Beiträge: 1.767
Themen: 26
:
: 1
Registriert seit: Sep 2006
Milla,'index.php?page=Thread&postID=135390#post135390' schrieb:Es macht für den Hund einen grossen Unterschied, ob ein gelerntes Abbruchverhalten (z.B. im Alltag oder in C) bei Verweigerung nach Markierung mit Stachel sanktioniert wird, oder ob in B positiv beschriebenes erwünschtes Verhalten mit Stachel erzwungen werden soll.
Aha. Wer um alles in der Welt hat hier davon gesprochen, dass ein positiv erwünschtes Verhalten mit dem Stachel erzwungen werden soll? Es geht die ganze Zeit darum, die Welt in Stachel - und Gliedersportler einzuteilen, so Deine Worte. Du hast nicht einmal in Erwägung gezogen, zu fragen, wie die Leute, mit denen Du hier schreibst, ihre Halsbänder einsetzen. Du nimmst einfach mal an...... Sehr, wirklich SEHR konstruktiv, ich bin beeindruckt.
Und jetzt geh ich mit meinem Hund spazieren - nur mit Gliederhalsband. Und Spielzeug. Und Leckerlies. Der Curt'n wird noch früh genug lernen, dass das Leben kein Wunschkonzert ist _w_
Dirk, hast Du noch ein Stück Fleisch über?? Hier ist Knallerwetter!
LG
Bine
Das mit dem ganzen Leben ohne unangenehme Konsequenzen ist natürlich reine Utopie, da hast du absolut Recht.
Deshalb betone ich ja auch immer Stachel in A und B. Ich sehe da keine einzige Teilleistung, die nicht auch ohne Stachel gelernt und verlässlich ausgeführt werden kann.
Beiträge: 110
Themen: 4
:
: 0
Registriert seit: Feb 2007
@Milla ! Poste doch mal bitte wie Du erlerntes für später sicherst . Du hast in einem anderen Thema gefragt warum Jogi nur 89 in B hatte .
Verstehe das nicht falsch , Ich lerne noch immer .
Gruß Peter
Gib all denen die mich kennen zehnmal mehr ,als sie mir gönnen
Beiträge: 535
Themen: 6
:
: 0
Registriert seit: Oct 2006
Wie dem auch sei. Der TE hat sich seit seinem Eingangsposting nicht mehr gemeldet und beteiligt sich auch nicht an der Diskussion. Wahrscheinlich abgeschreckt vom geballten Wissen.
Es tun sich wiedereinmal Kluften auf zwischen den Fraktionen und es werden Verallgemeinerungen verbreitet, die an einer individuellen Ausbildung eines einzelnen Hundes vorbeigehen. Zugegeben, die Eingangsfrage wa ja auch sehr allgemein verfasst.
Beiträge: 151
Themen: 5
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Nun ja, lt. Profil ist die Themenstarterin 15 Jahre alt.
Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm. (A. Buckowitz)
Absicherung?
Ob ein ausgebildeter Hund in B seine gelernte Leistung auch in der Prüfung zeigt, ist vorrangig keine Sache der Absicherung. Der Hund hat keinen Vorteil davon, dass er statt Sitz Platz oder Steh macht, das ist kein Ungehorsam. Erst recht ist es kein Ungehorsam, der mit Stachel verhindert werden kann. Im Gegenteil wird der Fehler oft erst durch Stress mit Stachel in der Ausbildung provoziert.
Beiträge: 110
Themen: 4
:
: 0
Registriert seit: Feb 2007
@ Milla ...Weltmeister :mods:
Gib all denen die mich kennen zehnmal mehr ,als sie mir gönnen
Bine DSH,index.php?page=Thread&postID=135392#post135392' schrieb:Und jetzt geh ich mit meinem Hund spazieren - nur mit Gliederhalsband.
Das auch unterscheidet uns. Ich habe zwar auch einen Hund, der im Alltag nur Gliederhalsband trägt. Der andere aber hat immer im Alltag auch Stachel um. Im Sport in A und B aber nicht. Denn im Alltag muss ich ihn manchmal zwingen, weil ich Abbruchverhalten anders bei ihm noch nicht durchsetzen kann. Im Sport in B kann ich es anders. Wenn ich es dort nicht könnte, würde ich mit ihm keinen Sport machen. Denn Sport soll freiwillig sein. Im Alltag müssen wir auch bei extremen Reizlagen irgendwie sicher durch.
Beiträge: 919
Themen: 9
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Milla,'index.php?page=Thread&postID=135398#post135398' schrieb:Ob ein ausgebildeter Hund in B seine gelernte Leistung auch in der Prüfung zeigt, ist vorrangig keine Sache der Absicherung. Da hast du recht Milla,
meine Hunde haben mir immer beigebracht, wann ich "Sitz, Platz oder Steh" zu sagen habe. Die Hunde haben mich so fantastisch ausgebildet, dass ich sogar an Meisterschaften teilnehmen durfte. Die waren derart hedonistisch ausgerichtet, dass sie mich ausgewechselt hätten, wenn ich ihren Ansagen nicht gefolgt wäre.
Die Hunde mussten nie etwas lernen, die machten schon als Welpen "Sitz", wenn sie etwas von mir verlangten, die legten sich einfach "Platz",wenn sie müde waren und blieben "Steh", wenn sie etwas besonders interssierte. Sie brachten mir nur bei, im richtigen Moment die Kommandos zu geben.
Eine Absicherung war nur bei mir wichtig!
Servus Walter
PS: Ich träume heute noch von einem 1.Platz bei einer Meisterschaft, aber die Hunde haben gesagt, dass das nicht wichtig sei, sondern nur, dass sie Spass haben, ich bin nur Nebensache für sie.
Meine Hunde blieben mir im Sturme treu
Beiträge: 257
Themen: 5
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Milla,'index.php?page=Thread&postID=135402#post135402' schrieb:Das auch unterscheidet uns. Ich habe zwar auch einen Hund, der im Alltag nur Gliederhalsband trägt. Der andere aber hat immer im Alltag auch Stachel um. Im Sport in A und B aber nicht. Denn im Alltag muss ich ihn manchmal zwingen, weil ich Abbruchverhalten anders bei ihm noch nicht durchsetzen kann. Im Sport in B kann ich es anders. Im Alltag sind meine Hunde frei, müsste ich die alle anleinen, würde ich meine Hundehaltung überdenken!
(So könnte man argumentieren, da ich aber anders erzogen wurde, ist es mir einerlei wie Jemand seinen Hund hält, ob Stadtwohnung oder auf dem Lande, angeleint oder mit Stachel.) Aber wie hier ja festgestellt werden kann, sucht man das Haar in der Suppe.
Milla,'index.php?page=Thread&postID=135402#post135402' schrieb:Wenn ich es dort nicht könnte, würde ich mit ihm keinen Sport machen. Denn Sport soll freiwillig sein. Im Alltag müssen wir auch bei extremen Reizlagen irgendwie sicher durch. Also Sport ist in der Woche ca. für B = 3 x 20 Minuten. Für diese Stunde gehst Du wahnsinns Kompromisse ein, bist aber ansonsten bereit Deine Hunde mit dem Stachler im Alltag zu malträtieren.
Rechne ich nun die tägliche Situation zusammen, wo Du Dein Hund am Stachel führst, bist Du im Grunde (und nach Deiner Definition) ein Tierquäler.
Du schreibst Sport soll freiwillig sein?!?!
Wie bitte fragst Du bei Deinem Hund das "wollen" ab?
Schmeissen die sich auf dem Boden wie kleine Kinder?
Dirk
Nen Kotlett kann man einfach nicht hart kloppen!
|