Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verbot von Stachelhalsband und die neue TierSchHuVO
doghunter,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192958#post192958 schrieb:
Dumbledore,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192956#post192956 schrieb:es geht auch mit besserer Kommunikation
https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/m...ng-5335898
Das hat ein Pressefuzzi der BW geschrieben und es sagt nichts aus....
aus dem Text


ss schrieb:Positive Verstärkung heißt: Zeigt der Hund ein erwünschtes Verhalten, beispielsweise, wenn er versteckten Sprengstoff anzeigt, wird er umgehend dafür belohnt und so auf den Sprengstoffgeruch konditioniert. Der Hund macht seinen „Job“ also gern, denn er bekommt dafür zum Beispiel Leckerlis, Streicheleinheiten oder sein Lieblingsspielzeug
Das ist ja fast überall so...aber was macht man, wenn dem Tier nach 3 Sucheinheiten "langweilig wird", weil keine Bestätigung kommt (übliches verhalten) oder das gute Tier Salami & Käse anzeigt, weil es noch interessanter ist als Leckerli? Das passiert alles in der Praxis und sieht blöd aus, wenn man den Flughafen sperrt, wegen 2 Salamis und 1kg Käse
Stimmt auf FH Prüfungen sieht man ja auch regelmäßig frustrierte aufgebende Hunde weil sie auf den ersten 100 Schritt weder Ball noch Leckerli bekommen.

Wie schaffen diese Sportler das bloß dass die Hunde auch ohne Bestätigung auf Prüfungen verlässlich suchen
Zitieren to top
Aber, Aber, Uwe. Willst Du etwa dem Märchen vom wunderbaren Hund widersprechen, der IMMER sein Bestes gibt, der NIE was falsch macht, der IMMER verlässlich ist und der IMMER motiviert bleibt?

Und wenn er es nicht tut, dann war die Ausbildung nicht belohnend genug...
Gruß Bettina

"Wer etwas erreichen will, sucht Wege. Wer entschuldigen will, sucht Gründe."
Zitieren to top
HIla1610,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192959#post192959 schrieb:Wie schaffen diese Sportler das bloß dass die Hunde auch ohne Bestätigung auf Prüfungen verlässlich suchen
hm, klingt so, als hättest Du da eine Erklärung?
Bye Uwe
Zitieren to top
Anja,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192950#post192950 schrieb:Du musst Dich nicht verteidigen, aber vielleicht muss man nicht immer was " Mann gegen Mann" lösen.
Nun, mit solchen Statements kann ich schon was anfangen, denn bei " Knallfröschen " ist an sich die Strategie der Vermeidung der Eskalationsspirale das A und O. Kriegen wir wohl auch , wundersamerweise für manche, scheinbar auch hin. Denn mein Hund begleitet mich beim Camping, geht mit ins Restaurant und durch Innenstädte, o h n e das Geschädigte den Weg pflastern.
Da die bisherigen LR auch keine Gründe für Punktabzüge auf Prüfungen für gedrücktes Verhalten des Hundes im Rahmen der Prüfung sahen, scheint es wohl mit der weiter oben implizierten Unterstellung " daß Du ein Anrecht darauf hast, als Hobby einen Hund zu führen, der nur unter Verwendung von Schmerz und Ausbildung mit Schmerz dazu gebracht werden kann, ohne Gefahr für andere geführt zu werden " wohl nicht all zu weit her zu sein.
D A S bringt mich auf die Palme.
Und - meine Frage, was denn mit den " schwierigen Hunden " in privater Hand zu geschehen habe, war allgemeiner Natur.
Meinen Jungen krieg ich schon so in den Griff, dass der ein echt geiles Hundeleben führen kann mit körperlicher Auslastung, Kopfarbeit und auch mal der Möglichkeit, so richtig die Sau raus zu lassen im SD. Der hat doch nach der Eignungsüberprüfung bei einer ausl. Diensthundestaffel über alle 4 Backen gegrinst, weil er mal so richtig aus sich raus gehen konnte. Übrigens lag er danach vor unserem Wohnwagen....Was also machen wir mit den schwierigen Hunden, bei denen die Halter vielleicht nicht diese Möglichkeiten haben und denen man jetzt Handlungsmöglichkeiten entzieht. Und darauf hat bisher keiner schlüssig geantwortet. Und das beschäftigt mich eben, da ich den PETA - Weg nicht akzeptiere. So wird ein Schuh draus.
Zitieren to top
HIla1610,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192959#post192959 schrieb:Stimmt auf FH Prüfungen sieht man ja auch regelmäßig frustrierte aufgebende Hunde weil sie auf den ersten 100 Schritt weder Ball noch Leckerli bekommen.

Wie schaffen diese Sportler das bloß dass die Hunde auch ohne Bestätigung auf Prüfungen verlässlich suchen
Also meine FH Hunde und alle, die ich kenne, haben irgendwann während der Ausbildung mal gelernt, dass man auch suchen muss, wenn es mal anderes interessantes am Wegesrand gibt oder die Verhältnisse sehr schwer werden.
Dagegen habe ich als LR viele FH Hunde kennenlernen dürfen, die nur "fröhlich" suchten und meist das Ende nicht erreichten!

Aber so hat jeder seine Erfahrungen...Ich habe noch keinen Spürhund (BTM / Sprengstoff / Bargeld / Tabak / Artenschutz) in 40 Jahren DHF gesehen, der nicht auch mal abgesichert wurde...denn 300 Koffer am Laufband ohne Bestätigung machen die meisten nicht intensiv tagaus / tagein, ohne auch mal die dunle Seite des Lebens kennen zu lernen. Aber scheinbar weißt du da mehr...TOLL

Bietest du Seminare an?
Bettina Balters,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192960#post192960 schrieb:Aber, Aber, Uwe. Willst Du etwa dem Märchen vom wunderbaren Hund widersprechen, der IMMER sein Bestes gibt, der NIE was falsch macht, der IMMER verlässlich ist und der IMMER motiviert bleibt?

Und wenn er es nicht tut, dann war die Ausbildung nicht belohnend genug...
Ich habe schon viele gesehen und gehabt, die dem "wunderbaren" Hund sehr Nahe kamen..aber "Lassie" war noch nicht dabei!
beste Grüße

Uwe
Zitieren to top
Seminare bieten genug andere an, die zu weit mehr fähig sind als ich. Ein Name wurde doch erst kürzlich hier genannt.

Also meinst du, dass es sinnvoll ist einem Hund der motiviert und verlässlich 200 Koffer absucht über die dunkle Seite dazu zu bringen auch 300 und mehr abzusuchen und du bist der festen Überzeugung, dass sich dadurch weder das Such- noch das Anzeigeverhalten verändert?

Ich habe eben schon viele Spezialhunde unterschiedlicher Behörden suchen sehen. Funktioniert haben eigentlich nur die absolut verlässlich wo der Hundeführer die Grenzen seines Hundes gesehen, eingesehen und anerkannt hat und dies genau so mitgeteilt hat. Die Hunde die der Hundeführer zum Suchen Augenscheinlich animieren musste, haben auch schon mal im kg Bereich Betäubungsmittel nicht gefunden.

aber so hat jeder eben seine Erfahrungen
Zitieren to top
Achso und als LR siehst du eben Leute bei der Ausübung ihres Hobbies bei dem es um die goldene Ananas geht, dass sie in ihrer Freizeit ausüben.

An einen DHF, von dem im Zweifel die Sicherheit einer Veranstaltung mit tausenden Zuschauern abhängt und der für die Ausbildung und die Einsatzfähigerhaltung seines Hundes bezahlt wird, dem dafür Geld Zeit und Resourcen zur Verfügung gestellt werden, an den darf man denke ich einen etwas höheren Anspruch haben, vor allem bei dem Selbstbild, was in der Öffentlichkeit verkauft wird
Zitieren to top
Colonia,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192962#post192962 schrieb:Was also machen wir mit den schwierigen Hunden, bei denen die Halter vielleicht nicht diese Möglichkeiten haben und denen man jetzt Handlungsmöglichkeiten entzieht. Und darauf hat bisher keiner schlüssig geantwortet.
naja das eine ist ne Frage, das andere ist Dein Fazit, was Du für Dich ziehst, nämlich dass es nicht schlüssig ist.
Ich bin froh wenn Hunde in Privathand von Unwissenden eben nicht mit Stachel, Schlinge, E-Gerät beim Gassigehen rumgezogen werden.
Was man tut???
Das gleiche wie die letzten 30 Jahre, da ändert sich doch nichts???
Demjenigen zu vermitteln, dass er ungeeignet ist einen Hund zu besitzen, noch viel mehr wenn es ein starker Hund ist. Zu empfehlen sich um Erziehung und Ausbildung zu kümnern, gerne unter fachkundiger Anleitung.
DAS wiederum ändert weder die neue TierschutzVO noch ein Stachel.

Vg Anja
Zitieren to top
HIla1610,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192965#post192965 schrieb:der für die Ausbildung und die Einsatzfähigerhaltung seines Hundes bezahlt wird, dem dafür Geld Zeit und Resourcen zur Verfügung gestellt werden,
na, nun trägst Du aber m.E. etwas zu dick auf. Die Zeit, die zur Verfügung gestellt wird ist doch eher sehr knapp bemessen und ohne eine private Investition von Zeit und auch Geld, wird es schon etwas enger.
Aber vielleicht kennst Du da ja andere Bereiche, wo es besser ist.
Bye Uwe
Zitieren to top
doghunter,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192963#post192963 schrieb:Also meine FH Hunde und alle, die ich kenne, haben irgendwann während der Ausbildung mal gelernt, dass man auch suchen muss, wenn es mal anderes interessantes am Wegesrand gibt oder die Verhältnisse sehr schwer werden.
Dagegen habe ich als LR viele FH Hunde kennenlernen dürfen, die nur "fröhlich" suchten und meist das Ende nicht erreichten!

Aber so hat jeder seine Erfahrungen...Ich habe noch keinen Spürhund (BTM / Sprengstoff / Bargeld / Tabak / Artenschutz) in 40 Jahren DHF gesehen, der nicht auch mal abgesichert wurde...denn 300 Koffer am Laufband ohne Bestätigung machen die meisten nicht intensiv tagaus / tagein, ohne auch mal die dunle Seite des Lebens kennen zu lernen. Aber scheinbar weißt du da mehr...TOLL
Also meinem einen FH Hund konnte ich vermitteln, suchen zu wollen... nicht zu müssen. Und weil er wollte, gab er auch bei schierigen Verhältnissen nicht auf und ließ keinen GG freiwillig liegen. Wir Älteren kennen doch noch die Hunde, die mit eingezogener Rute zum Abgang gingen und an Winkeln weiter geradeaus mit tiefer Nase gingen... Und die Gegenstände mieden... Zwangloser als Fährte ist doch keine Sparte in IPO auszubilden Smile

Und als Laie verstehe ich das nicht: wenn 300 Koffer am Laufband ohne Bestätigung die Motivation sinken lassen, dann wird doch ab und zu mal ein "Erfolgskoffer" aufs Laufband gelegt?
Man kann doch den Hund nicht zwingen, anzuzeigen. Da man doch nicht weiß, in welchem Koffer was ist. Also muß der Hund es wollen... nicht müssen ?
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste