13-11-2020, 22:11
Ich vermute mal ich hab Dir bereits in einem anderen Forum geantwortet. Da wurde etwas von CES und "HD mittel" geschrieben. Beides bereitet in einem so jungen Alter i.d.R. noch keine klinischen Symptome, und von daher kann es wirklich sein dass der röntgende Tierarzt mit seiner Diagnose für die derzeitigen Krankheitssymptome falsch liegt und die Anamnese aufgrund seiner Röntgenbefunde zu früh abgebrochen hat. Gerade für die Diagnose CES ist der übliche Weg die Ausschlussdiagnostik, und für die sollte mal mind. eine MRT gemacht werden (und selbst die reicht nicht immer um alle anderen Ursachen für eine entsprechende Symptomatik ausschließen zu können). Es kann also durchaus möglich sein dass Dein Hund zwar nicht so tolle Röntgenbefunde hat, aber die Ursache für die Symptom, die er zeigt, doch ganz wo anders liegen. Selbst bei schweren CES-Fällen treten erste Symptome meist erst so ab 2 1/2 Jahren auf, eher sogar noch später. Und bei einer mittleren HD zeigen die Hunde auch meist nicht so früh Symptome. Von daher halte ich die Möglichkeit, dass die Ursache für die derzeitigen Probleme ggf. doch ganz wo anders liegt (und evtl. gut behandelbar ist) für gar nicht so unwahrscheinlich. Ich würde den Hund erst mal von einem guten Physiotherapeuten durchchecken lassen.
Ich hoffe die Röntgenbilder wurden im Rahmen des sog. "Hauptröntgens" erstellt, so dass die mittlere HD Deines Hundes und ggf. auch vorhandene Übergangswirbel (Typ 2 oder 3, die beide ein Risikofaktor sind), ggf. auch eine OCD am Kreuzbein (ebenfalls ein Risikofaktor), für jeden den das interessiert im Online-Zuchtbuch einsehbar sind. Anschließend sollten diese durch den jeweiligen Gutachter des Zuchtverbandes erstellten Beurteilungen auch problemlos bei working-dog eingetragen werden können (damit derartige Angaben dort seriös sind kontrollieren die Moderatoren dort vor Freigabe der Befunde eines Hundes diese zuerst im Zuchtbuch).
Ich hoffe die Röntgenbilder wurden im Rahmen des sog. "Hauptröntgens" erstellt, so dass die mittlere HD Deines Hundes und ggf. auch vorhandene Übergangswirbel (Typ 2 oder 3, die beide ein Risikofaktor sind), ggf. auch eine OCD am Kreuzbein (ebenfalls ein Risikofaktor), für jeden den das interessiert im Online-Zuchtbuch einsehbar sind. Anschließend sollten diese durch den jeweiligen Gutachter des Zuchtverbandes erstellten Beurteilungen auch problemlos bei working-dog eingetragen werden können (damit derartige Angaben dort seriös sind kontrollieren die Moderatoren dort vor Freigabe der Befunde eines Hundes diese zuerst im Zuchtbuch).
"Ich kann mir die Welt ohne Idioten und Gauner nicht vorstellen."
Mark Twain
Mark Twain