![]() |
Verbot von Stachelhalsband und die neue TierSchHuVO - Druckversion +- Das Leistungshundeforum (http://www.leistungshundeforum.de) +-- Forum: Working Dogs (http://www.leistungshundeforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Ausbildung (http://www.leistungshundeforum.de/forumdisplay.php?fid=34) +--- Thema: Verbot von Stachelhalsband und die neue TierSchHuVO (/showthread.php?tid=16979) |
- doghunter - 14-01-2022 Highlander,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192700#post192700 schrieb:https://www.sporthund.de/magazin/blog/news-szene/darum-haben-wir-angst-vor-veraenderungSagt auch nichts aus... Wir mussten für jeden Diensthund der Einheit einen Bericht schreiben, ob ohne "Ausbildungshalsband" noch Einsatzfähig...egal ob Dual oder reiner Spürhund. Da wird irgendwann das große aufräumen anfangen, denn an Ausnahmen glaube ich nicht mehr - Manny K - 14-01-2022 Es ist nur noch eine Frage der Zeit ab wann die Wm‘s im Hundesport und Pferdesport ohne Deutsche Beteiligung stattfinden - BergHund - 14-01-2022 Wissenschaft bedeutet nicht behaupten, sondern BEWEISEN anhand von vielen Experimenten, Messwerten, Zahlen und Statistiken unter Beachtung der Kollateralschäden und sonstigen Nebenwirkungen. Wenn man jeden Welpen mit "modernen" Methoden korrigieren und heilen könnte, warum hetzt man dann gegen die sogenannte "Hundemafia"? Gibt es die nur im Ausland? Warum lese ich bei Diensthundeangeboten häufig "Keine Rücknahme"? Warum werden Hunde gechipt? Damit man sie bei mangelnder Eignung nicht einfach vor dem Tierheim entsorgen kann. Ein intelligenter Freund sagte mir: "Sprich mit niemandem über Erziehung. Daran zerbrechen seit Jahrhunderten die besten Beziehungen." - Uwe Junker - 14-01-2022 wen wundert der Artikel. Eine Firma lebt vom Verkauf und muss sich frühzeitig an neue Gegebenheiten einstellen. Sollen hier evtl. primär der Bereich der Agility-oder Breitensportler angesprochen oder auch die vielen anderen Nischen bedient werden? Der Artikel ist ebenso wie viele andere Statements nichtssagend und außer hätte, könnte oder sollte kommt ja nichts konkretes über eine "andere" Ausbildungsmethode rüber. Für mich ist "Sporthund" schon lange nicht mehr "Sporthund". - Bettina Balters - 14-01-2022 Und wieder ein Artikel, der sich auf das Verbot des Stachelhalsbandes reduziert. Dass JEGLICHE schmerzhafte Einwirkung verboten wird, darüber wird gar kein Wort verloren. Daber ist DAS in meinen Augen der gefährlichste Passus, der nicht nur DHF und Hundesportler betrifft, sondern jeden Hundehalter. Das werden wohl viele erst verstehen, wenn der erste Familienvater dafür zur Rechenschaft gezogen wurde, dass er seinen die Nachbarskatze angreifenden Familienlabbi mit einer knackigen Einwirkung gestoppt hat. Wundern tut das in einem Land, wo der gebissene Einbrecher den Hundebesitzer erfolgreich auf Schadenersatz und Schmerzensgeld verklagt, nicht, oder? - Bine DSH - 14-01-2022 Bettina, so viel Daumen hoch wie ich Dir dafür geben möchte... LG Bine - doghunter - 14-01-2022 Bettina Balters,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192706#post192706 schrieb:Das werden wohl viele erst verstehen, wenn der erste Familienvater dafür zur Rechenschaft gezogen wurde, dass er seinen die Nachbarskatze angreifenden Familienlabbi mit einer knackigen Einwirkung gestoppt hat.Das macht der gesetzestreue "Michel" ja nicht mehr...er wird ruhig 1 - 2 Stunden warten, bis der Hund die Fellreste der Katze ausspuckt und dann laut clickernd und "Heil Ruetter" jauchzend einen Frolic werfen....moderne Welt halt Bettina Balters,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192706#post192706 schrieb:Wundern tut das in einem Land, wo der gebissene Einbrecher den Hundebesitzer erfolgreich auf Schadenersatz und Schmerzensgeld verklagt, nicht, oder?Mich auch nicht...das Land ist im Ars** - Axlla - 14-01-2022 Hach ...wäre ich doch nur skrupelloser....ich würde flugs ein paar Rhetorikseminare buchen und mich dann als Hundetrainer für Familienhunde selbständig machen. Gleichzeitig eine Hundekeksmanufaktur mit Glückskeksen. "Ohh...Frau Müller.....sie müssen besser werfen...so wird das nix....ich habe hier noch eine Packung....ohhh....sie wissen ja...ohne Fleiss kein Preis...und bedenken sie....ihr Hund ist erst 8 Jahre und sie sind erst seit 7 Jahren bei mir.....wären sie mal eher gekommen.....aber das wird.... - Antje - 14-01-2022 Die ausländischen Aussteller der CACIB-Ausstellung in 2019 in Graz haben heute ihre Bußgeldbescheide erhalten. 440 Euro für jeden der dort einen Hund dabei hatte dem die Vibrissen geschnitten worden waren. Was z.B. beim Pudel zur standartmäßigen Schur gehört... - Anja - 14-01-2022 Antje,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/27107-Verbot-von-Stachelhalsband/?postID=192710#post192710 schrieb:Die ausländischen Aussteller der CACIB-Ausstellung in 2019 in Graz haben heute ihre Bußgeldbescheide erhalten. 440 Euro für jeden der dort einen Hund dabei hatte dem die Vibrissen geschnitten worden waren. Was z.B. beim Pudel zur standartmäßigen Schur gehört...also man kann es mit Bussgeldbescheiden echt übertreiben. Wieviel kostet der Spaß? Aber ich muss sagen, dass das Argument des Pudelstandards mir echt aufstösst. Dann ist der Standard beim Pudel genauso Blödsinn wie der Monsterkopf bei Zwerghunden, der Vorbiss, die Plattnase oder kupierte Ohren. Diese Schur kann man nicht im entferntesten begründen mit gesundheitlichen Argumenten wie evtl sowas wie die Wolfskrallenamputation oder den Jagdhundstummel. Dieser Teil der Schur ist ausschliesslich Schönheitideal des Menschen, um nochweiter vom Jagdhunderbe zu gelangen Vg Anja |