Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hund trennt schlecht zum Voraus
#1
Guten Morgen Sportfreunde..

Ich brauche etwas brainstorming, hab wahrscheinlich einen balken vor den augen..

ich habe den letzten beiden hunden das voraus über die heuwinkl-methode beigebracht, hat super funktioniert, auch mit dem platz.
der jetzige hund, 3 jahre, igp 1, macht mir etwas kopfzerbrechen. der aufbau erfolgte wie oben, das klappte ganz gut..
in verbindung mit dem apport vorher, bei dem ich ihm zwecks schnelligkeit auch mit ball bestätige, hakt es ganz gewaltig. auch ohne apport, nur mit uo vorher klappt es nicht besser.
er weiß ja,dass ich einen ball in der tasche habe und sieht nicht ein,zum voraus zu laufen und dort den ball zu holen. so denke ich.
er läuft los, langsam, leichter bogen,dreht dabei den kopf immer zurück zu mir.. ist er hinten endlich angekommen,freut er sich über den ball und kommt zu mir zurück gewetzt.
vor der voraus-übung stelle ich ihn mit kommando woistdasballi und handzeichen ein, er schaut dann auch nach vorn,aber der trieb nach hinten fehlt.
sieht er,dass der ball hinten hingelegt wird, rennt er...logisch.
lege ich den ball am anfang des trainings mit ihm zusammen hinten hin,ist er natürlich ganz juckig..mache ich dann aber vorher die uo..siehe oben...
bei der prüfung hat natürlich die bestätigung gefehlt, und er hat ein tolles voraus gezeigt ohne oben beschriebene fehler. es hat dann punkte beim platz gekostet, aber das habe ich kaum geübt weil ich ja froh war wenn er hinten überhaupt angekommen ist.
futter fürs apport könnte ich machen, ist für ihn aber nicht so wichtig als bestätigung..
erkennt hier jemand einen fehler, eine stolperstelle und weiß rat? ich möchte nicht in der nächsten prüfung hoffen,dass das voraus funktioniert, sondern es wissen..
ich werde kein voraus um irgendeine stange machen, da ich einen schnellen hinweg brauche und keinen schnellen rückweg..

danke
LG, Birgit und Chaotenrudel



Neid ist der Ärger über Mangel an Gelegenheit zur Schadenfreude...
Zitieren to top
#2
Hallo Birgit,
mein erster Gedanke war: Er glaubt dir nicht. Vielleicht hast du zu schnell aufgebaut.
Nimm statt Ball ein Beißkissen. Oder für den Apport ein Beißkissen und für das Voraus den Ball. Das höherwertige Spielzeug fürs Voraus. Vielleicht hilft der Vorschlag ja schon mal. Viel Erfolg weiterhin.
LG
Nora
Zitieren to top
#3
Ich würde die Übung über ein Target aufbauen und arbeiten, dann hast du idR auch keine Probleme mit dem Hinlegen. Dem Hund lehren, sich auf ein Target zu legen. Legt er sich, bekommt er seine Bestätigung von Dir. Das Target immer ein Stück weiter weg legen, Hund hin schicken, er legt sich, bestätigen. Die Arbeit mit einem direkten Triebziel beim Voraus macht zwar erstmal Geschwindigkeit, bringt aber Probleme mit dem Legen.
Zitieren to top
#4
Nora,das beißkissen hat er liegen lassen..doof nach nem ball gesucht,keinen gefunden und kam ohne beute wieder zurück...
dumbledore, was sollte den hund dazu bewegen,sich so schnell wie mgl zum target zu bewegen? da stolpere ich bei den gedanken zu dieser übung..er bekommt die bestätigung doch sowieso..?
ich möchte tempo,wenn ich das habe,sollte das platz kein thema sein weil ich es dann öfter üben kann..
er ist jetzt nicht so der beutegeier was die uo betrifft,obwohl er den ball ungern hergibt.. im schutz blendet er mich schon mal gern aus..
LG, Birgit und Chaotenrudel



Neid ist der Ärger über Mangel an Gelegenheit zur Schadenfreude...
Zitieren to top
#5
Ich würde das tatsächlich auch mit einem Bodentarget versuchen…

Er apportiert für den Ball, warum sollte er nicht auch für den Ball aufs Bodentarget gehen?!

Beides sind Arbeiten am Objekt, wo der Hund erstmal lernt von der Belohnung wegzuarbeiten um diese zu bekommen. Und der Hund selbst kann sogar Gefallen an der Bewegungsfreigabe bekommen, wenn man ihn z. B. von Target zu Target schickt, er beginnt zu antizipieren.

Dann wäre man an dem Punkt, dass der Hund selbst will, was er soll.

Ausprobieren. Schaden kann es nicht.

Gruß Reinhard
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Zitieren to top
#6
Der Hund bewegt sich schnell zum Bodentarget, weil er verknüpft hat, dass er bei Berührung des Targets sein Triebziel erreicht. Bei der Arbeit mit dem Target kann man wunderbar shapen und der Hund bringt sich das Gewünschte sozusagen selbst bei und führt dann auch flott aus, weil er ja etwas damit erreichen möchte. Wird übrigens in vielen Hundesportarten genutzt - nur im IPG Bereich scheint es noch nicht so recht angekommen zu sein.
Zitieren to top
#7
Kann ich nur bestätigen. Auch geshaped.
Jetzt mit über 12 brennt mein Hund noch, wenn ich die Targets raushole.

Gruß Reinhard
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Zitieren to top
#8
die bestätigung auf dem target bekommt er direkt dort, er wird nicht abgerufen?
und ich lege ihn direkt mit kommando platz aufs target? soll er das dann von allein machen? oder gibt es das kommando direkt als verknüpfung immer?
LG, Birgit und Chaotenrudel



Neid ist der Ärger über Mangel an Gelegenheit zur Schadenfreude...
Zitieren to top
#9
Es gibt viele Videos zum Thema Bodentarget. Einfach mal googlen. Natürlich ist der Aufbau in mehrere Schritte gegliedert. Am Anfang muss er sich noch nicht legen, sondern kann sich einfach daraufstellen.
Zitieren to top
#10
Das Lösen von Dir ist doch recht einfach mit dem Durchlaufen zum Ball lösbar. Immer Durchlaufen lassen und mit kleiner Entfernung anfangen. Das nun lange genug durchhalten. 
Meist wird das Laufen langsamer, wenn das Platz hinzukommt. Da ist dann halt das richtige Verhältnis zwischen Laufen und Legen wichtig. 7 oder 8 zu 1 kann ein Mittel sein.
Bye Uwe
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste