16-11-2011, 10:11
Ich stelle jetzt mal eine Frage, die das Wort "absichern" betrifft.
Ich kenne dieses Wort nur in Verbindung mit Zwängen - und aus alten Tagen noch verbunden mit wirlich starken Zwängen.
Was mich jetzt mal interessiert, ist es notwendig, einen Hund abzusichern, bzw. was definiert man in die "Absicherung"?
Gerade im Thread Apport absichern ist mir das nun wieder aufgefallen. Die dort beschriebenen Vorgehensweisen beschreiben ja eher die heutigen Ausbildungsmethoden, sind für mich jedoch eher Ausbildungstände. Entfällt eine "Absicherung" nicht eigentlich, wenn der Hund ausreichend ausgebildet ist? D.h. - er hat gelernt was er soll, mit ausreichend Wiederholungen, er kann das, was er gelernt hat in den verschiedensten Umweltsituationen umsetzen (auch mit ausreichend Wiederholungen) und er tut es aus einer für ihn nachvollziehbaren Motivation heraus.
Was also bedeutet "absichern"?
Ich kenne dieses Wort nur in Verbindung mit Zwängen - und aus alten Tagen noch verbunden mit wirlich starken Zwängen.
Was mich jetzt mal interessiert, ist es notwendig, einen Hund abzusichern, bzw. was definiert man in die "Absicherung"?
Gerade im Thread Apport absichern ist mir das nun wieder aufgefallen. Die dort beschriebenen Vorgehensweisen beschreiben ja eher die heutigen Ausbildungsmethoden, sind für mich jedoch eher Ausbildungstände. Entfällt eine "Absicherung" nicht eigentlich, wenn der Hund ausreichend ausgebildet ist? D.h. - er hat gelernt was er soll, mit ausreichend Wiederholungen, er kann das, was er gelernt hat in den verschiedensten Umweltsituationen umsetzen (auch mit ausreichend Wiederholungen) und er tut es aus einer für ihn nachvollziehbaren Motivation heraus.
Was also bedeutet "absichern"?