Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Video - Clickern beim VPG
#21
@FraKü
-a: -a: -a:

@DSH-Fan
hat zwar nichts mit deiner Anfrage zu tun - aber schau mal ins Thema
"Verbellen-Aufbau nach Glöckner".
Meiner Meinung nach, gerade für Anfänger in C, für den Aufbau des Hundes
genial.

@Benno
es klappt super!


Gruss Schnusi Smile Smile Smile Smile
Nicht die Überlegung - wie bestrafe ich meinen Hund - sondern - wie belohne ich meinen Hund-
zeichnet einen guten Hundeführer aus !
Zitieren to top
#22
Hallo FraKü
Ich baue gerade meinen 10 Monate alten Rotti auf und habe großes Interesse an deinen Ausführungen zum Clickern in C.
Ich Clickere bis jetzt in B.
In A werde ich das Verweisen clickern, aber so weit sind wir noch nicht.
Wärst du denn bereit deine Video's hier zu verlinken?
Außer mir clickert bei uns im VPG-Bereich noch niemand ich wäre also für jede Hilfestellung dankbar.
LG Margit
Zitieren to top
#23
Zitat:Original von Margit M
Hallo FraKü
Wärst du denn bereit deine Video's hier zu verlinken?
Außer mir clickert bei uns im VPG-Bereich noch niemand ich wäre also für jede Hilfestellung dankbar.

Hi Margit,
die Fragmente der Ausbildung sind wirklich nicht geeignet um verlinkt zu werden. Es sind immer nur Schnappschüsse eines Verhaltens, Shapens oder auch nur der Weg dorthin. Ohne Kommentare würden diese Bildschnipsel auch keinem etwas nutzen. Ferner sind Freunde und deren Hunde zu sehen. Von all diesen Leuten müßte ich mir erst eine Freigabe holen. Da ich auch viel auf anderen Plätze unterwegs bin, müßte ich mir auch dort erst die Freigaben holen. Es ist zwar lächerlich, aber an diesem Punkt sind wir Menschen heute angekommen.

Kleines Beispiel gefällig?: Ich habe einmal an anderer Stelle die Definition der Aufgabe eines Moderator in einem Forum zitiert. Diese Definition hatte ich mir bei Google geholt. Prompt hatte ich eine Anfrage, ob ich dazu eine Freigabe/ Berechtigung eingeholt hätte und wenn ich dies nicht nachholen würde, es sehr schnell teuer für mich werden könnte. Nein, der Kommentar kam nicht von Google selbst oder einem Juristen. Der Kommentar kam von einem der Moderatoren des Forums. Also ein Hundesportler wie Du und ich.
Zur Ehrenrettung: Es war nicht dieses Forum!!!!!

Und wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich auch keine Lust, mich wegen 1000 Dinge die da zu sehen wären mich rechtfertigen zu müssen.

Ich kann nur anbieten hier zu diskutieren und zu begleiten oder im Einzelfall anbieten, uns einmal im SV OG Jülich zu besuchen. Aus der Praxis für die Praxis. Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Gruß Alfred und ich
Zitieren to top
#24
Zitat:Original von FraKü

...Ich kann nur anbieten hier zu diskutieren und zu begleiten oder im Einzelfall anbieten, uns einmal im SV OG Jülich zu besuchen. Aus der Praxis für die Praxis. Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Gruß Alfred und ich

Als Ergänzung dazu:

Unsere Homepage mit Wegbeschreibung

SV OG Jülich e.V.

Schöne Grüße vom Niederrhein
Reiner
Zitieren to top
#25
Hallo
deine Bedenken Videomaterial hier einzustellen kann ich absolut verstehen, ich hatte dein Angebot an DSH-Fan wohl falsch verstanden.

Mir fehlen halt schon die Grundkenntnisse.
Dürken schreibt, sie clickert z.B. das Bannen.
Wie erfolgt dann die Bestätigung?
Nach meinen bisherigen Ausbildungserfahrungen, kommt nach dem Click der Anbiss, also die Bestätigung am Arm. Genauso hätte ich das jetzt auch beim Aus verstanden.
Ihr seht also bei mir wäre das Click ein bestätigen im Moment des richtigen Verhaltens, aber dann kommt die klassische Ausbildung wieder durch.
Mir fehlen leider die Ansätze um da einen anderen Weg zu gehen.
LG Margit
Zitieren to top
#26
Hallo Frank,

keine Angst, ich will und werde nicht Deinen ganzen Beitrag zerpflücken. :w: Ginge auch gar nicht, denn im Großen und Ganzen stimme ich mit Dir überein.
Ich ziehe mir nur zwei Sätze heraus (nicht aus dem Zusammenhang gerissen), die meine Beweggründe verdeutlichen sollen.

Zitat:Original von FraKü
Nehme ich nun den Fokus vom Arm weg, so ist sehr schnell eine Alternative interessant.
Bei manchen Hundetypen ist das eine gute Lösung, um blankliegende Nerven wieder zu bündeln oder zu hohe Trieblagen zu stabilisieren. Deshalb stimme ich zu.

Zitat:Original von FraKü
Ideal wäre es natürlich, wenn man von Beginn an eine Möglichkeit hätte, etwas zu besitzen, dass über dem Arm steht.
Dazu habe ich eine andere Philosophie als Du in Bezug auf "was ist für mich ein richtig guter Schutzhund".
Der für mich ideale Hund muß von Haus aus den Kampf suchen. Sein Ziel muß es sein, den Helfer zu dominieren. Das geht nicht mit der in manchen Situationen zweifellos wichtigen Ersatzmotivation ala Ball etc., weil der Hund in dem Fall nur Beute macht und lediglich die vorangegangene Aktion (Bewachungsphase, Stellen/Verbellen) konditioniert bzw. gestärkt wird. Die Kampfhandlung lt. PO wird davon nicht berührt.

Ich kenne auch Hunde, die am Zelt mit Ball optimiert wurden. Doch nur dort! Warum... siehe oben.

Mit meinen erwähnten Zwängen meinte ich auch nicht die Lernphase, dort lehne ich sie grundsätzlich ab!

Alternativen müssen immer solche bleiben und dürfen nicht die ursprüngliche Motivation verdrängen. Anderenfalls werden wir über kurz oder lang nur noch Alternativhunde im Sport haben, die den Helfer verlassen, weil gerade eine Schwalbe vorbeigeflogen ist, die auch ein Ball hätte sein können. Davon gibt es jetzt schon genug.
MfG
Maik
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste