Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fährtenmarkierung
#1
Halli Hallo,

möchte hier mal bitte eure Meinungen und Ausbildungsmethoden hören:

- wie ihr eure Fährten markiert (Winkel, Gegenstände) bzw. ob ihr sie überhaupt markiert?

-Und möchte bite mal Meinungen hören, was ihr von der Fährtenkreide (überall in Hundeshops zu kaufen) haltet?

Daaanke!!
Zitieren to top
#2
Wenn man Orientierungsprobleme dabei hat, ist es natürlich sinnvoll zu markieren, bevor man den Hund falsch anleitet. Eine Möglichkeit ist dabei die Verwendung von Schweißdrähten. Diese Drähte sind relativ stabil, gut 1 m lang. Wenn man sie am oberen Ende mit farbigem Isolierband versieht, gut für den HF sichtbar. Man steckt diese Schweißdrähte seitlich der Fährte in den Boden. Damit sind sie für den HF erkennbar, nicht aber für den Hund, weil sich die sichtbare Markierung in etwa 1 m Höhe, also außerhalb des Sichtbereiches des fährtenden Hundes befindet.

Gruß Manfred
Nein, ich streite nicht. Ich erkläre doch nur, warum ich Recht habe. :love:
Zitieren to top
#3
ich nehm bei schwiergiem Gelände Färhtenkreide. Bekommst aber sie billiger in einem Baumarkt.
lieben Gruß Christi
Zitieren to top
#4
Ich male mir vorm Fährte legen eine Form auf einem Stück Papier auf. Da trage ich dann die Schritte, Gegenstände, Filmdosen etc ein.....dadurch präge ich mir die Fährte gut ein und kann im Zweifelsfall mal schnell nachkucken. Hier gibts paar Beispiele: http://www.barbara-julia-bj.de/html/formen.html
Zitieren to top
#5
Sehr viel Fachwissen was die Fährte angeht bündelt sich auch hier: http://www.faehrtenhundforum.de/
Zitieren to top
#6
Ich markiere nur die Verleitung mit jeweils einem Fähnchen rechts und links neben der Fährte als Anhaltspunkt für mich.

Wenn ich meine Fährte selbst lege, dann weiß ich ja, wo ich die Winkel gemacht und die Gegenstände platziert habe.
Legt jemand anderes für mich, ist der Fährtenleger ja dabei und er weiß wo es lang geht und zur Not hat man ja auch immer noch die Skizze der Fährte.

Von der Fährtenkreide halte ich persönlich nichts. Hab sie mal ausprobiert. Um alles wirklich (auch auf Distanz) zu markieren reicht eine handelsüblich gekaufte Fährtenkreideflasche gerade mal für 2 FH. Und dann ist dies auf Dauer zu teuer.
Zitieren to top
#7
Ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass man bei z.B. knöchelhoher Wiese die Kreide gar nicht sieht bzw. extrem viel braucht, damit genug oben an den Halmen hängen bleibt.
Ich habe mir auch Schweißdraht angeschafft; oben etwas neonfarbenes Klebeband umwickelt und die stecke ich mal an den Winkel, mal 3m vorher, mal in Höhe der GS, mal 5m dahinter - so habe ich immer zu der Skizze eine Hilfe für mich und dem Hund bringt es nichts. Er weiß ja nie, wann die Dinger wofür stecken.
Allzu oft benötigt man ds ja nicht, weil das Gelände genug Punkte hergibt. Aber mit Kreide arbeite ich nicht; hat mir nichts gebracht.
Zitieren to top
#8
also meine Fährtenkreide reicht ewig. Markiere mir ja nur die Winkel mit einem kurzem Sprühstoß.
lieben Gruß Christi
Zitieren to top
#9
Ich nutze eine "Mutter" mit Rot/Weissem Band dran---kann ich gut am Winkel schmeissen----liegt weit genug weg von der Fährte, weht nicht weg, kann man gut verstauen und verursachen keinen Schaden wenn sie mal liegen bleiben sollten :whistling: :appl:
Gruß
Anja
Zitieren to top
#10
na dann ich auch mal....ich nehme bei problematischem Gelände Dart Pfeile
Bye Uwe
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste