22-01-2022, 18:01
Margit M,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192811#post192811 schrieb:Deine Bedenken sind sicherlich berechtigt, aber das wäre für mich kein Grund zu schweigen. Und ja....auch bei den DSH gibt es reichlich Exemplare, die für mich aufgrund von körperlichen Defiziten nicht in die Zucht gehören. Irgendwer hier im Forum sagte, das man halt vom Einzeltier ausgehen muss. Bei bestimmten Rassen sind dann sehr scharfe und kontrollierte Zuchtbedingungen lobbyunabhängig zu erschaffen und zu überwachen. Das geht indem man dann geschädigte Exemplare definitiv nicht in die Zucht läßt und von Prüfungen ausschließt, die vorrangig der Zucht dienen. Das muss man sagen dürfen und nicht aus Angst schweigen. Und ob ein erhöhtes Angstpotential mit Dauerstress nicht auch tierschutzrelevant ist, muss man dann auch überdenken, zum Thema Auslandshunde.Axlla,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192810#post192810 schrieb:Außerdem....Qualzuchten weiterhin zu erlauben ist ein Unding.da sollte man vielleicht nicht allzu laut tönen, nur weil man meint nicht davon betroffen zu seinBei der PETA gehört z.B. der DSH auch dazu.
Es kann ganz schnell gehen, dass aus Gebrauchshunderassen Kampfhunde oder Qualzuchten werden.
Zum Schluss bleibt uns dann nur noch der Schisser aus dem Auslandstierschutz, der vor seinem eigenen Schatten Angst hat, für den braucht man dann auch keine Strafreize mehr. :peace:
So war der VDH ja auch mal gedacht, ein Dach unter dem sich gewissenhafte Züchter zusammenfinden, sich unter Kontrolle begeben und leistungsstarke und gesunde Hunde züchten. Hat aber nicht nur nicht geklappt, sondern ist mit den Qualzuchten nun noch ins Gegenteil abgeglitten. Der Fisch stinkt am Kopf zuerst und dann müssen halt mal ein paar Köpfe rollen, bzw. neue Strukturen geschaffen werden.