Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verbot von Stachelhalsband und die neue TierSchHuVO
TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192732#post192732 schrieb:ergötzt dich an dem was in den vergangen Jahrzehnten geleistet worden ist.
.... richtig ! Im Gegensatz zu dem einen oder anderen kann ich für mich in Anspruch nehmen, als ehemaliger , behördlicher Spürhundeführer a) mehr für die Allgemeinheit gemacht zu haben, als mancher Hundeschulbetreiber, b) ich bezügl Ausbildung mit Sicherheit kein schlechtes gewissen haben muss. Denn merke - ein Spürhund kann nicht mit Gewalt ausgebildet werden, aber auch dem müssen schon mal Grenzen aufgezeigt werden - mit Sachkunde.

Deinen § 11 kannst Du Dir dahin stecken, wo die Sonne nicht scheint und bezügl. " Müll ", dass überlassen wir mal den Anderen.
Zitieren to top
Auzug aus dem Panoramabeitrag...
"Neue Prüfungsordnung mit "Kettenwürgern"

Und noch etwas geht für den Hundeführer nicht. Seit Dezember vergangenen Jahres hat Brandenburg eine neue "Prüfungsordnung für das Diensthundewesen". Darin wird geregelt, dass bei einem Teil der Prüfungsaufgaben auch ein "eingliedrige(s) Kettenhalsband" vorgeschrieben ist. Ein solches Kettenhalsband ist unter Fachleuten auch als "Kettenwürger" bekannt. Kettenwürger gehören aber zu anderen "schmerzhaften Mitteln", die ebenfalls nach der neuen Tierschutz-Verordnung verboten sind."

Auszug aus der PO/FCI
"Halsbandpflicht/Mitführen der Leine
Vorzuführen ist mit:
Einreihigem, locker angelegtem langgliedrigem Gliederhalsband."

Wird dort vom gleichem Halsband gesprochen? Klar das man es auf Prüfungen nicht auf Zug führen darf......aber nun reicht doch, wenn man es theoretisch könnte oder?
Zitieren to top
TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192733#post192733 schrieb:Können wir und darauf einigen daß der Stachel der Aufhänger dieser Diskussion ist, er hier in der Hauptsache diskutiert wird und letztendlich stellvertretend für die aktuelle Gesamtsituation steht? Ja? Danke!
eher nicht. Zwar stimmt, dass die Überschrift das Stachelhalsband erwähnt, entscheidend ist jedoch das, was daraus gemacht wird. M.E konzentriert sich alles um das Halsband. Dies ist jedoch für mich nur ein geringerer Teil des Problems. Von daher sollten wir auch alle Aspekte mit einbeziehen, eher noch die problematischeren Bereiche. Ich werde den Titel erweitern, um die Situation deutlicher zu machen.
Von Titel her hast Du aber recht.
TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192733#post192733 schrieb:Meine zukünftige Vorgehensweise wird sich nicht von meiner bisherigen Vorgehensweise unterscheiden.
....und was da heisst?
ich frage mich halt, wie Du einem hochmotivierten Hund, der etwas verkorkst ist, in der IGP 3 nach neuer Vorgabe helfen kannst?
Vielleicht kannst Du ja Deine Herangehensweise kurz schildern. Auf Deiner Page finde ich da gar nichts. Lediglich die Hinweise auf ein paar bestandene Prüfungen, die akzeptabel waren, sind zu finden. Oder vielleicht kannst Du diese Prüfungen einmal näher darstellen. Dann hätte ich zumindest eine in etwa Einordnung.
TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192733#post192733 schrieb:Aber mehr als Klappe aufreissen hat da bisher keiner geschafft . . .
Dann zeigt doch mal mehr.....


TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192732#post192732 schrieb:Als Inhaber des Paragraph 11 ist mir die Verwendung des Stachels explizit untersagt.
Das der § 11 ein Verbot des Stachels beinhaltet bedeutet doch nicht, das dem auch Folge geleistet wird oder der Inhaber ein besserer Ausbilder ist.
Bei uns im Verein sind momentan 3 verschiedene Menschen mit Hunden, die in drei verschiedenen Hundeschulen (teils mit 2 Trainern) waren, mit einem katastrophalen Ausbildungsbild. Der § 11 sagt erst einmal nichts aus.
Das Geld haben die zu Fenster rausgeworfen oder die Inhaber haben es den Unwissenden aus der Tasche gezogen.
Bye Uwe
Zitieren to top
Und noch eine Frage. Wer definiert verbindlich eine Qualzucht? Die ist ja ab Januar mit einem Austellungs- u. Prüfungsverbot belegt.
Im Internet findet man u.a.den DS und den Aussie. Erster aufgrund HD, letzter aufgrund des Merlefaktors. Wenn man auf offizielle Seiten geht, sind dort Merkmale genannt, aber keine Rassen. HD und Merlefaktor gibt es allerdings bei zig Rassen.
Und wie äußert sich der VDH dazu?
Hat jemand verbindliche Kenntnisse?
Zitieren to top
Axlla, ich denke, dass man „Qualzucht“ und die damit verbundenen Verbote nicht auf eine Rasse beziehen kann (man könnte ja einer Rasse dann zB einen anderen Namen geben), sondern sich jedes Einzeltier anschauen muß. Dazu muß erstmal von Seiten des Gesetzgebers (nicht des VdH) definiert werden, welche Merkmale da genau drunter fallen.
Zitieren to top
TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192732#post192732 schrieb:Jawoll! Ganz genau! Da sind wir uns ja hundertprozentig einig!
Aber wer soll das machen?
Die Sachkunde kommt "unten" nicht an. Und da nehme ich auch manche DHF nicht aus.
Und die Ahnung der Verstöße müsste unten in den Vereinen beginnen.
Es gab ja überhaupt nicht die Möglichkeit der Sachkunde....und je nach Landesgruppe im Sv wird schon ordentlich geschult. Ich habe, als ich noch LG Ausbildungswart war, etliche Sachkundeseminare gegeben! Warum muss ein Verein einen Verstoß ahnden? Kann er doch rechtlich überhaupt nicht...Der Gesetzgeber gibt Regeln vor und ahndet diese.
Versucht es der Verband, zieht der "Beschuldigte" vor ein ordentliches Gericht und gewinnt immer (Monopolgesetze) Siehe Betrüger unter LR usw.

Viele DHF wissen nur was sie brauchen, mehr interessiert die auch nicht! Ist heute leider so
TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192732#post192732 schrieb:Behörden, Verbände und Vereine haben es bisher nicht geschafft.
Wieso sollte sich jetzt etwas daran ändern?
Weil es nicht Aufgabe der Verbände ist. Der Gesetzgeber hätte eine Sachkunde verpflichten müssen und darlegen wer diese Sachkunde schulen darf und dann hätte man gegen Verstöße vorgehen müssen! Der Beifahrer oder ADAC nimmt ja auch nicht dem Autofahrer den FS weg, wenn der Fahrer mal 30 km/ h zu schnell fährt, oder?
TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192732#post192732 schrieb:Auch als damals der Paragraph 11 für Hundetrainer eingeführt wurde hat KEINER rechtzeitig geschalten und sich darum gekümmert.
Als Inhaber des Paragraph 11 ist mir die Verwendung des Stachels explizit untersagt. Und das nicht erst seit 1.1.22
Was hat das mit $11 zu tun, den habe ich übrigens auch (wenn auch aus anderen Gründen)
TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192732#post192732 schrieb:Hm . . . also ich hab geschrieben, die TS Orgas haben es geschickter angestellt und du antwortest mir darauf mit einem Satz der mit NEIN beginnt und dann aber darauf hinaus läuft daß diese Orgas mehr Einfluss in der Politik haben.
Nein, es sind einfach linke, politikfreundliche NGO´s, die vom Steuergeld und Spenden massiv finanziert werden...und damit natürlich viel mehr Einfluss in der "Lobby" (Korruptions) Welt haben.
TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192732#post192732 schrieb:Ja, ich bin der Betreiber einen kleinen Hundeschule. Bisher musste ich noch niemandem das Geld aus der Tasche nehmen, die Leute bezahlen es freiwillig.
Weil sie es nicht besser wissen
TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192732#post192732 schrieb:Trotzdem hat mir das eine ganze Weile große Freude bereitet. Mit der Zeit merkt man aber daß man Leuten und Hunden hilft, sie weiter entwickelt und zielführend trainiert, diese aber Probleme damit haben einfach mal DANKE zu sagen.
So ist das ganze Leben...habe trotzdem ich vermutlich eine 3 stellige Zahl an Hunde auf LGA / BSP / Wm gebracht habe immer Spaß daran gehabt und nie einen Cent dafür genommen
TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192732#post192732 schrieb:Und ich darf, nicht ganz ohne Stolz, DHFs und auch Ausbilder von verschiedenen Behörden zu meinen Kunden zählen.
DHF das wäre bei uns erstens verboten und zweitens Armutzeugnis für die Behörde. Bei uns würde auch kei DHF Geld dafür ausgeben
TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192732#post192732 schrieb:ch kenn durchaus das Gefühl wie es ist wenn man vom Hundeplatz mit 8 Tagen Verspätung nach Hause kommt weil man zwischendurch einen Abstecher in die Notaufnahme vom Klinikum Landshut Achdorf mit anschließender Vollpension gemacht hat. Der Hund wurde von jemandem mit 30 Jahren Erfahrung in Sport und Dienst "geführt"
So etwas habe ich trotz 30 Jahren Helfertätigkeit nie gehabt...kann aber passieren! Wer reiten will, muss damit rechnen mal runterzufallen
TobiP,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192733#post192733 schrieb:Können wir und darauf einigen daß der Stachel der Aufhänger dieser Diskussion ist, er hier in der Hauptsache diskutiert wird und letztendlich stellvertretend für die aktuelle Gesamtsituation steht? Ja? Danke!
Nein, es geht um die Ausbildung ohne Zwänge (Schmerzen) wie in der Verordnung geschrieben! Wäre es nur das Stachel könnte man sich damit vielleicht noch arrangieren
beste Grüße

Uwe
Zitieren to top
das nennt man vorauseilenden Gehorsam… oder so ähnlich ….
https://www.sv-lg-westfalen.de/die-lg-06...stest.html
Zitieren to top
Dumbledore,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192743#post192743 schrieb:das nennt man vorauseilenden Gehorsam… oder so ähnlich ….
_w_ _w_ _w_
Bye Uwe
Zitieren to top
"Es ist verboten, bei der Ausbildung, bei der Erziehung oder beim Training von Hunden Stachelhalsbänder oder andere für die Hunde schmerzhafte Mittel zu verwenden."

Von Prüfung steht da nix ...
Zitieren to top
Jürgen Rixen,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband-und-die-neue-TierSchHuVO/?postID=192764#post192764 schrieb:"Es ist verboten, bei der Ausbildung, bei der Erziehung oder beim Training von Hunden Stachelhalsbänder oder andere für die Hunde schmerzhafte Mittel zu verwenden."

Von Prüfung steht da nix ...
Streng genommen hast Du Recht... wobei dann die Frage bleibt, wie der Hund bei Prüfungen mit Stockbelastung umgehen soll, wenn ich es nicht trainieren darf.

Aber angeblich soll ja diese Woche was vom VDH kommen. Man darf gespannt bleiben.

Viele Grüße

Sören
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste