Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stachel..ja oder nein!?
Detlef.. eröffne doch einen neuen Fred :-)
Ich finde den Ansatz zu den Themen die du hier anschieben möchtest, sehr gut. Auch das Bildmaterial mit ein zu beziehen, finde ich ansich eine gute Sache!
Es wäre schade, wenn wir nicht mehr solcher Beiträge wie deine zu lesen bekommen..


LG
Gruß Steffi ...
to top
Steffi Arpe,'index.php?page=Thread&postID=135143#post135143' schrieb:Detlef.. eröffne doch einen neuen Fred :-)
Ich finde den Ansatz zu den Themen die du hier anschieben möchtest, sehr gut. Auch das Bildmaterial mit ein zu beziehen, finde ich ansich eine gute Sache!
Es wäre schade, wenn wir nicht mehr solcher Beiträge wie deine zu lesen bekommen..


LG

dem kann ich mich nur anschließen.
to top
Managarm,'index.php?page=Thread&postID=135111#post135111' schrieb:..., was ich eigentlich sagen will! Wenn nicht der Hund im Mittelpunkt steht; sondern das Wollen des Hundeführers; wird es prekär! Ein Hundesportler kann sich nicht zehn Hunde zulegen, bis einer seinen Anforderungen entspricht! Der eine ist krank, der andere beißt nicht, der nächste ist zu unsicher! Bis man den richtigen Sporthund hat, vergehen schon mal ein paar Jahre und einige Hunde landen bei Privatleuten, im Tierheim oder unter der Spritze beim Tierarzt! Ich habe allein ein paar Hundert Homepages von so genannten Hundesportlern (auch aus diesem Forum) genau studiert und mir da besonders die jeweiligen Hundesportlerbiografien angesehen! Der erste Hund war nicht das Richtige und wurde vermittelt, der nächste starb bei einem Unfall, der Folgende hatte eine Magendrehung, ein weiterer sprang vom Zwingerdach und musste eingeschläfert werden und erst der siebte oder achte passte dann! Nicht alle warten so lange und setzen "Hilfsmittel" ein, um ihren Hund doch noch zum "Sporthund" zu machen! Und das muss natürlich alles möglichst schnell geschehen! Keine Zeit verlieren: Mit 20 Monaten soll die IPO 3 stehen! Was für ein Wahnsinn!!!
Hallo,

diese Pauschalaussagen sind es, die stören. Es gibt mehr als fünf Millionen Hunde in Deutschland. Wenn nur die Hälfte davon erzogen/ausgebildet wird, sind das mehr als Hunderte, und ich kenne Leute, die haben es in 50 Jahren Hundesport immerhin auf den bedenklichen Verschleiß von vier Hunden gebracht. Das lässt nun zwar auch keinen Schluss auf die Allgemeinheit zu, aber weil es sich gut anhört, sag ich einmal: Ich kenne Tausende, die ... (Beweisen muss ich die Behauptung ja nicht.)
'Milla schrieb:..., wenn jemand einen Stachel beim Training der Freifolge meint einsetzen zu müssen.
Hm, ich verfolge das Thema von Anfang an, aber ich habe nirgends eine Einschränkung auf die Freifolge gelesen. Dafür braucht nun heute wohl niemand mehr einen Stachel.

Servus Walter
Meine Hunde blieben mir im Sturme treu
to top
Aber nach meiner Erfahrung kann man auf fast jedem Platz sehen:

Kommando „Fuss“ und gleichzeitig wird mehr oder weniger stark kurz am Stachelhalsband gezogen (zur Aktivierung, Mahnung oder was da so an Begründungen genannt wird)

und oder später

zur Strafe, wenn der Hund während Fuss unaufmerksam ist, dann sogar sehr starkes Ziehen am Stachel.

Die meisten Hunde tragen im UO-Sporttraining einen Stachel. Bei den meisten Hunden wird er auch in jedem Training eingesetzt. Einige setzen ihn bei jedem Hörzeichen ein, andere nur bei Fehlern.

Man besuche einfach mal 10 Plätze und zähle in der UO beim „Fuss“ die Menge der Einwirkungen mit dem Stachel pro Hund und pro Training und bilde den Durschnitt und entscheide dann, ob es stimmt, dass heute wohl niemand mehr einen Stachel dabei einsetzt.
to top
Managarm,'index.php?page=Thread&postID=135111#post135111' schrieb:Ein Hundesportler kann sich nicht zehn Hunde zulegen, bis einer seinen Anforderungen entspricht! Der eine ist krank, der andere beißt nicht, der nächste ist zu unsicher! Bis man den richtigen Sporthund hat, vergehen schon mal ein paar Jahre und einige Hunde landen bei Privatleuten, im Tierheim oder unter der Spritze beim Tierarzt! Ich habe allein ein paar Hundert Homepages von so genannten Hundesportlern (auch aus diesem Forum) genau studiert und mir da besonders die jeweiligen Hundesportlerbiografien angesehen! Der erste Hund war nicht das Richtige und wurde vermittelt, der nächste starb bei einem Unfall, der Folgende hatte eine Magendrehung, ein weiterer sprang vom Zwingerdach und musste eingeschläfert werden und erst der siebte oder achte passte dann!

Zunächst einmal muss ich sagen, dass Du es Dir meiner Meinung nach doch etwas zu leicht machst. Ich persönlich bin sicher auch kein Freund davon, Hunde wie ein Motorrad zu kaufen oder zu verkaufen. Nichtsdestotrotz ist es doch so, dass es vorkommt, dass Herr/Frau und Hund einfach nicht harmonieren, weil sie von der Persönlichkeit schlicht nicht zusammen passen. Soll bei lebendigen Individuen vorkommen. Wenn ich nun als einziges und recht intensiv betriebenes Hobby den Hundesport habe, behalte ich es mir vor, den betreffenden Hund an ein gutes Zuhause zu vermitteln - damit werde dann nicht nur ich, sondern vor allem auch der Hund glücklicher.

Und tatsächlich - es kommt vor, dass Unglücksfälle sich häufen. Hunde verunfallen, Hunde haben Magendrehungen, Hunde werden anderweitig krank. Ich habe der Reihe nach vier oder fünf kranke Hunde gehabt (ich behielt sie, bis auf eine Hündin) alle bis zu ihrem Ende, war damals aber in der glücklichen Situation, dass ich es mir leisten konnte, neben einem aktiven Hund 3 Frührentner zu unterhalten.

Es gab Zeiten, da hätte ich das nicht gekonnt. Ich möchte nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, ob ich dann einen Hund mit schweren Gelenkproblemen behalten und auf den Hundesport verzichtet hätte. Glücklicherweise mußte ich eine derartige Entscheidung nie fällen.

Du tust Dich sehr leicht damit, andere zu verurteilen, während Du für Dich selbst reklamierst, den einzig richtigen Weg zu gehen. Jedoch solltest Du bedenken, dass viele Wege nach Rom führen.

Ich bin gegen Gewalt gegen den Hund im Sport, aber ich stehe dazu, dass ich ein Stachelhalsband durchaus im Training (sehr dosiert und punktuell) für diverse Zwecke nutze, allerdings nicht zur "Unterwerfung". Ich verwahre mich aber dagegen, deshalb von einem anonymen Schreiberling, der sich mit Differenzierungen eher schwer tut, in die Tierquälerecke gestellt zu werden.

Im übrigen habe ich die ein oder andere Homepage von Forenmitgliedern auch angeschaut (nicht gerade hunderte, dazu fehlt mir leider die Zeit), aber diese Beispiele, die Du als so häufig und verbreitet ansiehst, sind mir da nicht wirklich in großer Zahl untergekommen. Meist sind das eher Leute, die eben nicht in höheren Bereichen führen, aus welchen Gründen auch immer, und versuchen, dieses angestrebte Ziel über immer andere Hunde zu erreichen. Die hängen das aber im Normalfall nicht an die große Glocke, wahrscheinlich, weil sie im grunde genommen wissen, was sie da tun.

Vielleicht würden die anderen Forenmitglieder wesentlich geschmeidiger mit Dir umgehen, wenn Du nicht ständig so provokant und überheblich rüber kommen würdest. Klingt wie Yorick, liest sich wie Yorick - ist wahrscheinlich Yorick drin 8) .

LG

Bine
to top
Bine DSH,'index.php?page=Thread&postID=135148#post135148' schrieb:Klingt wie Yorick, liest sich wie Yorick - ist wahrscheinlich Yorick drin 8) .
[video]http://www.youtube.com/watch?v=MzGSpFMegmc[/video]
:lol
to top
Bine DSH,index.php?page=Thread&postID=135148#post135148' schrieb:ich stehe dazu, dass ich ein Stachelhalsband durchaus im Training (sehr dosiert und punktuell) für diverse Zwecke nutze,

Auch in A und B? Wenn ja, in welchen Übungen und bei welchem Verhalten?
to top
Detlef Berensmann,'index.php?page=Thread&postID=135141#post135141' schrieb:
Burgwolf,'index.php?page=Thread&postID=135138#post135138' schrieb:Hoffentlich meldet sich Detlef bald wieder, damit es wieder sachlich wird. :help: :help:
ich bin raus, kein bock auf den quatsch. gaby's frage werde ich ihr noch per PN beantworten, that's it.


@Detlef ,ist wie beim Training, (mit den Bunten) die Hoffnung auf Besserung stirbt zuletzt. lach

MfG Derko :hallo:
to top
Milla,'index.php?page=Thread&postID=135147#post135147' schrieb:Aber nach meiner Erfahrung kann man auf fast jedem Platz sehen:

Kommando „Fuss“ und gleichzeitig wird mehr oder weniger stark kurz am Stachelhalsband gezogen (zur Aktivierung, Mahnung oder was da so an Begründungen genannt wird)

und oder später

zur Strafe, wenn der Hund während Fuss unaufmerksam ist, dann sogar sehr starkes Ziehen am Stachel.

Die meisten Hunde tragen im UO-Sporttraining einen Stachel. Bei den meisten Hunden wird er auch in jedem Training eingesetzt. Einige setzen ihn bei jedem Hörzeichen ein, andere nur bei Fehlern.

Man besuche einfach mal 10 Plätze und zähle in der UO beim „Fuss“ die Menge der Einwirkungen mit dem Stachel pro Hund und pro Training und bilde den Durschnitt und entscheide dann, ob es stimmt, dass heute wohl niemand mehr einen Stachel dabei einsetzt.
Ok Milla,

mag sein, dass mir da die Erfahrung fehlt. Ich bilde meinen Hund auf einem Übungsplatz aus und fahre nur ganz selten auf einen fremden Platz, und wenn dann höchstens einmal auf einen. Für zehn verschiedene Plätze fehlt mir die Zeit.

Aber selbst auf diesen beiden Plätzen tragen in der Unterordnung nicht die meisten Hunde einen Stachel, sondern von rund 50 Hunden kein einziger.

Ich weiß auch nicht, wie das fnktionieren soll mit der "Strafe durch den Stachel", damit der Hund aufmerksam und freudig "Fuß" geht, schon deshalb liegt der Durchschnitt bei Null.

Ich kann dir nur empfehlen, dass du dich auf einen Hundeplatz konzentrierst, auf dem kein Stachel verwendet wird. Solltest du keinen solchen Platz finden, würde ich dir raten, mit dem Hundesport ganz aufzuhören.

Mir jedenfalls gefällt es nicht, dass die "meisten" Hundeführer von dir bezichtigt werden, eine Unterordnung nicht ohne Stachel ausbilden zu können. Ich finde das schlichtweg anmaßend.

Servus Walter
Meine Hunde blieben mir im Sturme treu
to top
Milla,'index.php?page=Thread&postID=135147#post135147' schrieb:Kommando „Fuss“ und gleichzeitig wird mehr oder weniger stark kurz am Stachelhalsband gezogen (zur Aktivierung, Mahnung oder was da so an Begründungen genannt wird)

Also sorry, aber mein Hund soll das ohne Stachler machen...wenn meiner nur mit Stachler Fuss geht, dann sollte ich schnellstens mit Hunden aufhören!
to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste