17-07-2021, 12:07
Colonia,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=191836#post191836 schrieb:(".......eben hilfreich wenn da eine Struktur in der Richtweise etabliert werden würde, die eine " stresslastige " Ausbildung runter stuft, .......")
Das finde ich einen sehr guten Ansatzpunkt. Ich bin ja ein ganz kleines Licht im Sport, aber das ermöglicht mir an manchen Stellen den Blick von außen. Mir persönlich ist die emotionale Verfassung des Hundes beim Durchführen von Übungen sehr wichtig. Und damit meine ich sowohl die von mir nicht gewünschte Übererregung, als auch die Meidigkeit. Und ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, das manch LR Übererregung mit Motivation verwechselt, anders kann ich mir manche Benotungen nicht erklären. Der selbstsichere, emotional gefestigte, sachlich agierende Hund sollte doch im Vordergrund stehen, insbesondere wenn solche Prüfungen als Zuchtgrundlage genommen werden.
Und da ich jezt eh schon halb aus dem Fenster gefallen bin, gehe ich noch ein Stück weiter. Gerade die Malis (Anm.: Habe selber einen, hab ihn wirklich lieb und ich schätze sein Wesen) haben da eine Leitlinie vorgegeben, die ich als nicht mehr gesund erachte.
Eine immer höhere Schnelligkeit, bedingt eine ständige Bereitschaft mit verbundener Anspannung und Stressbelastung. Wenn man mit Physiotherapeuten spricht ist es erschreckend, wie viele im Sport geführte Hunde auch in der Freizeit nicht mehr abschalten können, d.h. unter ständiger(Muskel)anspannung stehen. Da wäre es mal Zeit innezuhalten......
Und...um noch einmal zur Ausbildung nur über positive Verstärkung zu kommen. Das muss nicht unbedingt dazu beitragen, die Stressbelastung zu reduzieren. Junkies auf der Suche nach dem nächsten Kick haben eine permanente Stressbelastung. Und nein...positiver Stress im Übermaß ist auch nicht mehr gesund und führt häufig in die nicht erwünschte Übererregung.
Da ein gutes Mittelmaß und auch mal eine gerechte, unemotionale, wohl dosierte Strafe, sprich ein kleiner Schnitt von einem erfahrenen Chirugen , hilft den Hunden auf dem Boden zu bleiben und die gewünschte Sachlichkeit herzustellen.