes Wahrnehmungsvermögen, ist überhaupt nicht ängstlich oder schreckhaft, ging aber beim geringsten Reiz extrem nach vorne, vergisst nichts, ist körperlich sehr geschickt und wendig und auch sehr lernfähig, aber macht draußen nicht das, was er soll usw.
Der Hund hatte wohl in den ersten zwei Monaten als interessante Erlebnisse nur einen dreizehnjährigen Jungen mit Hetzarm und einen Ball gehabt. Und im dritten Monat kam dann wohl bei uns zu viel auf ein Mal.
Heute hatten wir einen Erfolg: Er kam "räumlich begrenzt" gut an einem mitten auf dem Gehweg abgestellten Fahrrad vom Pizza-Kurier mit offener Pizza-Box vorbei.
Besonders erschütternd finde ich die fachliche Inkompetenz der "zuständigen Mitarbeiter".
Beiträge: 1.526
Themen: 28
:
: 0
Registriert seit: Sep 2007
Vielleicht solltest Du Dich mal mit Esther Schalke in Verbindung setzen.
Da werden Sie geholfen...
Die ist vom Fach. Kennst Du die Ursache, dann gib’s auch eine Therapie. Vor allem mit verhaltensbiologischem Hintergrund. Ihr sprecht bestimmt die selbe Sprache und müßt nicht Fachwörter googeln.
Bestimmt besser, als sich Profis im Netz zu suchen.
Ich war auch schon da. Lohnt sich echt!
Gruß Reinhard
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
tinka,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27050-Deprivationssyndrom/?postID=190269#post190269 schrieb:Esther Schalke Danke! Düsseldorf...
Ist ein Bissel weit. Meine Zeit in Essen ist schon etwas länger vorbei. (Was Krupp in Essen...)
--> dr. esther schalke bundeswehr
h**ps://www.kynoscience.de/wir-ueber-uns/biographie-dr-esther-schalke/
Das Foto hat eine gewisse Ähnlichkeit.
h**ps://www.kynoscience.de/geruchsmaschine/
Es wäre gefährlich...
Monate vor dem Kauf hatte ich bei einem Anbieter (Züchter und Ausbilder!) um Lübeck herum wegen eines einjährigen Malis nachgefragt:
- Wie aufgewachsen? -> Nur im Zwinger und im Garten.
- Wie ausgebildet? -> Gar nicht.
Am nächsten Tag noch ein Rückruf von ihm: "Er sieht auch nicht so gut. Da rennt er wenigstens nicht nach jedem Reh."
Lübeck war mir zum Glück zu weit... Natürlich war der "vorgearbeitet"! Vielleicht ein Rückläufer von der Polizei. Solche Exemplare sind also gar nicht so selten.
Manche Dinge werden uns erste nach Jahren bewusst.
Die Welpen waren nur in einer Halle. Sie konnten alles fressen (Nachgeburten), was im Stroh auf dem Boden lag. Mit den Hunden wurde wohl kaum gesprochen, vielleicht nur geschnalzt. Sie kannten also in den ersten Wochen wohl kaum menschliche Sprache und schon gar nicht deren Bedeutung in Form von Kommandos. Für den Hund war also Sprache zeimlich bedeutungslos. Er kannte auch nicht das Gebell von fremden Hunden, nur Geblöke....
Falls dann aber der Welpe, dessen Vater vermutlich früher im Hundesport benutzt wurde, mit etwa 7 Wochen kurzzeitig mit Hetzarm und stinkendem Ball auf sportliche Eignung "getestet" wurde, müsste das eingeschlagen sein wie eine Bombe - fürs ganze Leben. Das geht dann nie wieder ganz raus.
Auch deshalb hat der sehr erfahrene Trainer, bei dem er mit einem Jahr war, gesagt, der Hund sei zwar in der Familie sehr brav und lieb und seine Frau hängt sehr an unserem Hund (sie hatte mal einen Herder), aber auch, dass er "so einen" Hund in den letzten zehn Jahren nicht hatte. Wir sind auch dieser Hundeschule sehr dankbar. Diese Hundeschule musste also dem Hund zuerst die menschliche Stimme vermitteln. Den Zusammenhang konnten diese Trainer wohl auch nicht wissen.
Es wird dringend.
Und es gibt hier den Chat / Konversationen.
BergHund,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27050-Deprivationssyndrom/?postID=191972#post191972 schrieb:Falls dann aber der Welpe, dessen Vater vermutlich früher im Hundesport benutzt wurde, mit etwa 7 Wochen kurzzeitig mit Hetzarm und stinkendem Ball auf sportliche Eignung "getestet" wurde, müsste das eingeschlagen sein wie eine Bombe - fürs ganze Leben. Das geht dann nie wieder ganz raus. Falls das Problem vielleicht hier doch jemanden interessiert:
Bei deine-tierwelt werden auch Malinois angeboten. Gerade auch eine Hündin mit 13 Monaten. Schon bei dem ersten Foto wird mir übel. Da wird der Hündin so ein Zerr-Dingens zwischen die Zähne gehalten. Man kann sich auch ein Video anschauen. Da kann ich nur zitieren "Öffne keine Tür..."
Was ist dann, wenn der Hund nicht gelernt hat, zwischen Hundeplatz und normalem Alltagsleben auf der Straße zu unterscheiden?! Unser Hund hat das Hineinbeißen in (geschlenkerte) Sachen überall als Spiel, Spaß, Pflicht und Lebensaufgabe betrachtet! Wenn man darauf nicht VOR dem Kauf hingewiesen und ausdrücklich gewarnt wurde, dann ist das eine Katastrophe.
Das hat auch kein Trainer weg bekommen. Ich habe mir aber erklären lassen, wie man es gut weg bekommen könnte. Mit Keksen nicht.
Manchmal begreift man einfach die Situation nicht. Ich habe auf einem Parkplatz einen Vollidioten erlebt, der sein kleines Mädchen aus dem Auto nahm, an beiden Ärmchen etwa 50cm hoch zog und von hinten kommend mit einem halben Meter Abstand vor dem Kopf meines Hundes schlenkerte. Zum Glück beißt mein Hund niemals in lebendes Fleisch, aber ein buntes, flatterndes Röckchen hätte ihn vielleicht doch interessieren können. Er hat es aber total ignoriert, weil er vielleicht eine interessante Spur hatte. Ich war sehr schockiert, fast versteinert und konnte dazu keinen Ton sagen, wollte den Hund auch um Gottes Willen nicht aufmerksam machen.
In so einer "Welt *mit* Idioten und Gaunern" (Mark Twain) will und kann ich nicht mehr leben. Diese Typ:Innen vermehren sich schneller als Corona.
BergHund,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27050-Deprivationssyndrom/?postID=192030#post192030 schrieb:Bei deine-tierwelt werden auch Malinois angeboten. Gerade auch eine Hündin mit 13 Monaten. Schon bei dem ersten Foto wird mir übel. Da wird der Hündin so ein Zerr-Dingens zwischen die Zähne gehalten. Man kann sich auch ein Video anschauen. Da kann ich nur zitieren "Öffne keine Tür..." Wo bitte ist das Problem ? Die Hündion soll 13 Monate sein. Als das noch ging, hab ich mit einer DSH Hündin mit 15 Monaten die SchH 1 gemacht. da Ganze nennt sich Ausbildung, nicht Türen aufmachen ! Du begrifst es nicht
BergHund,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27050-Deprivationssyndrom/?postID=192030#post192030 schrieb:Ich war sehr schockiert, fast versteinert und konnte dazu keinen Ton sagen, wollte den Hund auch um Gottes Willen nicht aufmerksam machen. Das Versagen liegt sehr schön offengelegt bei D I R ! . Wenn ich einen problematischen Hund habe, kommt keiner mit einem Kind so dicht an uns ran. Nennt man Kompetenz des Hundeführers.
Beiträge: 1.767
Themen: 26
:
: 1
Registriert seit: Sep 2006
Berghund,
ganz ehrlich?! Du beklagst Dich seitenweise und in jedem Thread mehr oder weniger verständlich, gespickt mit links und Co, über Deinen Hund, Deine Umwelt - eigentlich alles. Jeder ist schuld außer Dir. Deine Unwissenheit über Hunde aus Gebrauchshunderassen, ihr Verhalten, ihre Erziehung bzw. ihre Ausbildung schreit aus jedem Deiner Beiträge. Was ja nicht schlimm wäre, wenn sich daraus eine sinnhafte, zielführende Diskussion über Lösungswege ergeben würde. Aber genau das passiert ja nicht, weil Du entweder sofort abwiegelst, eh alles besser weißt oder wild irgendwelche Links postest. Ach ja, und aus dem Zusammenhang gerissene Zitate zur Untermauerung Deiner Standpunkte missbrauchst.
Ganz ehrlich - ich kann es nur wiederholen!: Gib Deinen Hund ab an jemanden, der ihn und seine Qualitäten zu schätzen und eventuell zu kanalisieren weiß, und kauf Dir ein Steiff-Tier. Geht es Euch beiden bestimmt besser mit. Und ungefährlicher für Deine Umwelt wäre es nebenbei auch noch.
LG
Bine
|