12-07-2008, 14:07
Hallo Monika,
bei Hunden gibt es das meines Wissens nicht. Da muß jeder Halter seine eigenen Erfahrungen machen, z.B. wie sich eine Ernährungsumstellung auf die Gesundheit bzw. Erkrankungen seines Hundes / seiner Hunde auswirkt oder auf die Zucht-/Aufzuchtleistung.
Bei Katzen wurde ein langfristiger Versuch gemacht, indem eine frisch gefütterte Population mit einer mit FeFutter ernährten Population über mehrere Generationen beobachtet wurde. Bei letzterer ging die Vitalität und Fruchtbarkeit zurück.
Zur Beurteilung der Qualität der Fütterung gehört meiner Ansicht nach aber auch ein wenig gesunder Menschenverstand. In der menschlichen Ernährung wird vor Einseitigkeit und Fertigprodukten gewarnt. Und beim Hund soll es das non plus ultra sein? Nach Jahrtausenden der Anpassung an Frischkost???
Grüße
Antje
bei Hunden gibt es das meines Wissens nicht. Da muß jeder Halter seine eigenen Erfahrungen machen, z.B. wie sich eine Ernährungsumstellung auf die Gesundheit bzw. Erkrankungen seines Hundes / seiner Hunde auswirkt oder auf die Zucht-/Aufzuchtleistung.
Bei Katzen wurde ein langfristiger Versuch gemacht, indem eine frisch gefütterte Population mit einer mit FeFutter ernährten Population über mehrere Generationen beobachtet wurde. Bei letzterer ging die Vitalität und Fruchtbarkeit zurück.
Zur Beurteilung der Qualität der Fütterung gehört meiner Ansicht nach aber auch ein wenig gesunder Menschenverstand. In der menschlichen Ernährung wird vor Einseitigkeit und Fertigprodukten gewarnt. Und beim Hund soll es das non plus ultra sein? Nach Jahrtausenden der Anpassung an Frischkost???
Grüße
Antje
"Ich kann mir die Welt ohne Idioten und Gauner nicht vorstellen."
Mark Twain
Mark Twain


