Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Video - Clickern beim VPG
#11
Zitat:Original von DSH-Fan

Hängt davon ab, wie erfolgreich Du bis jetzt damit warst *grinssss*

Hi DSH-Fan,

solltest du Frank und seinen Alfred nicht kennen?

Er hat schon ganz oben mitgetan... :mi:

Schöne Grüße vom Niederrhein
Reiner
Zitieren to top
#12
Zitat:Original von DSH-Fan
Zitat:Original von FraKü
Da ich aber in A,B und C Clickere, habe ich natürlich einiges an inoffiziellem, privatem Videomaterial. Aber warum erkläre ich das Dir überhaupt?

Also DSH-Fan, wie schaut es aus?

Gruß Frank

Hängt davon ab, wie erfolgreich Du bis jetzt damit warst *grinssss*


@DSH-Fan:

Das sollte ein Angebot zur Hilfestellung sein, keine Bewerbung!!!!!

Ist aber schon o.k.

Ich habe wohl mal wieder einen Fehler gemacht.

Gruß Alfred und ich
Zitieren to top
#13
@greenhorn
Meines Wissens habe ich keinen Mod angegriffen, sondern nachgefragt.

@all
Wenn einer fragt - habt oder kennt ihr ein Video zum Thema X - dann sagt man doch:
- ja gibt es da und dort
- nein, gibt es nicht
oder:
nein, es gibt keines, ich hätte aber privates Material wenn es Dich interessiert und es Dir weiterhelfen kann (mach ich übrigens bei anderen Themen auch nicht anders).

Aber ich kann nach wie vor nicht nachvollziehen was ein Ausbildungsstand oder die Mitgliedschaft in einem Forum mit einer einfachen "Suche" Anzeige zu tun hat.
Auch der Fragesteller will sich nicht "bewerben", sondern sucht einfach etwas, was es offensichtlich bis jetzt noch nicht gibt...ganz einfach: Frage-Antwort

tschau Anja
Zitieren to top
#14
Hallo zusammen,

ich versuche die Diskussion mal zu versachlichen. Bin selber Anfänger in C. Die Griffe meines Hundes sind gut. Schwerpunk von mir ist derzeit das saubere Verbellen des Hundes.
Ich habe den Beißarm "neutralisiert", d.h. er ist nicht so "hochwertig" wie sein Spielzeug. Hund sitzt vor dem Helfer..... verbellt sauber...... clicker und er bekommt als Belohnung seinen Ball und darf mit mir spielen.....mindestens 5 Wiederholungen dann darf er auf Bewegung des Helfers in den Arm beissen...... Clicker er lässt sofort ab, da er weiss, dass jetzt die lohnende Belohnung kommt........ (Verbellen nach Glöckner, ist bereits im Forum diskutiert worden)

So arbeite ich derzeit bekomme natürlich Unterstützung von Erfahrenen Hundeführern, die wiederum offen für neue Ausbildungsmethoden sind.

Gruß Ben
Zitieren to top
#15
Zitat:Original von Benno

Ich habe den Beißarm "neutralisiert", d.h. er ist nicht so "hochwertig" wie sein Spielzeug. Hund sitzt vor dem Helfer..... verbellt sauber...... clicker und er bekommt als Belohnung seinen Ball und darf mit mir spielen.....mindestens 5 Wiederholungen dann darf er auf Bewegung des Helfers in den Arm beissen...... Clicker er lässt sofort ab, da er weiss, dass jetzt die lohnende Belohnung kommt........ (Verbellen nach Glöckner, ist bereits im Forum diskutiert worden)


Gruß Ben

Hallo Benno,

Frage: was machst du bei einem Hund, der in der Gegenwart des Helfers nicht an seinem Ball interessiert ist?
Die meisten, die auch im Schutzdienst clickern, arbeiten ja so, dass der Hund nach dem Click einbeißen darf, das Beißen für den Hund also die Belohnung darstellt.


LG
Nina
All great dogs, like all great men work because they have to, but because they want to action is their chief medium of happiness.
Zitieren to top
#16
Zitat:Original von NinaD
Frage: was machst du bei einem Hund, der in der Gegenwart des Helfers nicht an seinem Ball interessiert ist?

