Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verbot von Stachelhalsband und die neue TierSchHuVO
Ich kann noch immer nicht nachvollziehen, was Du uns hier erzählen möchtest:
HIla1610,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192575#post192575 schrieb:Aber wenn ich eben den Betroffenen der Fahrzeugdurchsuchung in die Dienststelle bitten muss, damit der Hund in Ruhe suchen kann und nicht abgelenkt ist.
Wenn der Hund sich durch Personen um rückwärtigen Bereich des HF ablenken lässt , ja - dann war es kein guter. Ganz einfach !
Das ist die gleich Leier, die man auch immer wieder auf Prüfungen im Sportbereich, z.B. bei der Abt. A von " hochbegabten " HF hört: bloß nicht laut am Feldrand sich unterhalten, lachen...., könnte den Hund auf der Fährte ablenken. Wenn dem so ist - schlechte Ausbildung !!! Kann man nämlich alles trainieren. Und Hundeführer, die den Namen verdienen, tun das auch.
HIla1610,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192577#post192577 schrieb:Ich habe zB so manche heikle Situation bei der Durchsuchung von Fahrzeugen im Rahmen von Korridorfahndungen erlebt. Oder eben HF die um die „Sprunghaftigkeit“ ihrer Hunde wussten und Bürger wie Kollegen vor der DS in Sicherheit bringen mussten, damit nichts passiert.
Noch so ne Nummer. Kann man z.B. bei einer Fahrzeugdurchsuchung auf einem BAB - Parkplatz recht einfach lösen: das Zaubermittel heißt Fettlederleine, 8mm, 250 cm lang, ohne Schlaufe. Wenn der HF dann halbwegs motorisch begabt ist, ist das ne ganz sichere Nummer - sowohl für die Kollegen, den Verdächtigen und auch den Hund.
Lernt man sowas heute nicht mehr ??
Gott sei dank steht bei mir in diesem Jahr ne 7 vorne - juckt mich nicht mehr, nur noch Mitleid.
Zitieren to top
Gestern Abend in den SAT1 Nachrichten kam ein Beitrag im Tenor des Artikels jetzt verstehe ich was euch an dem Artikel nicht gefallen hat.
Ein Sprecher der Polizeigewerkschaft gab ein kurzes Statement ab, von dem aber nichts haften blieb.
Im Intervew war dann eine Tierschützerin und ein "Hundetrainer" zu hören.
Das hatte Bild Niveau und am Ende des Beitrags hatte man den Eindruck, die Polizei ist einfach nur zu dumm um ihre Hund Tierschutzgerecht auszubilden.

Das Ganze ist echt noch wesentlich schlimmer als ich mir bisher vorstellen konnte.
Ich hatte gehofft, dass es in irgend einer Ecke noch einen Funken Menschenverstand gibt
LG Margit
Zitieren to top
Und in England wundert man sich heute über die neuen deutschen Gesetze...guckt mal in den Guardian, der ist nun wahrlich kein konservatives Blatt...
Anna
Zitieren to top
https://www.morgenpost.de/berlin/article...FLVJAzHFJE

die brandenburger sind da wohl etwas schmerzbefreiter.. (relativ weit unten im artikel)
LG, Birgit und Chaotenrudel



Neid ist der Ärger über Mangel an Gelegenheit zur Schadenfreude...
Zitieren to top
UFO18,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192580#post192580 schrieb:Und in England wundert man sich heute über die neuen deutschen Gesetze...guckt mal in den Guardian, der ist nun wahrlich kein konservatives Blatt...
Anna
ich wundere mich auch so insgesamt über vieles in GB Wink
Zitieren to top
BirgitF,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192581#post192581 schrieb:https://www.morgenpost.de/berlin/article...FLVJAzHFJE

die brandenburger sind da wohl etwas schmerzbefreiter.. (relativ weit unten im artikel)
im Brandenburg legen sie „vernünftigen Grund“ scheinbar etwas anders aus…. Nun ja- man wird sehen…
Zitieren to top
Dumbledore,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192583#post192583 schrieb:
BirgitF,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192581#post192581 schrieb:https://www.morgenpost.de/berlin/article...FLVJAzHFJE

die brandenburger sind da wohl etwas schmerzbefreiter.. (relativ weit unten im artikel)
im Brandenburg legen sie „vernünftigen Grund“ scheinbar etwas anders aus…. Nun ja- man wird sehen…
Die Problematik ist dass wir zwei Gesetze/Verordnungen haben. Lt. aktueller TSch-Hunde-VO ist es jetzt verboten "bei der Ausbildung, bei der Erziehung oder beim Training von Hunden Stachelhalsbänder oder andere für die Hunde schmerzhafte Mittel zu verwenden". Lt. dem Tierschutzgesetz "darf niemand einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen".

Die TSch-Hunde-VO ist eine Ergänzung zum TSchG. In ihr fehlt aber der Passus mit dem "ohne vernünftigen Grund". Insofern werden sich auch die Brandenburger auf das TSchG alleine nicht mehr berufen können. "Schmerzhafte Mittel" wären dann auch mit einem vernünftigen Grund nicht mehr zu rechtfertigen.
"Ich kann mir die Welt ohne Idioten und Gauner nicht vorstellen."

Mark Twain
Zitieren to top
Antje,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192586#post192586 schrieb:"Schmerzhafte Mittel" wären dann auch mit einem vernünftigen Grund nicht mehr zu rechtfertigen.
wobei ja hier die Problematik besteht, ähnlich dem TIG, dass allein die Möglichkeit Schmerzen zu erzeugen, ausreicht.
Bye Uwe
Zitieren to top
und nun das hier
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/20...torin.html
Zitieren to top
was mich wundert ist, dass die Stockschläge im IGP-Sport weiterhin anscheinend erlaubt sind. Oder zählen die jetzt zu den schmerzhaften Einwirkungen und sind deshalb automatisch verboten?
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste