05-08-2012, 06:08
Milla,'index.php?page=Thread&postID=135402#post135402' schrieb:Das auch unterscheidet uns. Ich habe zwar auch einen Hund, der im Alltag nur Gliederhalsband trägt. Der andere aber hat immer im Alltag auch Stachel um. Im Sport in A und B aber nicht. Denn im Alltag muss ich ihn manchmal zwingen, weil ich Abbruchverhalten anders bei ihm noch nicht durchsetzen kann. Im Sport in B kann ich es anders.Im Alltag sind meine Hunde frei, müsste ich die alle anleinen, würde ich meine Hundehaltung überdenken!
(So könnte man argumentieren, da ich aber anders erzogen wurde, ist es mir einerlei wie Jemand seinen Hund hält, ob Stadtwohnung oder auf dem Lande, angeleint oder mit Stachel.) Aber wie hier ja festgestellt werden kann, sucht man das Haar in der Suppe.
Milla,'index.php?page=Thread&postID=135402#post135402' schrieb:Wenn ich es dort nicht könnte, würde ich mit ihm keinen Sport machen. Denn Sport soll freiwillig sein. Im Alltag müssen wir auch bei extremen Reizlagen irgendwie sicher durch.Also Sport ist in der Woche ca. für B = 3 x 20 Minuten. Für diese Stunde gehst Du wahnsinns Kompromisse ein, bist aber ansonsten bereit Deine Hunde mit dem Stachler im Alltag zu malträtieren.
Rechne ich nun die tägliche Situation zusammen, wo Du Dein Hund am Stachel führst, bist Du im Grunde (und nach Deiner Definition) ein Tierquäler.
Du schreibst Sport soll freiwillig sein?!?!
Wie bitte fragst Du bei Deinem Hund das "wollen" ab?
Schmeissen die sich auf dem Boden wie kleine Kinder?
Dirk
Nen Kotlett kann man einfach nicht hart kloppen!