Beiträge: 318
Themen: 11
:
: 0
Registriert seit: Sep 2015
Wenn ich davon überzeugt bin das die verbotenen Hilfsmittel unnötig sind dann ist Chancengleichheit…dann erreiche ich das Ziel mit meinem System…
Auf der einen Seite die Anklagen die angeblich mit diversen Mitteln arbeiten und auf der anderen Seite behaupten das es ohne geht und wir uns alle an Regeln halten müssen die wir für gut oder eben nicht befinden…
Das gleiche auf der wusv w m
Die Länder dürfen ja…Vorteil…
Bullschitt …
Prinzipien vor Medtode
Mehr vom gleichen ist die Devise…
Anderes alle anderen agieren die Lösung..
Alle sagten,es geht nicht,da kam einer der das nicht wusste-und tat es....
Beiträge: 678
Themen: 3
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Manny K,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192531#post192531 schrieb:Wenn ich davon überzeugt bin das die verbotenen Hilfsmittel unnötig sind dann ist Chancengleichheit…dann erreiche ich das Ziel mit meinem System…
Auf der einen Seite die Anklagen die angeblich mit diversen Mitteln arbeiten und auf der anderen Seite behaupten das es ohne geht und wir uns alle an Regeln halten müssen die wir für gut oder eben nicht befinden… Hallo,
sage ich ja nicht. Natürlich hat die Arbeit mit einem E-Gerät Vorteile... wenn ich gut damit umgehen kann, sogar sehr gravierende Vorteile. Mit einem Stachelhalsband genauso.
Das habe ich ja auch nie in Abrede gestellt. Ein richtig guter Hundeführer mit einem guten Gefühl, extrem gutem Timing und einer sehr guten Methodik kann mit dem Hilfsmittel E-Gerät oder Stachel deutlich erfolgreicher sein als ein anderer Hundeführer mit vergleichbaren Fähigkeiten, der aber nicht damit arbeitet.
Der Vergleich mit "Doping" passt da schon ganz gut. Auch da muss ich natürlich wissen, wie ich leistungssteigernde Mittel anwende. Einfach nur Pillen einwerfen und dann ist man besser als andere klappt da auch nicht. Aber ich habe mit leistungssteigernden Mitteln andere Möglichkeiten im Training und kann damit anders trainieren als die Sportler, die darauf verzichten. Genau wie im Hundesport.
Glaube mir: Wenn das E-Gerät in der Ausbildung erlaubt wäre und ich dürfte es einsetzen, dann würde mein Training ganz anders aussehen. Dann hätte ich andere Möglichkeiten und andere Optionen und wahrscheinlich wäre ich auch erfolgreicher. Natürlich hast Du mehr Optionen, wenn Du Zugriff auf eine ganze Klaviatur von Hilfsmitteln hast, als wenn Du da Einschränkungen in Kauf nehmen musst.
Aber wie ich sagte: Ein Erfolg einzig und alleine durch einen Regelverstoß ist nichts wert. Das wäre ein Widerspruch zu meiner Einstellung zum Sport und zu einem fairen Wettkampf.
Wenn ich mich für eine Sportart entscheide, dann auch für das geltende Regelwerk. Das eine geht nicht ohne das andere. Und wenn ich das Regelwerk für diese Sportart schlecht finde, dann muss ich mir eben eine andere Sportart suchen. Es geht in meinen Augen nicht, dass ich mich für eine Sportart entscheide und dann konsequent gegen die Regeln verstoße.
Ist in meinen Augen eine Haltungsfrage zum Sport an sich... aber wie heißt es so schön: Haltung kann man nicht lernen... hat man eben oder hat man nicht.
Viele Grüße
Sören
Beiträge: 318
Themen: 11
:
: 0
Registriert seit: Sep 2015
In vielen Ländern aber erlaubt..,
Alle sagten,es geht nicht,da kam einer der das nicht wusste-und tat es....
Beiträge: 318
Themen: 11
:
: 0
Registriert seit: Sep 2015
sollen die jetzt aus Solidarität darauf verzichten?
Alle sagten,es geht nicht,da kam einer der das nicht wusste-und tat es....
Beiträge: 1.526
Themen: 28
:
: 0
Registriert seit: Sep 2007
Manny K,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192534#post192534 schrieb:sollen die jetzt aus Solidarität darauf verzichten? Deutschland ist nicht der Nabel der Welt.
Wie war das mit den Stockschlägen in der Schweiz? Interessiert das den Rest der Welt?
Andere Länder, andere Sitten.
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Beiträge: 1.143
Themen: 25
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Sören,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192528#post192528 schrieb:Und nein, die bilden auch nicht zwanglos aus.... aber in vielen Bereichen wesentlich vorausschauender und kleinteiliger. Die arbeiten bereits prophylaktisch gegen Probleme in der Ausbildung, bevor die so groß geworden sind, dass sie nur noch mit Hilfsmitteln lösbar erscheinen Und die haben weit weniger Leute auf viel Raum und tiefe dunkle Wälder und arbeiten genau mit Zwängen wie wir...die nun aber verboten sind! Und ob nun Stachel, E-Gerat oder Gerte / Hände / füsse...wo ist der Unterschied? Verboten ist ab gestern alles was weh tut!
Also entweder Regekonform aufhören oder dagegen verstoßen, wenn man es kann? Nachts um 2:00 auf der leeren BAB 100km/ h, weil es dran steht oder Blitzer APP an und 130km/h?
Manny K,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192531#post192531 schrieb:Wenn ich davon überzeugt bin das die verbotenen Hilfsmittel unnötig sind dann ist Chancengleichheit…dann erreiche ich das Ziel mit meinem System… Wer ist davon überzeugt? Kennst du einen?
Sören,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192532#post192532 schrieb:Natürlich hat die Arbeit mit einem E-Gerät Vorteile... wenn ich gut damit umgehen kann, sogar sehr gravierende Vorteile. Mit einem Stachelhalsband genauso Genau so ist es...also unsinige Regelungen des Gesetzgebers.
Manny K,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192533#post192533 schrieb:In vielen Ländern aber erlaubt.., Manny K,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192534#post192534 schrieb:sollen die jetzt aus Solidarität darauf verzichten? Nö, die lachen uns aus...wie schon beim Strompreis, bei den Dieselverboten und so weiter! Es gibt nicht mal EU weite regeln für Tierwohl
beste Grüße
Uwe
doghunter,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192536#post192536 schrieb:Und die haben weit weniger Leute auf viel Raum und tiefe dunkle Wälder und arbeiten genau mit Zwängen wie wir...die nun aber verboten sind! Und ob nun Stachel, E-Gerat oder Gerte / Hände / füsse...wo ist der Unterschied? Verboten ist ab gestern alles was weh tut!
Also entweder Regekonform aufhören oder dagegen verstoßen, wenn man es kann? Nachts um 2:00 auf der leeren BAB 100km/ h, weil es dran steht oder Blitzer APP an und 130km/h? Genau so ist das - Verboten ist seit gestern alles, was weh tut !
Und alle anderen Auslegungen sind Rosinenpickerei ! Da kann man solange von " Interpretationen " reden, es bleibt ein bewußtes negieren der deutschen Sprache. Und in sofern hat Uwe auch recht, wenn er schrieb: eine Ausbildung ohne Zwang ist nicht möglich, da Zwänge nun mal reglementieren - in welchem Maße auch immer.
Sören,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192528#post192528 schrieb:was sind Erfolge wert Man sollte es aus einem weiteren Blickwinkel sehen. Für uns wäre es ein überlebenswichtiger Erfolg, wenn Du mir erklären könntest, wie man einen deprivierten Hund immer und überall sicher durch den Alltag bringt. Nur Sport ist für mich jammern auf sehr hohem Niveau.
"Ist das Deprivationssyndrom beim Hund therapierbar?"
https://www.schlawienerhund.at/deprivati...drom-hund/
Bitte auch die Kommentare beachten.
Beiträge: 178
Themen: 14
:
: 1
Registriert seit: Jun 2021
Gewalt wie vor einigen Jahrzehnten möchte ich nicht auf Hundeplätzen sehen. Da wäre ich raus. Aber auch damals gab es schon HF die feiner ausgebildet haben, weil sie es einfach drauf hatten. Das Problem sind die Menschen, die mit sich selbst nicht im reinen sind und die bereit sind für ein paar Punkte ihre Macht über das Tier zu missbrauchen und dann weit über das Ziel hinaus schießen. Und solche gibt es überall, nicht nur in der Hundeszene. Und solche Bilder prägen die Öffentlichkeit.
Darüber hinaus gibt es starke Hunde, die tatsächlich starke Grenzerfahrungen mal brauchen, aber nicht weil man nach ein paar Punkten schielt, sondern um ihr Arbeitspotential zutage zu fördern oder halbwegs gesellschaftsfähig zu machen. Aber auch dabei bedarf es Sensibilität und hohes Fachwissen. Das hat nicht jeder. Ich wäre da auch raus. Genauso würde ich meine Hunde nur für ein paar Punkte im Sport nicht tackern oder mit Stachel arbeiten. Und machen wir uns nichts vor....die letzten Punkte...die sind ist unser persönlicher Ehrgeiz und dienen unserer Bedürfnissbefriedigung, genau wie im Reitsport auch.
Und die Öffentlichkeit sieht es einfach so....man fügt einem Tier aus persönlichem Ehrgeiz heraus kein Leid zu. Und mal ehrlich...jeder hat diese Szenen schon gesehen, wo man dachte....sowas von unnötig. Ich selber habe auch schon mal einem Hf seinen Hund aus der Hand genommen und hätte mir fast ein paar gefangen. Bei manch anderen war ich schlichtweg zu feige.Von daher....mal auf die Ausbildung zu schauen ....nicht schlecht. Und ein paar Gorillas die Skalpelle wegzunehmen....richtig so. Aber diese unspezifischen Rundumschläge aus Unwissen heraus....das ich mal so richtig "Schei..." in der Politik.
Beiträge: 178
Themen: 14
:
: 1
Registriert seit: Jun 2021
Colonia,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192537#post192537 schrieb:doghunter,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192536#post192536 schrieb:Und die haben weit weniger Leute auf viel Raum und tiefe dunkle Wälder und arbeiten genau mit Zwängen wie wir...die nun aber verboten sind! Und ob nun Stachel, E-Gerat oder Gerte / Hände / füsse...wo ist der Unterschied? Verboten ist ab gestern alles was weh tut!
Also entweder Regekonform aufhören oder dagegen verstoßen, wenn man es kann? Nachts um 2:00 auf der leeren BAB 100km/ h, weil es dran steht oder Blitzer APP an und 130km/h? Genau so ist das - Verboten ist seit gestern alles, was weh tut !Und alle anderen Auslegungen sind Rosinenpickerei ! Da kann man solange von " Interpretationen " reden, es bleibt ein bewußtes negieren der deutschen Sprache. Und in sofern hat Uwe auch recht, wenn er schrieb: eine Ausbildung ohne Zwang ist nicht möglich, da Zwänge nun mal reglementieren - in welchem Maße auch immer. Man muss nun mal schauen, wie der Gesetzgeber reagiert. Die ersten Urteile werden Gewissheit bringen. Bei Stachel und Tacker ist es wohl klar. Aversive Reize und Zwänge generell muss dann definiert werden.
Es wäre meiner Meinung nach dringend nötig an die Öffentlichkeit zu gehen und aufzuklären statt sich in dunklen Hallen abzukapseln. Nicht über den IGPsport...das Kind ist verbrannt.....aber über Vorgehensweise von Tierschützern mit auffälligen Hunden. Klappenregelungen, stillschweigende Euthanasie, Stress bei langjährigen Zwingerhaltungen ohne Bezugspersonen usw. Die Liste ist lang und die Deutschen lieben Brot und Spiele. Sonst werden Teile dieser selbsternannten Gutmenschen noch mehr Macht gewinnen und Einfluss auf die Politik nehmen.
|