Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ausbildung von linkslastigen Hunden
#11
" Bei Korrekturen, zB. leichter ruck mit der Leine, geht er sofort dagegen (Zähne & knurren)."

Wie vermittelt man seinem Hund, was seine Aufgabe ist und was NICHT? Nennt man das Erziehung? Was tun, wenn da unter Stress keine Kekse helfen?
Zitieren to top
#12
Ich hatte gehofft, dass hier doch ein paar Tipps und Berichte kommen könnten.

Ich kenne die Website eines Trainers, der ganz klar zwischen Erziehung und Konditionierung unterscheidet und der behauptet, den Grundstein für Erziehung oft schon mit einer Trainingseinheit legen zu können.

Ob wir erfahren werden, wie es bei Frank erfolgreich vorwärts geht? Es gibt auch die PN-Funktion.
Zitieren to top
#13
@KurtK.  ich habe ja lange gebraucht, bis ich es begriffen habe, dass ich bei meinem Rüden nur mit Bindung weiterkomme.
Das heißt, keine körperlichen Ausbildungsformen ( Leinenruck usw. )
In der Fährte läuft alles normal. Heute Morgen habe ich zB. einen großen Kreis gelegt, trotz sehr starker Ablenkung, 2 Hunde näherten sich, unangeleint, 
die Halter riefen immer wieder und es dauerte lange, bis die endlich gehört hatten. Mein Rüde blieb nur mal kurz stehen, schaute und suchte dann
richtig gut bis zum Ende.
In der UO, grenze ich ihn nur mit der Leine ein, ohne mit ihr einzuwirken. Bei korrekter Ausführung gibt es Futter.
Im SD, mache ich ja Vorübungen zum SD, die Übungen beinhalten NUR Übungen von der Beute weg. D.h., zB.  AUS, NEIN, wenn ich
die Beute ein paar meter weg werfe und wenn ich dann ca. 3 Meter von ihm weg stehe, kommt von mir HIER-FUSS (Vorübung aus dem Versteck
rausrufen). Der Bursche hat dermaßen Trieb, dass ich also nur von der Beute wegarbeite. Bei rechts gelagerten wird ja auch zur Beute hingearbeitet,
das liegt bei meinem in den Genen, sobald ich die Beute durch mein Kommando freigebe, dreht er sofort auf 180 %.
In den Vorübungen, bestätige ich ihn nur, wenn er ruhig am Bannen ist, sobald er am Verbellen ist, dreht er sofort hoch, deshalb ruhig Bannen,
da bekommt er noch mit, was ich sage.

(01-06-2023, 17:06)KurtK schrieb: " Bei Korrekturen, zB. leichter ruck mit der Leine, geht er sofort dagegen (Zähne & knurren)."

Wie vermittelt man seinem Hund, was seine Aufgabe ist und was NICHT? Nennt man das Erziehung? Was tun, wenn da unter Stress keine Kekse helfen?

Ich hatte ja gehofft, dass ich hier noch den einen, oder anderen guten Tip bekomme, aber linkslastige Hunde sind wohl heutzutage eher selten
anzutreffen. Z.B. im SD darf der Helfer keinen Trieb machen, seine anwesenheit (ruhig stehen) reicht zum anstellen und da ist er beim Kommando VORRAN,
sofort auf 180.
Zitieren to top
#14
"nur mit Bindung" Das ist immer gut, ob nun gefühlsmäßig oder mechanisch – wenn die Karabinerhaken halten. "AUS, NEIN, wenn ich die Beute ein paar meter weg werfe" Das wirkt bei einer fauligen Kastanie und anderen Sachen auf einer Wiese bei uns leider nicht. Er legt das dann freiwillig(!) zu Hause in die Küche. "...da bekommt er noch mit, was ich sage." DAS ist das Problem bei uns. Zu Hause versteht er ganze Sätze, Gesten, alles. Er will selbst Kontakt und kommunizieren.

Wir können wohl beide mit den Worten von Harald Schmidt sagen: «Ich bin auf einem guten und vernünftigen Weg, ... Mehr möchte ich dazu nicht sagen, sonst gibt’s schnell was auf den Aluhut»

Das ist zu heutiger Zeit eine optimale Formulierung fürs Internet. Wink

https://www.nzz.ch/feuilleton/harald-sch...ld.1660188
Zitieren to top
#15
(03-06-2023, 09:06)Frank T. schrieb: In der UO, grenze ich ihn nur mit der Leine ein, ohne mit ihr einzuwirken. Bei korrekter Ausführung gibt es Futter.
Im SD, mache ich ja Vorübungen zum SD, die Übungen beinhalten NUR Übungen von der Beute weg. D.h., zB.  AUS, NEIN, wenn ich
die Beute ein paar meter weg werfe und wenn ich dann ca. 3 Meter von ihm weg stehe, kommt von mir HIER-FUSS (Vorübung aus dem Versteck
rausrufen). Der Bursche hat dermaßen Trieb, dass ich also nur von der Beute wegarbeite. Bei rechts gelagerten wird ja auch zur Beute hingearbeitet,
das liegt bei meinem in den Genen, sobald ich die Beute durch mein Kommando freigebe, dreht er sofort auf 180 %.
In den Vorübungen, bestätige ich ihn nur, wenn er ruhig am Bannen ist, sobald er am Verbellen ist, dreht er sofort hoch, deshalb ruhig Bannen,
da bekommt er noch mit, was ich sage.


Ich hatte ja gehofft, dass ich hier noch den einen, oder anderen guten Tip bekomme, aber linkslastige Hunde sind wohl heutzutage eher selten
anzutreffen. Z.B. im SD darf der Helfer keinen Trieb machen, seine anwesenheit (ruhig stehen) reicht zum anstellen und da ist er beim Kommando VORRAN,
sofort auf 180.

Hallo Frank,
was ein guter Tip ist, ist auch immer relativ. Ich kann mir schon vorstellen, was für einen Hund Du da hast. Für mich bist Du bereits auf dem richtigen Weg.
Hast Du schon einmal probiert den Schutzdienst selber auszuführen?
Häufig hilft es auch, wenn der Hund vor dem Verbellen eine andere, kleine Aufgabe ausführen muss, die dann immer weiter ausgebaut wird.
Distanzen schaffen, wäre ebenfalls ein Punkt für mich.
Auf jeden Fall würde eine "herkömmliche" Ausbildungsstrategie scheitern.
Bye Uwe
Zitieren to top
#16
Frank, wie ist Eure Entwicklung? Ich musste an Euch denken, weil unser Hund eben auf meinem Kopfkissen Nase an Nase mit mir gelegen und im Schlaf gefiept hat. Der würde wohl auch im schlimmsten Albtraum nicht nach uns schnappen. Hundeplatz kennt er nicht mehr.
In der Ruhe liegt die Kraft. Smile
Zitieren to top
#17
Man glaubt es nicht! Manchmal kommen mir mittelalterliche Gedanken. Da habe ich eben " Hund bissig " bei einer Suchmaschine eingegeben. Die Antworten sind ja ... Da steht gar nichts von Auslastung und Keksen. (Manche Leute verbreiten in machen Foren wirklich Unsinn und sind stolz darauf und werden bejubelt.) "Hundeerziehung Vorsicht bissiger Hund! Woran kann es liegen?" finde ich gut.

Aber mal im Ernst: Worauf nicht eingegangen wird, ist der Unterschied zwischen beißen in lebendes Fleisch oder in tote Sachen, z.B. Bälle. Das Erstere wäre wohl Aggression und Letzteres Beutetrieb? Und da können Hunde sehr verschieden reagieren. Wir haben auch den Fehler gemacht, mit ihm alte T-Shirts zu zerfetzen. Sogenanntes Zergeln halte ich nun für Blödsinn. Man muss nicht alles nachmachen, was im Internet steht. Ja, meine Frau versteckt manchmal Kekse in alten Eierkartons, die er dann zerkleinert. Das ist in Ordnung.

Problematisch ist es, wenn man einen "vorgearbeiteten" Hund bekommt, nicht weiß, dass etwas eingeschaltet wurde und den Ausschalter nicht kennt bzw. nicht benutzen darf.
In der Ruhe liegt die Kraft. Smile
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste