05-02-2022, 19:02
Axlla,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192983#post192983 schrieb:Na ja...pro selber züchten hat ja schon Vorteile.Die Probleme sehe ich woanders
Wir bekamen früher immer mal Hunde, die hatten schon an dem ein oder anderen genascht...aus unterschiedlichen Gründen. Nach Sichtung haben wir die Polizei informiert, die einige von diesen Exemplaren gern genommen hat. Klar, das man da nicht nur mit Futterwerfen weiter kam.
Wenn du aber einen unversauten guten Hund selber ranziehst, wirst du mit Sicherheit nicht so hart und häufig durchgreifen müssen.
Ob es ganz ohne geht wage ich zu bezweifeln, aber die Chancen sind besser.
Hier in NRW setzen sie seit längerer Zeit auf die eigene Zucht und kaufen weniger bis gar nicht mehr an.
Und wenn du ordentliche Welpen hast, die von Anfang an ordentlich ausbildest, die an einen genauso ordentlichen DHF kommen....das ist deutlich entspannter.
Gut...eine ordentliche Zucht ist nicht von heute auf morgen aufgebaut und gerade zu Beginn können nicht alle im Dienst ankommen...aber mit den Jahren wird die Abgabequote geringer. Und wenn du als Laie bei den abgegebenen Hunden manche Türen nicht aufmachst, bzw. nicht aufgemacht wurden, bist du besser dran als bei einem nervenschwachen Sportexemplar. Und die gibt es ja auch reichlich.
Zudem sichert eine eigene Zucht auch interne Arbeitsplätze.
Alles nicht ideal....aber in den heutigen Zeiten....
1. Wer zieht die Hunde groß? Ein unbedarfter Erstlingshundeführer??
2. Was passiert mit untauglichen Hunden (Gesundheit, Trieb, Nerven, Härte)
a. wo gibt man sie hin
b. welcher "moderne" junge DHF macht das mit, wenn er den Hund in der Familie großgezogen hat (bei mir in der Einheit gäbe es da wenige)
3. Wer bezahlt die ganzen Misserfolge (Krankheit, Taugenichtse)?
Jeder, der wie ich schon etliche Würfe gezogen hat, weiß dass es nicht immer so verläuft wie man plant! Ich habe mir selbst (1 selbst gezüchtet / 2 als Welpe aus besten Verpaarungen ausgesucht) Welpen als DH groß gezogen, nur einer hat es in den Dienst geschafft!
Ich kenne das System ganz gut aus Australien (Army / Polizei / Zoll)..da kostet am Ende ein "passender Diensthund im Alter von 12 Monaten 17.000 $, die untauglichen, die niemand nimmt, werden eingeschläfert (bei uns unmöglich und gegen das Gesetz)....welche Behörde bei uns würde so viel Geld aufwenden (meine ncht)
beste Grüße
Uwe
Uwe