Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verbot von Stachelhalsband und die neue TierSchHuVO
Was hier Leute aus einem Post herauslesen... schon toll.
Klar ist Doppelbox an der Halsung sinnvoller und gibt nicht doppelt Strom ab. Wie bloed glaubt ihr eigenlich das manche sind? Davon hab ich jedoch nicht geredet. Aber was solls... ist sowieso scheiss egal. Was juckts mich wenn in China ein Sack reis umfaellt. Das Verbot in Deutschland kann mir hier ja egal sein. Damit muesst ihr Leben und klar kommen. Viel Spass...
Zitieren to top
Sandra.K,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192928#post192928 schrieb:Aber was solls... ist sowieso scheiss egal. Was juckts mich wenn in China ein Sack reis umfaellt. Das Verbot in Deutschland kann mir hier ja egal sein. Damit muesst ihr Leben und klar kommen. Viel Spass...
Genauso ist es.
Es betrifft Dich nicht.

Langeweile?!
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Zitieren to top
Uwe Junker,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192927#post192927 schrieb:für den DSH kann ich das aus meiner Sicht beantworten. Es wurden keine Hunde aus schauorientierten Linie gekauft. Nicht des Geldes wegen, sondern weil sie einfach nicht tauglich sind. Mehr möchte ich dazu nicht einwerfen.
Bei uns ebenso...
Uwe Junker,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192927#post192927 schrieb:Ich finde diese Diskussion mühsam, sie immer nur auf das Hinzufügen von Schmerzen oder das Stachelhalsband zu reduzieren. Kein redlicher Hundler wird darauf erpicht sein, dem Hund Schmerzen hinzufügen zu wollen. Jeder kompetente Hundler wird aversive Reize auf ein nötiges Minimum reduzieren. Allerdings bleibt ein Rest, der individuell hoch sein kann.
genau so ist es
Uwe Junker,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192927#post192927 schrieb:Warum kann ein Verband nicht sagen, dass es einfach bei der Ausbildung sein kann, Hunden Grenzen zu setzen und dies notfalls auch unter Hinzuziehung von aversiven Reizen? Ein Verband sollte in der Lage sein, durch kluge Kommunikation und Aufklärung dies der Öffentlichkeit darzulegen.
Jeder Privatmann versteht, dass Diensthunde schon mal härter angefasst werden müssen. Dies aus der Funktion heraus, dem Menschen zu helfen und in brenzligen Situationen zu funktionieren. Eine Gebrauchshundezucht schafft doch die Voraussetzungen dazu. Dies könnte doch u.a. ein Aufhänger für die Verbände sein und dazu gibt es sicherlich noch viele weitere Argumente; wenn man sie denn suchen wollte.
Auch hier Zustimmung
Sandra.K,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192928#post192928 schrieb:Wie bloed glaubt ihr eigenlich das manche sind?
"Blöd ist wer Blödsinn schreibt" um mal Forest Gump etwas umzuwandeln...lies dir deine Post´s durch und bewerte dich selbst! Dann bekommst du ein Ergebnis! Ich mache das lieber nicht, würde den forenregeln entgegen laufen!
Bleib mal in deinen USA Foren
beste Grüße

Uwe
Zitieren to top
Richtig, Uwe, dass ist nämlich eigentlich die alles entscheidende Frage: warum vertreten die Verbände die IGP-Sportler nicht ? Warum wird die Wichtigkeit der jetzt schon mehrfach genannten Gebrauchshundeeigenschaften nicht umfassend erklärt ? Warum werden die Ausbildung und ihre Methoden nicht auch für Nicht-Hundesportler verständlich erklärt ? Bei allen IGP-Sportlern hätten schon viel viel früher die Alarmglocken angehen müssen, denn das, was jetzt passiert, war letztendlich absehbar. Aus der SchH wurde VPG, IPO, IGP… ja nicht das Wort Schutzhund nennen…. Aus den Stockschlägen wurde der Stockbelastungstest…. Hört sich ja besser an für Laien, impliziert er doch, dass es „nur“ um eine „Belastung“ geht, nicht um „Schläge“. In den Verbandszeitschriften und auf den Internetseiten findet man wenig Fotos von C- und wenn, dann von bellenden Hunden. Beißende Hunde zeigen- nein, lieber nicht, könnte ja in der Gesellschaft schlecht ankommen und das Image der Rasse als „netter Allrounder“ schädigen. Dann lieber Fotos in der SV- Zeitung, auf denen Kleinkinder auf dem Rücken eines erwachsenen Schäferhundrüden sitzen oder mit ihm an einem Tau zergeln. Wenn man sich immer klein macht und wegduckt, in der Hoffnung, unter dem Radar der Öffentlichkeit zu fliegen, muß man sich nicht wundern, dass das Ganze zusammenbricht, wenn man dann doch vom Radar erfaßt wird.
Zitieren to top
Dumbledore, ja, daß früher der "Schutzmann" seinen "Schutzhund" dabei hatte und der Begriff daher stammt, sollte wirklich mal der Breite kommuniziert werden.

Was den SV angeht, ist doch offensichtlich, daß der besser Welpen verkaufen kann, wenn die möglichst im Wesen einem der schönen bravgezüchteten Hunde ohne schwierigem eigenem Willen (wie Ressourcenverteidigung, Territorialverhalten, "Beschützerinstinkt"...) ähneln und daß der null Interesse daran hat, Gebrauchshundezucht zu betreiben.
Zitieren to top
Schutzhundprüfungen gibt's immer noch.
Und der Verband tritt auch für seine "Schutzhundsprortler" ein.

mfG

Thomas Müller
Zitieren to top
Sheldon,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192933#post192933 schrieb:Dumbledore, ja, daß früher der "Schutzmann" seinen "Schutzhund" dabei hatte und der Begriff daher stammt, sollte wirklich mal der Breite kommuniziert werden.

Was den SV angeht, ist doch offensichtlich, daß der besser Welpen verkaufen kann, wenn die möglichst im Wesen einem der schönen bravgezüchteten Hunde ohne schwierigem eigenem Willen (wie Ressourcenverteidigung, Territorialverhalten, "Beschützerinstinkt"...) ähneln und daß der null Interesse daran hat, Gebrauchshundezucht zu betreiben.
es ist ja nicht nur der SV. Die anderen Vereine und Verbände bis auf den RSV hüllen sich ja auch in Schweigen
Zitieren to top
Hallo Zusammen,

ich lese die ganze Zeit aufmerksam mit.

Hier mein Beitrag:

Irgend jemand schrieb, dass der kompromisslose und harte DH bis zu 5 Polizeibeamte ersetzten könnte.

Der Hauptvorteil ist für mich, dass damit deeskaliert wird und der Einsatz von Schusswaffen vermieden werden kann.

Sollte es dazu kommen, dass der harte DH bei den Behörden aus dem Dienst genommen wird, könnte es sein, dass allein aus Gründen des Selbstschutzes der Polizisten es schneller zum Schusswaffeneinsatz kommen könnte.

Auch das schlimme Verbrechen bei Kusel heute Nacht, wo zwei Polizeibeamte ums Leben kamen, könnte u.U. dazu führen, dass Polizeibeamte selbst Verkehrskontrollen mit gezogener Waffe durchführen - aus Selbstschutz.

Der Gesetzgeber ist dringend aufgefordert, dies alles zu bedenken und das beschlossene Gesetz unverzüglich der Praxis im Dienst anzupassen.

Oder wollen mir "amerikanische" Verhältnisse in Deutschland.

Beste Grüße

Gerhard Fasel
Zitieren to top
Ist ja ähnlich wie mit den Reiterstaffeln. Nachweislich führen diese bei Demonstrationen, Fußballspielen und ähnlichen Ereignissen allein schon aufgrund ihrer Größe zu weniger Gewalt und Aggression.

LG
Bine
Zitieren to top
Bine DSH,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192937#post192937 schrieb:Ist ja ähnlich wie mit den Reiterstaffeln. Nachweislich führen diese bei Demonstrationen, Fußballspielen und ähnlichen Ereignissen allein schon aufgrund ihrer Größe zu weniger Gewalt und Aggression.
Ist ja auch in der Praxis so....30 "Mann" bei einer Durchsuchung im "Clan -Milieu", es gibt massiv Stress. 10 "Mann" und ein Schutzhund (oft reicht auch schon ein "großer" Spürhund wie DD, DL, DK der etwas böse ist) und meist ist Ruhe! 100x selbst erlebt!
Genau so in der JVA...Respekt vor dem Hund haben fast alle
beste Grüße

Uwe
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste