28-07-2012, 15:07
Steffi Arpe,'index.php?page=Thread&postID=134922#post134922' schrieb:Das wichtigste ist doch die Basis für einen Hund im Welpenalter zu legen... so wie Angie schreibt sehe ich vom Grundsatz her auch.So sehe ich das auch! Wenn ein Hund das "Nein", das "Hier" oder "Komm", das "Platz" oder "Aus"; also die absoluten Basics, in wirklich jeder Situation verinnerlicht hat; brauchst du weder im Alltag noch im Sport einen Stachel!
Meine Hunde lernen ab dem Tag an dem sie bei mir sind, was erlaubt ist und was ein NOGO ist.. Verstärker und absolutes Wort ist ein sehr klares NEIN.. und das lernt ein Hund schon ab dem 2ten Tag .. ich kann mich später zu 98% darauf verlassen das wenn NEIN kommt, meine Hunde sofort mit der Aktion mit der sie grad beschäftigt sind aufhören und stehenbleiben oder direkt zu mir kommen da sie bei mir immer positiv belohnt werden wenn etwas korrekt läuft.. egal wann und wo...
Genauso läuft auch der Rest der Ausbildung ab, Fehlverhalten NEIN .. Korrektes verhalten JA +Belohnung..
Steffi Arpe,'index.php?page=Thread&postID=134922#post134922' schrieb:von Anfang an.. konsequent angewand, hat man weniger Probleme und braucht selten mal ein Hilfsmittel.. (und dann hab ich wohl einen Fehler gemacht und nicht der Hund, den ich mir dann auch eingestehe.. und arbeite diesen eben wieder raus.. auch wenns dann etwas länger dauert..)Sehr schön gesagt! Alles muss immer in wenigen Monaten erreicht werden, Prüfungen, Punkte, Zertifikate! Wenn ich überlege, wie lange man braucht, um einen guten Jagdhund auszubilden (wenigstens drei Jahre) und wie schnell beim DSH immer alles gegen muss, schon weil man viel zu zeitig decken will! Und Schnelligkeit braucht Katalysatoren, meist am Wesen jedes Hundes vorbei!
Problem bei einigen ist halt die Ungedult... und da sollte man mal weg von..