Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suche Fährtenseminar
#31
tinka,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27012-Suche-F%C3%A4hrtenseminar/?postID=189849#post189849 schrieb:ich habe zur Fährte die Sichtweise, dass der Blinde hier dem Sehenden den Weg aufzeigen will...
Da möchte ich Dir widersprechen, Reinhard.
Der Hund kennt nun mal nicht unsere PO. Daher muss ich ihm schon " erklären ", welches verhalten in welcher Situation angemessen ist.
Des weiteren - ist aber nur meine persönliche Sicht - gibt es da noch das Thema " unsichtbare Leine ". bedeutet im speziellen Fall: irgendwann kommt der Hund auf einer Fährte an seine Grenze oder hat einen Fehler gemacht. Wenn ich es dann mit minimalen Hilfen - ob Körpersprache, Leinenspannung, Leinenführung, Mimik es schaffe, den Hund in konzentrierter Arbeit zu halten, dann haben wir großes Kino.
Bedeutet insgesamt: weniger Blinder und Sehender, mehr Teambuilding, Vertrauensbasis und Po-konforme Arbeit.

Allerdings weiß ich auch, es gibt viele, die meinen: Hund sucht - HF latscht hinterher und je mehr ich den Hund probieren lasse, je besser wird er. Wer `s glaubt ...., aber nix für ungut.
Zitieren to top
#32
Hallo Burkhard,

Du bist Fährtenspezie, ich nicht. Tatsächlich kannst aber auch Du nicht sehen, was der Hund in welcher Intensität riecht. Und das meine ich mit sehend und blind.

Aber ja, die PO gibt vor, auf welche Art und Weise das Suchbild auszusehen hat.

Aber auch der Hund muss einen Sinn darin sehen, Pflicht alleine reicht ja nicht aus.

Und ich denke, das z.B. auch für die Unterordnung, das Hauptproblem liegt doch daran, dass auf der einen Seite die Verhaltensbildung nach PO steht, aber auf der anderen Seite, dass der Hund spätestens nach 3 Jahren der Gewöhnung unterliegt, aber noch brennen soll, wie zu Beginn, wo alles neu war.

Und da spielt das Verhalten dann eigentlich, weil er es ja kann, eine untergeordnete Rolle.

Das Brennen kommt dann, wenn der Hund es selbst will, dann auch noch im hohen Alter.

Und in der Fährte... bei jedem Gelände, ob Sicht- oder schierer Stein.

Gruß Reinhard
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Zitieren to top
#33
tinka,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27012-Suche-F%C3%A4hrtenseminar/?postID=189853#post189853 schrieb:Tatsächlich kannst aber auch Du nicht sehen, was der Hund in welcher Intensität riecht.
Big Grin Ich traue mir da schon einiges zu, wenn der Hund und ich oft genug zusammengearbeitet haben. Das beginnt ja von Welpe an und man lernt die Körpersprache des Hundes recht gut kennen.
tinka,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27012-Suche-F%C3%A4hrtenseminar/?postID=189853#post189853 schrieb:Das Brennen kommt dann, wenn der Hund es selbst will, dann auch noch im hohen Alter.
Ja, wenn man dem Denkansatz folgt und auch so ausbildet, dass eben Fährten ein ritualisiertes Jagdspiel ist. Und beim Jagen werden Endorphine freigesetzt.... :cheers:
Zitieren to top
#34
Ja, so kann ich dem zustimmen.

Ich kann versuchen Reaktionen beim Hund aus dem normalen Bereich auch im Fährtenbereich zu interpretieren. Aber ich denke, dass es in der UO deutlich leichter ist, weil ich die Reize selber aufnehmen und auch zuordnen kann. In der Fährte ist ja meine Nase nicht fein genug Unterschiede im Geruchsfeld mit zu erfahren. Aber man hat sicher mehrere Optionen das im Vorfeld und Fährtenverlauf zu taktieren. Erko schreibt ja, dass die Fährten, wo der Hund seine Augen nicht einsetzen kann, er eben nicht entlastet. Da scheint der Selbstbelohnungsfakror höher zu sein.

Und das zweite, was Du schreibst, das unterschreibe ich sofort!

Gruß Reinhard
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Zitieren to top
#35
Silke, ich glaube mich zu erinnern, das dieses Thema " Kein Futteraufnehmen und Entlastung" schon mal eins deiner Themen war, und irgendwie keiner dir nicht so richtig helfen konnte und man auch nicht erschließen konnte, warum der Hund das macht, .....

Anja und Burkhard haben da schon gute Vorschläge gemacht, die durchaus Erfolg bringen, wenn man sie denn dann auch anwendet und sie dauerhaft variiert.

ABER, es ist euch schon klar, das ein erfahrener Fährtenhund, nach mehreren Jahren Arbeit und Prüfung, sich entlastet?!? und das ist auch gut so!!, wenn er es nicht täte, wäre ein blöder Hund.
Fragt Bernd und Melanie, wie sie die "alten Kämpfer" am Laufen halten.

Mit Finderwillen, solider Basic wo selbständiges Suchen gefördert wurde, hat man bis zum letzten Tag etwas davon,...

Wenn man das jahrelang macht, geht es nicht darum die Entlastung, die durch Erfahrung entstanden ist, "wegzubekommen", sondern im Rahmen zu halten. Viele Richter wissen um diese Fährten Erfahrung und finden es nicht fehlerhaft.

Wenn du seit 30 Jahren arbeitest und das gleiche Geld bekommst, auch wenn du deine Mittagspause um 10 min verlängerst, will ich sehen, wir wir das ändern können?!? Big Grin
[Bild: Zwinger-von-der-schwarzen-B.jpg]
Zitieren to top
#36
Naja Claudia
Mittlerweile wird Entlasten derart übel gezogen......
Ich kenne kein Leistungsrichter, der darüber hinweg schaut.
Ich kenne aber sehr viele Hundler, die das mit sehr heftigem Zwang 'weg machen'.
Und leider wird beim Fährten ein meidiger Hund nach wie vor ziemlich gut vewertet. Wärend bei der UO das Meiden deutlich abgezogen wird.
Ich werde jetzt einen Weg versuchen.
Habe auch in Facebook sehr gute Tips bekommen......ich habe diverse GGs schon klein gemacht, so das er ab sofort auch GGs in Kleiner 0,5cm finden wird. Natürlich auch weiterhin 'normale'.
Das kostbarste Vermächtnis eines Hundes, ist die Spur, die seine Liebe in unserem Herzen zurückgelassen hat.


Zitieren to top
#37
...tja Silke, wenn du es dauerhaft ändern willst, bleibt dir nur Zwang, wie ich sagte " längere Mittagspause".....oder die Ansätze die genannt wurden,...deine Entscheidung.

PS: mir stellt sich die Frage, gerade wenn meidige Hunde gut bewertet werden und sichtbar unter Zwang ausgebildete Hunde meist mehr Punkte erhalten, muss ich mich dann noch einer Prüfung stellen ?!?, denn meine Ausbildung ist definitiv eine andere!

Meine Bestätigung zu guter Ausbildung liegt und lag noch nie im Punkten,... höher , weiter, schneller das ist meist das Ziel,...meins ist ein anders.

tschöö mit ö
[Bild: Zwinger-von-der-schwarzen-B.jpg]
Zitieren to top
#38
Claudia Ph.,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27012-Suche-F%C3%A4hrtenseminar/?postID=189867#post189867 schrieb:PS: mir stellt sich die Frage, gerade wenn meidige Hunde gut bewertet werden und sichtbar unter Zwang ausgebildete Hunde meist mehr Punkte erhalten, muss ich mich dann noch einer Prüfung stellen ?!?
:appl: :appl: :appl:
oder Zitat von - glaube ich jedenfalls - Carsten Herglotz: ich kann einen Hund nicht für einen Richter ausbilden !
Mein Weg daher: ausbilden ohne diesen speziellen Zwang und schauen, was rauskommt. Den Rest überlasse ich im Sinne meiner Hunde gerne den Selbstdarstellern.
Zitieren to top
#39
Claudia Ph.,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27012-Suche-F%C3%A4hrtenseminar/?postID=189867#post189867 schrieb:...tja Silke, wenn du es dauerhaft ändern willst, bleibt dir nur Zwang, wie ich sagte " längere Mittagspause".....oder die Ansätze die genannt wurden,...deine Entscheidung.

PS: mir stellt sich die Frage, gerade wenn meidige Hunde gut bewertet werden und sichtbar unter Zwang ausgebildete Hunde meist mehr Punkte erhalten, muss ich mich dann noch einer Prüfung stellen ?!?, denn meine Ausbildung ist definitiv eine andere!

Meine Bestätigung zu guter Ausbildung liegt und lag noch nie im Punkten,... höher , weiter, schneller das ist meist das Ziel,...meins ist ein anders.

tschöö mit ö
genau deshalb habe ich versucht mir Tips zu holen. Klar.....das geht mit Zwang. Ausbildung ohne Zwang gibt es nicht.
Aber ich werde mitnichten bei Lasko Starkzwang anwenden, nur damit er den Kopf unten lässt!
Weiter oben hatte ich schonmal geschrieben......ich versuche da was zu ändern. Wenn es klappt, ist es gut. Wenn es nicht klappt.....habe ich es wenigstens versucht.
Ich bilde grundsätzlich so aus, das es mit gefällt. Das Lasko entlastet, gefällt mir persönlich auch nicht.
Das kostbarste Vermächtnis eines Hundes, ist die Spur, die seine Liebe in unserem Herzen zurückgelassen hat.


Zitieren to top
#40
warum geht " nicht entlasten" nur mit Zwang und Meiden ?
Meine erste Hündin hat einen Leben lang nie ein Stück Futter auf der Fährte genommen und nie für Entlasten Stress geschweige denn Zwang bekommen weil sie viel zu sensibel war. Ich habe das " nicht entlasten" über die Gg und die Trainingsgestaltung problemlos händeln können. Und der Erfolg war dafür reichlich....
Vg Anja
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste