Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verbot von Stachelhalsband und die neue TierSchHuVO
@BirgitF: Lesefehler. Der entsprechende Passus lautet: „(5) Es ist verboten, bei der Ausbildung, bei der Erziehung oder beim Training von Hunden Stachelhalsbänder oder andere für die Hunde schmerzhafte Mittel zu verwenden.“

Demnach dürfte der Hund m.E. beim Spazierengehen oder Fahrrad fahren ein Stachelhalsband tragen.
Zitieren to top
Jürgen Rixen,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192220#post192220 schrieb:Demnach dürfte der Hund m.E. beim Spazierengehen oder Fahrrad fahren ein Stachelhalsband tragen.
das würden im Fall der Fälle Gerichte mit Sachverständigen würdigen. Ich wäre da nicht sicher, ob das nicht unter "Erziehung" fällt.
Vielleicht würde es ja etwas bringen, das Stachelhalsband als Schmuckgegenstand zu deklarieren. _b_
Klärungsbedarf herrscht ja wohl auch noch bei der Begrifflichkeit "Stachelhalsband".
Das scheint ja auch eine Thematik zu werden.
Bye Uwe
Zitieren to top
Ich stimme euch beiden zu. Man könnte natürlich sagen, beim Gassi findet auch Erziehung statt,also....
Ich muss eh immer bisl aufpassen, in meiner Gegend wohnen viele Tierarztstudis, die denken sie hätten große Ahnung von Hundeerziehung.
Aber bis jetzt hab ich noch Ruhe..
LG, Birgit und Chaotenrudel



Neid ist der Ärger über Mangel an Gelegenheit zur Schadenfreude...
Zitieren to top
@'Colonia, interessante Gedankengänge. Meiner Meinung enthält sie nur einen gravierenden Fehler: es gibt außerhalb bestimmter Ausbildungsbereiche kaum Hunde (so nehme ich es jedenfalls wahr), die am Stachel geführt werden. Deshalb löst solch ein Verbot mit Sicherheit - wenn überhaupt - nur einen ganz geringen Rückgang der Hundepopulation aus. 2020 waren es wohl 10,7 Millionen Hunde in D …..
Zitieren to top
Dumbledore,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192223#post192223 schrieb:es gibt außerhalb bestimmter Ausbildungsbereiche kaum Hunde (so nehme ich es jedenfalls wahr
Mag regional unterschiedlich sein. Im allgemeine halte ich die Wahrnehmung für unzutreffend. Paradebeispiel ist älterer Hundehalte beim Gassi. Nur soviel.
Und - die Ausgangsgedankengänge sind n i c h t von mir. Sie wurden öffentlich von peta, Soko Tierschutz und ähnlichen Kreisen genau so geäußert !
Zitieren to top
Dumbledore,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192223#post192223 schrieb:@'Colonia, interessante Gedankengänge. Meiner Meinung enthält sie nur einen gravierenden Fehler: es gibt außerhalb bestimmter Ausbildungsbereiche kaum Hunde (so nehme ich es jedenfalls wahr), die am Stachel geführt werden. Deshalb löst solch ein Verbot mit Sicherheit - wenn überhaupt - nur einen ganz geringen Rückgang der Hundepopulation aus. 2020 waren es wohl 10,7 Millionen Hunde in D …..
Ehrlich? Warst du mal in Berlin? Da wird jeder 2. Hund am Stachelhalsband geführt, im Hundeauslaufgebiet auch gerne mit Tacker am Pudel...das sind alles Privatleute, keine Hundesportler
beste Grüße

Uwe
Zitieren to top
@ Colonia und doghunter, dann scheint das in der Tat regional sehr unterschiedlich zu sein.
Zitieren to top
Dumbledore,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192223#post192223 schrieb:interessante Gedankengänge. Meiner Meinung enthält sie nur einen gravierenden Fehler: es gibt außerhalb bestimmter Ausbildungsbereiche kaum Hunde (so nehme ich es jedenfalls wahr), die am Stachel geführt werden.
Wäre ja auch zu viel verlangt gewesen, auch von diesem platten Vorurteil mal Abstand zu nehmen und nicht nur die Regionalität an zu erkennen. Hauptsache, man kann unterschwellig polemisieren.
Und mal ganz klar gesagt für Menschen wie Dich: es gab Zeiten, da wurde von sachkundigen Ausbildern der Umgang mit dem Stachel gelehrt - und zwar als Handwerk ! Weil, wenn man das nicht beherrscht, wird man auch nie die Unterschiede zwischen einem Aktivierungsimpuls und einem Korrekturimpuls verstehen, geschweige denn zum Vorteil des Hundes an zu wenden.
Heute ist offenbar nur die Argumentation mit plakativen Aussagen gefragt - Fachwissen unwichtig.
Zitieren to top
@ Colonia, ich mache lange genug Hundesport, um dass, was du mir erzählen möchtest, zu wissen. Du kennst mich nicht, und meinst zu wissen, was ich für ein Mensch bin ? Kritisierst aber im gleichen Atemzug Vorurteile ? Da würde ich mal sagen : schön vor der eigenen Tür kehren…. Was du als „plattes Vorurteil“ und „plakative Aussage“ hinstellst, ist lediglich das, was ich jeden Tag erlebe. Nicht mehr und nicht weniger. Ich kann es auch noch mal deutlicher ausdrücken: der überwiegenden Mehrzahl der deutschen Hundehalter wird ein Verbot des Stachels am Arsch vorbei gehen, weil sie davon einfach nicht betroffen sind.
Zitieren to top
Bei uns laufen irgendwie nur Hunde rum, die definitiv nicht am Stachler geführt werden. Aber irgendwie sind diese Hunde auch sehr seltsam. Sind sie als Welpe noch putzmunter und neugierig, latschen sie jetzt erwachsen meist an der Leine ziemlich lustlos hinter ihrem Eigentümer her. Was wurde mit denen gemacht? Es sind Border Collies, Labbis, DSHs, Dackel, Mixe......
Meine zerren an der Leine, freuen sich mega das es rausgeht, bellen vor Übermotivierung und Freude......ja, um mich sicherer zu fühlen, haben sie nen Stachler an, der nach außen wie ein Paracord-Halsband aussieht. Gege ja immer mit beiden Hunden gleichzeitig.
Also da Ärgere ich mich lieber über meine Leinenzieher, als so einen toten Hund am Strick zu haben.
Meinen Stachler erkennt man nichtmal beim Stockhaar Quno als Stachler......und somit bleibe ich bei dieser Hilfe
Das kostbarste Vermächtnis eines Hundes, ist die Spur, die seine Liebe in unserem Herzen zurückgelassen hat.


Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste