29-07-2012, 21:07
Den Alltag muss man ja irgendwie bewältigen mit dem Hund. Je nach Hund und Umständen kann da ein Stachel nützlich sein (z.B. Hund am Rad und Katze quert den Weg). Da kann man den Hund mit Stachel vielleicht besser halten als nur am Gliederhalsband. Das dient der Gefahrenabwehr.
Sport muss man nicht bewältigen. Das ist freiwillig. Zumindest für den Hundeführer. Für den Hund sollte es eigentlich auch so sein. Während der Prüfung ist nur das Gliederhalsband erlaubt. Im Training ist in den VDH Verbänden (z.B. SV) der Stachel im Gegensatz zu anderen Ländern noch nicht verboten. Verboten ist aber ausdrücklich ein Stromgerät.
Es wäre gut, wenn im VDH wenigstens auch im Sporttraining der Abteilung A und B der Stachel verboten wäre. Denn es geht auch ohne, wie man seit einigen Jahren weiss.
Bei den Leistungen der Diensthunde geht es nicht um freiwilligen Sport. Da gelten dann andere Kriterien für den Hund als Einsatzmittel.
Leider werden im Hundesporttraining immer noch die im VDH verbotenen Elektrogeräte verwendet.
Hier fehlen neben einer tiergerechten ethischen Einstellung der Hundeführer auch die nötige Kontrolle und Sanktionierung. Solange die Hundeführer, die verbotene Hilfsmittel einsetzen, noch von der Masse der Hundesportler bejubelt werden und im illegalen Training gedeckt werden, wird sich nichts ändern.
Letztlich geht es um die ethische Einstellung zum Sportpartner Hund. Da hat sich in den letzten Jahren viel verbessert. Wahrscheinlich wird in einigen Jahren auch vom letzten altmodischen Hundesportler nur noch der Kopf geschüttelt werden, wenn jemand einen Stachel beim Training der Freifolge meint einsetzen zu müssen.
Sport muss man nicht bewältigen. Das ist freiwillig. Zumindest für den Hundeführer. Für den Hund sollte es eigentlich auch so sein. Während der Prüfung ist nur das Gliederhalsband erlaubt. Im Training ist in den VDH Verbänden (z.B. SV) der Stachel im Gegensatz zu anderen Ländern noch nicht verboten. Verboten ist aber ausdrücklich ein Stromgerät.
Es wäre gut, wenn im VDH wenigstens auch im Sporttraining der Abteilung A und B der Stachel verboten wäre. Denn es geht auch ohne, wie man seit einigen Jahren weiss.
Bei den Leistungen der Diensthunde geht es nicht um freiwilligen Sport. Da gelten dann andere Kriterien für den Hund als Einsatzmittel.
Leider werden im Hundesporttraining immer noch die im VDH verbotenen Elektrogeräte verwendet.
Hier fehlen neben einer tiergerechten ethischen Einstellung der Hundeführer auch die nötige Kontrolle und Sanktionierung. Solange die Hundeführer, die verbotene Hilfsmittel einsetzen, noch von der Masse der Hundesportler bejubelt werden und im illegalen Training gedeckt werden, wird sich nichts ändern.
Letztlich geht es um die ethische Einstellung zum Sportpartner Hund. Da hat sich in den letzten Jahren viel verbessert. Wahrscheinlich wird in einigen Jahren auch vom letzten altmodischen Hundesportler nur noch der Kopf geschüttelt werden, wenn jemand einen Stachel beim Training der Freifolge meint einsetzen zu müssen.