Hallo Nina,

genau das ist was ich meine mit neutralisieren. Wichtig ist, dass der Helfer bzw Beute Arm nicht so hochwertig ist wie das Spielzeug..... das musst du dem Hund vermitteln....z.B. den Beissarm mit zum spazieren gehen nehmen und da darf er halt nicht reinbeissen.
Das dauert zum Teil sehr lange aber die Zeit zu investieren lohnt sich. Du bekommst keinen Konflikt mit dem AUS lassen und ein sauberes verbellen. Zugeben ein Hund der als Bestätigung dem Arm kennt wird den Ball verschähen.

Gruß Ben
Zitieren to top
#17
Hallo Benno

deine Idee ist super und funktioniert auch.
Jedenfalls solange sehr gut bis bei einem Wehrhund die Belastung in den SD hereinkommt und dann muss man individuell weitersehen - aber mit Click und Ball / leckerchen im SD kann man viel machen - besonders Ruhe vor dem SD Helfer.

@greenhorn: Carmen du kennst doch clicker super. Im Sd kannst Du es genauso einsetzen - nach dem gleichen Prinzip wie in den anderen Abteilungen - die Grenzen davon werden dann schon mal sichtbar.

Gruss
Nicole
Nicole & Paros & Puschka
Zitieren to top
#18
Zitat:Original von Benno
Wichtig ist, dass der Helfer bzw Beute Arm nicht so hochwertig ist wie das Spielzeug..... das musst du dem Hund vermitteln....z.B. den Beissarm mit zum spazieren gehen nehmen und da darf er halt nicht reinbeissen.
Einem Hund, dem ich das ohne Zwänge vermitteln kann, würde ich sofort die Zusammenarbeit im VPG-Sport aufkündigen!

PS:
...zumindest, wenn ein Helfer im Arm steckt.
MfG
Maik
Zitieren to top
#19
Hi Maik,
weshalb denn gleich wieder so "endgültig"?

Weshalb arbeitet den ein Hund?
Meine Interpretation:

-Er möchte seine Situation verbessern oder
-Schaden vermeiden.
So einfach ist das für mich.
Nehme ich nun den Fokus vom Arm weg, so ist sehr schnell eine Alternative interessant. Ideal wäre es natürlich, wenn man von Beginn an eine Möglichkeit hätte, etwas zu besitzen, dass über dem Arm steht.

Wir machen uns aber meist erst über solche Dinge Gedanken, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.

Hier nun Zwänge einzusetzen ist bestimmt eine Möglichkeit. Ob es aber die Richtige ist? Begebe ich mich nicht auf eine Abhängigkeit in der Gewaltspirale aus der ich gar nicht mehr ausscheren kann und ich mich sehr schnell in einem nicht mehr tierschutzrelevant Bereich bewege?

Wir hatten in unserem Trainingsteam kürzlich genau diesen Fall.

An Zwängen war eigentlich schon alles gesetzt. Der Hund hat auch darüber gelernt, das gewünschte Verhalten einzunehmen und zu zeigen. Wir HF sind doch aber dafür bekannt, dass wir solche Dinge nicht zum Selbstzweck tun sondern damit ein Ziel verfolgen. Wir wollen also zu einer Prüfung gehen. Und da sehen wir sehr häufig, dass Lernen aus Einsicht der für mich einzige Weg ist, wenn ein Verhalten dauerhaft verändert werden soll.
Dieser Weg erscheint zunächst etwas länger, aber er lohnt sich. Diese Erfahrung haben wir zumindest gemacht. Und der Hund, von dem ich schreibe, ist so mit das Beste und Härteste, was derzeit
auf den großen Veranstaltungen vorgeführt wird. Wenn ich Einwirkungen bzw. Zwänge setze und muß dies für die gleiche Sache öfter als 3 Mal tun, kann ich es eigentlich auch lassen. Diese Weisheit stammt nicht von mir (eigentlich Schade), sie spiegelt den derzeitigen Stand der wissenschaftlichen Lehrmeinung wieder!!!!!

Also für mich: Arm aus dem Rampenlicht und Bällchen oder Frisbee nach vorn. Der Köder muß dem Fisch und nicht dem Angler schmecken!!!!! :deal:

Gruß Alfred und ich
Zitieren to top
#20
Zitat:Original von FraKü


Wir machen uns aber meist erst über solche Dinge Gedanken, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.


:mod:

kann das nur Unterstützen :-)
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste