Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Futterherstellung mit Tierversuchen
#41
Wo liegt denn bitte der Unterschied?

Das Futtermittelrecht kennt kein Geflügelfleischmehl, dass sich in irgendeiner Form von Geflügelmehl unterscheidet. Lege keine amerikanischen Deklarationsregeln für ein europäisches Futter zugrunde.

Und es geht hier nicht um den Bedarf, es geht um den tatsächlichen Gehalt.
Hochwertiges Fleischmehl zu Futterzwecken hat einen Rohproteingehalt von mindestens 72%.
Wäre hier ein so hochwertiges Mehl verwendet, dann wäre der Proteingehalt allein aus dem Geflügelfleischmehl so hoch, auch wenn du das nicht verstehen möchtest.

Die Deklaration sagt eben rein gar nicht über die Qualität der Fleischmehle aus. Stellst du dir darunter getrocknetes Muskelfleisch vor? Oder eben dass, was die die Verordnungen als Fleisch bezeichnen?

Und wo habe ich behauptet, das Futter sei schlecht? Es erscheint durch die Deklaration nur besser, als es tatsächlich ist.

Und was soll der Seitenhieb aufs Protein?
Ich füttere frisch und ohne Kohlenhydrate. Trotzdem bekommen meine Hunde weniger Proteine als mit Markus Mühle. Die deklarierte Proteinmenge in der Analyse sagt doch rein gar nichts über die tatsächlich aufgenommene Menge aus. Die bestimmt doch die Futtermenge.
Zitieren to top
#42
Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass es sich um Muskelfleisch handelt.... das könnten die Futterhersteller auch kaum bezahlen und das braucht ein Hund auch nicht.

Es handelt sich um Fleisch der Kathegorie 3a



Jeder kann füttern wie er will, aber nach 14'000 Jahren mit dem Mensch zusammen vertragen meine Hunde problemlos 10 - 20% Kohlenhydrate, sofern die in vernünftiger Form daherkommen, auch ich füttere frisch. Ich finde 40% Rohprotein nicht gut und die Nieren werden irgendwann reagieren, meine Meinung.



Mache das seit vielen Jahren so und staune immer wieder welche Skelettprobleme viele DSH-Besitzer haben, die ich gottseidank nicht habe, also bleibe ich bei meinem System.
Männer, die behaupten, sie seien die Herren im Haus, lügen auch bei anderen Gelegenheiten. (Mark Twain)
Zitieren to top
#43
Wer redet von 40% Rohprotein sollten im Futter sein?

Wenn das Fleischmehl eine wirklich gute Qualität hätte, dann wäre der Wert so hoch. Sonst nix.
Fleischmehle gibt es halt von sehr gut bis Düngemittel. Die meisten Hersteller wählen eine mittlere Qualitätsstufe, das sieht man gut an der Analyse. Und da spricht doch auch nichts gegen.

Wenn ich für meinen Hund rechne:
500g Markus Mühle am Tag = 125g Rohprotein am Tag
Eigene Ration ohne Kohlenhydrate nur 100g Rohprotein.

Liegt also nicht weit auseinander, aber ich habe eine erheblich geringere Futtermenge. Und falls eine Erhöhung der Futtermenge notwendig wird, steigt bei mit der Proteingehalt nicht automatisch, sondern angepasst.
Ich habe auch nirgendwo behauptet, dass das Futter schlecht sei, sondern dass es eben klassisch zusammengesetzt ist und nicht sonderlich hervor sticht.
Zitieren to top
#44
Dirk.H.,'index.php?page=Thread&postID=141802#post141802' schrieb:Such Dir jemand anderes, der bereit ist auf ein dermaßen tiefes Nievau zu gehen.
Soooo tief wollte ich heute nicht mehr runter.

Du hattest ja bereits tief genug angefangen...
"Ich kann mir die Welt ohne Idioten und Gauner nicht vorstellen."

Mark Twain
Zitieren to top
#45
ursus04,'index.php?page=Thread&postID=141799#post141799' schrieb:Und für das immer leistungsfähigere Futter für immer leistungsfähigere Tiere werden halt Tierversuche gemacht. Schließlich muss man genau wissen, wie das Fleisch innerhalb weniger Wochen bei welcher Futterzusammensetzung wird.

Daß es Mißstände in der Massentierhaltung gibt rechtfertigt für mich aber nicht daß zum Teil völlig unsinnige Tierversuche im medizinischen Bereich durchgeführt werden. Und Tierversuch ist nicht gleich Tierversuch. Es ist ein Unterschied ob z.B. Organe von weiterlebenden Versuchstieren freigelegt und/oder zerstört werden, oder ob man die Gewichtszunahme durch unterschiedliche Futtermittelrationen ermittelt.

Ich verstehe Euer Problem nicht. Es kann Euch doch völlig schnurz sein wer welches Futter verfüttert. Dem einen ist es egal ob ein Hundefutterhersteller Tierversuche durchführt, dem anderen nicht. Für letztere kann eine Homepage wie die, auf die hier hingewiesen wuirde, eine Entscheidungshilfe sein. Nicht mehr und nicht weniger. Wem es egal ist ob ein Hersteller Tierversuche durchführt, der braucht sich nicht negativ über das Kaufverhalten anderer Leute auszulassen, die sich ggf. an so einer Seite orientieren. Einerseits wird hier das Verhalten einige Veganer kritisiert, die mit ihrer Meinung über das Verhalten anderer nicht hinter dem Berg halten. Andererseits wird sich aber von einigen Usern ganz genau so verhalten. Es lebe die Toleranz...
"Ich kann mir die Welt ohne Idioten und Gauner nicht vorstellen."

Mark Twain
Zitieren to top
#46
Wieland,'index.php?page=Thread&postID=141815#post141815' schrieb:@Antje

ich bin genau der Meinung, dass auch Hersteller von Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr eine Verantwortung haben und Untersuchungen über die Langzeitwirkungen von Zusatzstoffen sollten schon dazu gehören.

Meiner Meinung nach haben diese ganzen Zusatzstoffe, die Deiner Meinung nach ausgetestet gehören, in Lebensmitteln gar nix verloren.
"Ich kann mir die Welt ohne Idioten und Gauner nicht vorstellen."

Mark Twain
Zitieren to top
#47
Antje,'index.php?page=Thread&postID=141991#post141991' schrieb:Einerseits wird hier das Verhalten einige Veganer kritisiert, die mit ihrer Meinung über das Verhalten anderer nicht hinter dem Berg halten. Andererseits wird sich aber von einigen Usern ganz genau so verhalten. Es lebe die Toleranz...

Lass doch mal die Kirche im Dorf, oder hast Du hier irgendwo gelesen, dass hier einer für Fleisch wirbt oder jemand der Gemüse isst als Pflanzenmörder und Fresser bezeichnet?
Du unterstellst hier Dinge die so gar nicht Existent sind.
Soviel zur Toleranz.

Gruß
Dirk
Nen Kotlett kann man einfach nicht hart kloppen!
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste