Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verbot von Stachelhalsband und die neue TierSchHuVO
lusna,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192946#post192946 schrieb:Burkhard nirgendwo ist kodiert, daß Du ein Anrecht darauf hast, als Hobby einen Hund zu führen, der nur unter Verwendung von Schmerz und Ausbildung mit Schmerz dazu gebracht werden kann, ohne Gefahr für andere geführt zu werden.
so was hab ich mir gedacht. begriffen hast Du nix ! Selbst die Zusammenstellung Schmerz/Ausbildung/ Gefahr für andere beim führen zeigt schön, in welcher Welt Du lebst und wird durch Deine Ausführung nicht richtiger. Woher willst Du wissen, wie mein Hund tickt ? Schon mal life und in Farbe gesehen ? Wenn nein, dann wäre es angebracht, sich insbesondere bei dem Passus " Gefährdung anderer " zurück zu halten. Danke. Das Du ein Seminar mit Föry beim PSK besucht hast. ist natürlich beeindruckend. Aber danke für die Selbstdarstellung.
Zitieren to top
Burkhard, aber jetzt stelle Dich bitte hier nicht hin , dass wir alle solche Hunde nicht kennen. Hier sind einige da die sehr wohl so einen Hund schon am Strick hatten. Und ja, ich auch.
Aber so wie schon beschrieben, Druck und Einwirkung waren damals nicht immer zielführend, einige Dinge haben wir damals schon genau wegen dem Hundetyp nicht einfach mit " Kraft gegen Kraft" gelöst. Mit heutigem Wissen sehe ich, dass aber noch viel mehr gegangen wäre und der Hund noch viel besser bzw stressfreier hätte lernen können.
Sh deine Diskussion zum Revieren, manchmal dauert es mit solchen Hunden, aber erstens ist es nachhaltig und 2) kommt man nicht in eine Gewaltspirale.
Du musst Dich nicht verteidigen, aber vielleicht muss man nicht immer was " Mann gegen Mann" lösen.
Ichvkenne auch einen echt schwierigen Hund, der deswegen auch einen HF Wechsel hatte. Der war der beste Familienhund solange man ihm nichts im Sport angesagt hatte. Sonst erklärte er seiner Umgebung mit Beissattacken was er nicht wollte, dass drei Leinen nicht gereicht haben. Schlussendlich ging der auf die Couch und am Fahrrad und weder in die Zucht noch Sport. Der Hund braucht den Sport nicht.
Vg Anja
Zitieren to top
Burkhard, ich glaube eher, DU hast nicht begriffen was Lusna meint.

Es war noch nie sinnvoll, den Überbringer der schlechten Nachricht zu eliminieren.

Ja, wir wissen dass Dein Riese ein Knaller ist, Du betonst es ja bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Warten wir's ab, ob überhaupt und wie die Frage geklärt wird, wie man griffige Hunde zukünftig gesetzeskonform führt. Ich befürchte, dass das gar nicht geklärt wird.

Im Moment müssen wir wohl alle mehr oder weniger den ungeliebten Tatsachen ins Auge sehen und da nützt es Dir gar nichts, wenn Du in gewohnter Manier versuchst, Lusna als begriffsstutzig hinzustellen, das ist sie nämlich nicht, nur weil sie die Fakten klarlegt.

Bis Du das verstanden und verinnerlicht hast, könnte ein wenig Respekt vor dem Wissen eines Bernd Föry nicht schaden und vielleicht sogar die ein oder andere Erleuchtung bringen Idea
Gruß Bettina

"Wer etwas erreichen will, sucht Wege. Wer entschuldigen will, sucht Gründe."
Zitieren to top
Beginne keinen Kampf den du nicht Gewinnen kannst...
Alle sagten,es geht nicht,da kam einer der das nicht wusste-und tat es....
Zitieren to top
Bettina Balters,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192951#post192951 schrieb:Es war noch nie sinnvoll, den Überbringer der schlechten Nachricht zu eliminieren.
das sahen die alten Römer häufig aber anders. :i_
Bye Uwe
Zitieren to top
Niedersachsen hat den Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung für Diensthunde zurück genommen.
Bye Uwe
Zitieren to top
...tja ich habe es befürchtet. Da gab es wohl Konsultationen im Hintergrund.
Oder Uwe weisst Du zufällig den Hintergrund?
Vg Anja
Zitieren to top
es geht auch mit besserer Kommunikation
https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/m...ng-5335898
Zitieren to top
Dumbledore,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192956#post192956 schrieb:es geht auch mit besserer Kommunikation
schön umschrieben, aber leider auch nichts belastbares. Alle eiern weiter rum.
Bye Uwe
Zitieren to top
Dumbledore,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192956#post192956 schrieb:es geht auch mit besserer Kommunikation
https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/m...ng-5335898
Das hat ein Pressefuzzi der BW geschrieben und es sagt nichts aus....

aus dem Text


ss schrieb:Positive Verstärkung heißt: Zeigt der Hund ein erwünschtes Verhalten, beispielsweise, wenn er versteckten Sprengstoff anzeigt, wird er umgehend dafür belohnt und so auf den Sprengstoffgeruch konditioniert. Der Hund macht seinen „Job“ also gern, denn er bekommt dafür zum Beispiel Leckerlis, Streicheleinheiten oder sein Lieblingsspielzeug
Das ist ja fast überall so...aber was macht man, wenn dem Tier nach 3 Sucheinheiten "langweilig wird", weil keine Bestätigung kommt (übliches verhalten) oder das gute Tier Salami & Käse anzeigt, weil es noch interessanter ist als Leckerli? Das passiert alles in der Praxis und sieht blöd aus, wenn man den Flughafen sperrt, wegen 2 Salamis und 1kg Käse
beste Grüße

Uwe
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste