05-07-2021, 13:07
tinka,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=191762#post191762 schrieb:Ich denke, mit Deinem Pauschalurteil liegst Du daneben.Also, ich gehöre ja eher zur Wattebäuschchen-Fraktion, aber ich kenne eigentlich keine Spezies, in der nur durch Bestätigung oder Ignorieren erzogen wird. Eher im Gegenteil. Grenzen werden deutlich und durchaus auch sehr physisch gesetzt - einmal richtig erspart Millionen an kleinen Einwirkungen. In der Ausbildung versuche ich, soweit es mir möglich ist, positiv zu arbeiten, aber in der Erziehung gibt es durchaus Gelegenheiten, in denen ich nachhaltig manuell werde - es gibt einfach Situationen in denen ich an meinem kleinen hässlichen Leben hänge.
Die Zeit sollte so langsam mal vorbei sein, wo Unfähigkeit über Gewalt ausgeglichen wird.
Es ist ein großer Unterschied, ob Du ein Verhalten „ Weg machst“ oder die Einstellung veränderst, die zu dem Verhalten führt.
Digit hatte lange die Tendenz, Autos zu jagen. Hätte ich gleich zu Anfang radikal und knallhart eingewirkt, wäre das Problem im Nu erledigt gewesen. Aber da hatte ich gerade meine super softe Phase und auch noch nie so einen Hund gehabt. Heute haben wir das im Griff, aber es hat ziemlich gedauert und mich ein oder zwei wirklich gefährliche Situationen gekostet - gefährlich für mich UND den Hund. Und wir haben es NICHT nur durch Veränderung der Einstellung geschafft. Bzw. ich habe seine Einstellung verändert indem ich ihm das Verhalten so unangenehm gemacht habe, dass er es vorgezogen hat, manierlich an der Straße entlang zu marschieren... Dazu brauchte ich leider ein Stachelhalsband...
LG
Bine