04-02-2022, 09:02
HIla1610,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192964#post192964 schrieb:Also meinst du, dass es sinnvoll ist einem Hund der motiviert und verlässlich 200 Koffer absucht über die dunkle Seite dazu zu bringen auch 300 und mehr abzusuchen und du bist der festen Überzeugung, dass sich dadurch weder das Such- noch das Anzeigeverhalten verändert?Ja, absolut..denn nach 2 oder 4 Jahren hat er dann nur noch Lust 20 anstatt 200 zu machen....dazu was machst du mit den Salami & Käse anzeigern? Ein Fall der fast immer auftritt! Lässt dann die Kollegen 120 Koffer vom Flieger öffnen und Salami finden?
Aufgrund von 40 Jahren erfahrung in diesem Bereich, sehr vielen ausgebildeten und betreuten Hunden...6 selbst geführten Spürhunden weiß ich, dass es nur so funktioniert! Das Suchverhalten ändernt sich, es wird intensiver wenn man auch suchen muss...egal welche Ablenkung draußen wartet
HIla1610,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192964#post192964 schrieb:Ich habe eben schon viele Spezialhunde unterschiedlicher Behörden suchen sehen. Funktioniert haben eigentlich nur die absolut verlässlich wo der Hundeführer die Grenzen seines Hundes gesehen, eingesehen und anerkannt hat und dies genau so mitgeteilt hat. Die Hunde die der Hundeführer zum Suchen Augenscheinlich animieren musste, haben auch schon mal im kg Bereich Betäubungsmittel nicht gefundenNa das ist ja logisch...die Grenzen des Hundes muss man immer beachten! Niemand muss den Hund zum suchnj animieren...aber man muss ihn auch mal aus einem anderen Triebbereich nehmen können, um ihm in de richtigen Wirkungskreis zu führen. Und das geht mit einem "nur" positiv gearbeitetem Hund nicht...Wir reden hier nicht über Spaß, sondern Dienst. Da kann das Leben dran hängen.
HIla1610,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192965#post192965 schrieb:An einen DHF, von dem im Zweifel die Sicherheit einer Veranstaltung mit tausenden Zuschauern abhängt und der für die Ausbildung und die Einsatzfähigerhaltung seines Hundes bezahlt wird, dem dafür Geld Zeit und Resourcen zur Verfügung gestellt werden, an den darf man denke ich einen etwas höheren Anspruch haben, vor allem bei dem Selbstbild, was in der Öffentlichkeit verkauft wirdDas hört sich gut an...geht an der Wirklichkeit weit vorbei. Geld & Zeit? Meine Behörde gibt Spürhunden nach der Grundausbildung (2x 5 Wochen) 1 Tag im Monat Zeit für Training...die restlichen 19 Arbeitstage muss der Hund seine Arbeit machen und funktionieren, damit der Dienstbetrieb läuft
Uwe Junker,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192967#post192967 schrieb:na, nun trägst Du aber m.E. etwas zu dick auf. Die Zeit, die zur Verfügung gestellt wird ist doch eher sehr knapp bemessen und ohne eine private Investition von Zeit und auch Geld, wird es schon etwas enger.genau so ist es
Aber vielleicht kennst Du da ja andere Bereiche, wo es besser ist.
Sheldon,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192968#post192968 schrieb:Und als Laie verstehe ich das nicht: wenn 300 Koffer am Laufband ohne Bestätigung die Motivation sinken lassen, dann wird doch ab und zu mal ein "Erfolgskoffer" aufs Laufband gelegt?Das wäre ideal...aber wer packt den drauf und was ist drin? Der DHF arbeitet meist allein an der Gepäckförderanlage im Flughafen...er hat auch überhaupt kein "Btm" für Übungszwecke, das hat nur der hauptamtliche Trainer. so etwas passiert also maximal 1-2x im Monat
Meine DHF machen aber täglich 1.000 Koffer plus x.....trotzdem funktionieren die Hunde meist "nahezu" perfekt...eben weil sie auch müssen. Genau wie der DHF
Sheldon,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192968#post192968 schrieb:Man kann doch den Hund nicht zwingen, anzuzeigen. Da man doch nicht weiß, in welchem Koffer was ist. Also muß der Hund es wollen... nicht müssen ?Natürlich muss er es wollen...am Anfang und auch immer wieder zwischendurch wird mit maximaler Motivation gearbeitet und es werden nur extrem triebige Hunde genommen. Aber irgendwann stellt sich eben auch beim wollenden Hund die "Unlust" ein..speziell wenn man nicht mehr dauerhaft Erfolg hat. Die Hunde zeigen dann einfach irgendetwas an, um "Erfolg" zu bekommen. Oder es schwer wird (Hitze, Ablenkung)...Koffer mit massiver ablenkung im inneren (African Food, Salmi & Käse), äußere Einflüsse (Katzen, Hunde in der Umgebung) usw.
Aber lassen wir das hier...macht wenig Sinn
beste Grüße
Uwe
Uwe